Allgemeine Berichte | 17.10.2018

Messerscharfe Slam-Kreationen und Lacher beim Rheinhexenslam

Leidenschaft für Literatur und passgenaue Sprünge

Beim Jubiläums-Rheinhexenslam in der VPK-Aula gewann Kathi Hopf aus Koblenz in einem hochklassigen Finale gegen den Kölner Jonathan Löffelbein

Es slammten:Siegerin Kathi Hopf(unten, groß) und (v.l.)Florian Wintels, ReinhardClement, Jonathan Löffelbein, und Andrea MariaFahrenkamp.Fotos: Privat

Rheinbach. Es war alle fein gerichtet in der VPK-Aula („Viel Platz für Kultur“) in der Pallottistraße 1: ein exquisites Line-up, für das Anke Fuchs verantwortlich zeichnete und eine von Harald Scherer stimmungsvoll eingeleuchtete Bühne. Dazu verbreitete die köstliche Jubiläumssuppe aus dem Rheinbacher Restaurant „die küche“ einen exotischen Duft.

Nachdem der Hausherr, Pater Horst Liedtke, mit einem nachdenklichen Text von Hans-Dieter Hüsch die 120 Fans des Rheinbacher Poetry-Slams begrüßt hatte, legte zunächst Liedermacher Florian Wintels los, der als „featured artist“ eingeladen war. Er machte Lust auf das Singer-Songwriter Format von „Rheinbach liest“, den LiedStrich. Der 20-jährige Student aus Paderborn (Popmusik und Medien) entpuppte sich als Riesentalent. Seine vorwiegend humorvollen Lieder über den „Mann in meinem Kopf“ und seine Fähigkeit, wie ein gutes Pferd nie höher zu springen als nötig, polierten die noch etwas müde Hinrunde der nachfolgenden Slammer auf.

Aus dem Feld stachen zunächst nur Kathi Hopf aus Koblenz mit „Brauche, biete, finde“ über das Ende einer Freudschaft, sowie „Worst of Chefkoch“-Autor Christian Löffelbein hervor. Letzterer hatte mit seinem „Jesus-Rap“ und Startplatz eins aber erschwerte Bedingungen. So konnte sich der Rhonsdorfer Reinhard Clement als Oldie mit einem Reigen humorvoller sprachspielerischer Gedichte an den zweiten Platz setzen. In der Rückrunde trumpfte dann zunächst Andrea Maria Fahrenkampf auf, die hoch eingeschätzte U20-Meisterin aus dem Saarland. In ihrem Rückrundentext machte sie sich gekonnt über ihre Körpergröße lustig („Ich werde später nass“). Als letzter der Vorrunde durfte dann Jonathan Löffelbein mit einer fulminanten Beschimpfung eines karriereorientierten „FDP-Schnösels“ und einer Wertung nahe der Höchstpunktzahl noch ins Finale rücken: „Mein Name ist Jonathan Löffelbein und Literatur wird meine letzte Leidenschaft sein.“

Das hohe Niveau der Rückrunde steigerte sich nochmals in dem ausgezeichneten Finale. Löffelbein unterlag nur knapp in der Applausabstimmung gegen Kathie Hopf mit einem Text, in dem er lustvoll Stradivaris zerschmetterte. Kathie Hopf hatte mit einer sehr persönlichen Rede an ihr zwölfjähriges Selbst das Publikum gerührt („Scheiß auf Orangenhaut – Obst ist gesund!“) und bekam von Moderator Lasse Samström den begehrten Hexenturm aus Silber überreicht.

Steffi Scherer von „Rheinbach liest“ zog mit den Kooperationspartnern von der Öffentlichen Bücherei, der Buchhandlung Kayser und dem Freundeskreis „Pallottistraße 1“ ein positives Fazit. Am Slam-Plan für das nächste Jahr wird bereits gebastelt.

Pressemitteilung

Rheinbach Liest e.V.

Leidenschaft für Literatur und passgenaue Sprünge
Leidenschaft für Literatur und passgenaue Sprünge
Leidenschaft für Literatur und passgenaue Sprünge
Leidenschaft für Literatur und passgenaue Sprünge

Es slammten: Siegerin Kathi Hopf (unten, groß) und (v.l.) Florian Wintels, Reinhard Clement, Jonathan Löffelbein, und Andrea Maria Fahrenkamp. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Einen bunten Fackelzug zu Ehren des Heiligen Martin stellte die Grundschule Bad Neuenahr auch in diesem Jahr auf die Beine. Alle Jahre wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Ehrensache, ihn würdig zu empfangen – so dachten sich die Macher des Förderkreises Hemmessener Dom und illuminierten die Kapelle mit Laternen und Feuerschalen, ließen Linde und Vierheiligenkreuz in buntem Licht erstrahlen und entzündeten sogar ein kleines Wegefeuer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Welling 02 - Handball - Oberliga Frauen - HSG Hunsrück II - TV Welling 02 (26:31)

Klarer Auswärtssieg

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Gesucht wird eine ZMF
Seniorenmesse in Plaidt
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
med. Fußpflege