Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz

Mit viel Disziplin zum Erfolg

Mit viel Disziplin zum Erfolg

Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg (v.l.n.r.) gratuliert den frischgebackenen Steuerberatern Dominic Schwarz und Christian Fergen zu ihrem Erfolg, gemeinsam mit dem Präsidenten der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz Walter Sesterhenn. Foto: Kristina Schäfer/Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz

02.06.2023 - 14:45

Kreis Neuwied. Mit einem feierlichen Festakt im Wasem Kloster Engelthal in Ingelheim gratulierte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) den diesjährigen neu bestellten Steuerberater:innen zu ihrem Erfolg. Unter ihnen waren auch Dominic Schwarz aus Dattenberg und Christian Fergen aus Neuwied, die dieses anspruchsvolle und zeitaufwändige Examen mit viel Engagement gemeistert haben.

Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg und Kammerpräsident Walter Sesterhenn fanden anerkennende Worte für ihre insgesamt 63 neuen Berufskollegen und -kolleginnen. Sesterhenn würdigte in seiner Rede vor allem das Durchhaltevermögen und die Disziplin, die die Absolventen zum Erreichen ihres Ziels an den Tag gelegt hätten: „Die staatliche Prüfung zum Steuerberater ist eine der schwierigsten und herausforderndsten Berufsqualifikationen, die man in Deutschland erlangen kann. Sie alle haben in den vergangenen Jahren viel Ehrgeiz und Leistungsbereitschaft gezeigt und ihren Weg nie aus den Augen verloren. Damit tragen Sie nun zurecht das Qualitätssiegel unserer Branche, den Titel ‚Steuerberater‘“, lobte er. Es erfülle ihn mit Stolz, die Absolventen als neue Kolleginnen und Kollegen nun nach Jahren harter Arbeit in den eigenen Reihen begrüßen zu dürfen.

Auch der Finanzstaatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Stephan Weinberg, wünschte den neu bestellten Steuerberatern viel Erfolg bei ihrem weiteren beruflichen Werdegang: „Sie haben allen Widrigkeiten getrotzt und parallel zu Ihrem Berufsalltag erfolgreich die Prüfungen zum Steuerberater absolviert. Darauf können Sie mit Recht stolz sein, denn Sie haben sich eine wichtige Grundlage für eine zukunftsorientierte und krisensichere Karriere geschaffen. Ich wünsche Ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg.“

Und dieser sei, bestätigt Sesterhenn, mit der bestandenen Steuerberaterprüfung noch nicht zu Ende, im Gegenteil: „Die Entschlossenheit, sich weiterbilden und -entwickeln zu wollen, ist eine der wesentlichen Zukunftseigenschaften für unsere Branche.“ Denn Globalisierung, Digitalisierung und die immer komplizierteren Regelungen des Steuerrechts verlangen den Angehörigen des Berufsstandes des Steuerberaters vieles ab und erfordern ein kontinuierliches „Am-Ball-bleiben“. Laut Sesterhenn bilden vor allem exzellentes Fachwissen sowie Verschwiegenheit und Pflichtgefühl die Grundlage für den guten Ruf der Branche.

Jahrelang hatten die Neubestellten neben ihrem Beruf für Prüfungsgebiete wie steuerliches Verfahrensrecht, Betriebswirtschaft und Erbschaftsteuerrecht gelernt. Nach ihrer Bestellung dürfen sie nun die geschützte Berufsbezeichnung „Steuerberater“ bzw. „Steuerberaterin“ tragen und eine eigene Kanzlei führen. An der Prüfung zum Steuerberater können Absolventen eines rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiums sowie Steuerfachangestellte und Steuerfachwirte teilnehmen. Je nach Vorbildung müssen die Prüfungsteilnehmer eine mehrjährige Praxiserfahrung nachweisen.

Pressemitteilung r

der Steuerberaterkammer

Rheinland-Pfalz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Adenau in Verbindung zu setzten.

Fahrzeugführer flüchtete nach kurzer Diskussion mit seinem Fahrzeug vom Unfallort

Weibern. Am Samstag dem 30. September gegen 14:06 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Hommersbergstraße 56745 Weibern. Im entgegenkommenden Verkehr kam es beinahe zu einem Zusammenstoß. Hierbei wich ein Verkehrsbeteiligter zur Seite aus und kollidierte mit einem parkenden PKW. Der andere Fahrzeugführer flüchtete nach kurzer Diskussion mit dem Verunfallten mit seinem Fahrzeug vom Unfallort. mehr...

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September 20:00 Uhr bis 30. September 10:00 Uhr wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, welche im Bereich des Hauseingangs Neuer Weg 4 in Dattenberg standen, entwendet. Es handelt sich um einen hellgrünen und einen weinroten Metalltisch. Sachdienliche Hinweise nimmt mehr...

Festnahme nach fußläufiger Verfolgung im Stadtgebiet Altenkirchen

Altenkirchen. Am Samstag, den 30. September, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen Kenntnis von einer männlichen Person, welche in der Kumpstraße oberkörperfrei herumlaufen und sich auffällig verhalten würde. Mit Erblicken der Polizeikräfte, ergriff der 33 jährige Mann aus der VG Hamm/Sieg zu Fuß die Flucht. Die fußläufige Verfolgung verlief entlang der Kumpstraße, auf den dortigen Bahngleisen, sowie in dem dort verlaufenden Quengelsbach. mehr...

Er wurde nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen

Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Kaub. Am 30. September gegen 17:40 Uhr ereignete sich in der Ortslage Kaub ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer, welcher die B42 aus Richtung Rüdesheim befuhr und einer Pkw-Führerin, die aus einer untergeordneten Ortsstraße auf die B42 einfuhr. Trotz Bremsung konnte der Motorradfahrer den Zusammenstoß nicht vermeiden und kollidierte mit dem Pkw. Hierbei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service