Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920: Eine Tradition, die verbindet
Kulinarische und musikalische Highlights
Löf. Das traditionelle Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920 Löf nahm einen feierlichen Auftakt mit einem ökumenischen Wortgottesdienst an der Kapelle auf den Kergeshöfen. Der Vorsitzende des MGV zollte Dank an die Organisatoren des Gottesdienstes, darunter Pfarrer Martin Pietsch und Chorleiter Patrick Nikolay. Das über vier Jahrzehnte etablierte Krebbelchensfest hat sich als Magnet für die Bewohner der umliegenden Maifeldgemeinden erwiesen.
Dieses Jahr lockten sommerliche Temperaturen erneut zahlreiche Gäste auf die Kergeshöfe. Kulinarisch verwöhnt wurden die Besucher mit hausgemachten Krebbelchen, herzhafter Krombieresopp und erfrischenden Getränken. Musikalisch sorgte die Bläsergruppe „Riesling-Brass“ für gute Stimmung. Für die jüngsten Gäste gab es eine besondere Attraktion: Frank Brachtendorf hatte eine Strohballenburg zum Toben errichtet.
Der MGV „Cäcilia“1920 zeigte sich dankbar für die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Freiwilliger, insbesondere der jüngeren Generation. Diese breite Hilfe stimmt den Verein zuversichtlich, dass das Erntedankfest als geliebte Tradition weiterhin fortbestehen wird. Der MGV plant bereits seinen nächsten Auftritt: Am 3. Oktober wird er beim Kultur Picknick des Musikvereins auf dem Hermann-Brachtendorf-Platz Liedbeiträge beisteuern. BA