Bürgerforum „Zukunft für Arzheim“ setzt sich für Mobilität der älteren Einwohner ein

Mitfahrerbänke verbinden Arzheim und Asterstein

Mitfahrerbänke verbinden Arzheim und Asterstein

Christa Brett und Martina von Berg (hintere Reihe v.l.) erläuterten den Mitbürgern das System der Mitfahrerbänke.Foto: -PSM-

06.09.2017 - 17:30

Arzheim. Dass es in den Stadtteilen von Koblenz in den letzten Jahren einen enormes „Sterben“ von kleinen Geschäften zu beklagen gab, ist den Lesern von Blick aktuell bekannt. Besonders davon betroffen sind die älteren Einwohner dieser kleineren Gemeinden.

Mangels Mobilität sind sie beim Einkauf und/oder Arztbesuch auf private Hilfe aus der Familie oder dem Bekanntenkreis angewiesen.

Oder sie versuchen, mit den öffentlichen Angeboten an Busverbindungen ans gewünschte Ziel zu kommen.

Das allerdings kann zur Odyssee werden.

Die Koblenzer Stadtteile, insbesondere die Höhenstadtteile von Horchheim über den Asterstein nach Arzheim bis hin nach Arenberg weisen keine direkte Busverbindung untereinander auf der rechten Rheinseite auf. Daher kann eine Fahrt von Arzheim auf den Asterstein schon mal über eine Stunde in Anspruch nehmen.

Dieses Problems nahm sich das Bürgerforum „Zukunft für Arzheim“ in Person Christa Brett vor einiger Zeit an. Beim Studium einer Neuwieder Zeitung las Christa Brett von sogenannten Mitfahrerbänken und war von der Idee gleich angetan.


Das Prinzip ist einfach, aber genial


Das Prinzip ist gleichsam simpel wie genial: In Arzheim steht eine Mitfahrerbank am Spillesje. Die Autofahrer auf dem Weg von Arzheim auf den Asterstein fahren zwangsläufig an dieser Bank vorbei.

Wer mitgenommen werden möchte, der setzt sich auf die Bank.

Auf die gleiche Weise funktioniert der Transport in die andere Richtung. Eine weitere Mitfahrerbank wurde direkt an der Autoeinfahrt zum Einkaufszentrum auf dem Asterstein installiert.

Das Vorhaben wurde großzügigerweise von der Sparkasse Koblenz finanziell unterstützt. Aber auch die Stadt Koblenz, die die Fundamente und das Aufstellen der Bänke übernahm, sowie der Dorfverschönerungsverein „Arzheimer für Arzheim“ (Hinweisschilder) trugen zum Gelingen bei.

-PSM-

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
07.09.2017 15:04 Uhr
juergen mueller

Das nenne ich eine "Vorbildfunktion", die Nachahmer finden sollte.
Egal ob eine Busverbindung besteht oder nicht, so ist dies zum einen eine weitere Möglichkeit, Menschen, die mangels Mobilität auf Hilfe angewiesen sind, zu unterstützen, zum anderen fördert es (oder sollte es) die Hilfsbereitschaft, das Zusammenleben u. das Füreinander-da-sein, das ja in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr selbstverständlich ist.
Ein simpler wie genialer Einfall, der bereits schon woanders Schule gemacht hat von Menschen, denen Initiative für das Gemeinwohl nicht fremd ist u.die damit mehr Bürgernähe beweisen als jedwede politische Bekundung.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service