Allgemeine Berichte | 09.06.2023

Kinderheilwald in Lahnstein ist erweitert

Neue Stationen für Kinder mit Förderbedarf und Buch über Ziele und Funktionen

Freunde und Förderer des Lahnsteiner Kinderheilwalds.  Fotos: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Mit einem kleinen Festakt wurde die Erweiterung des Kinderheilwalds in Lahnstein gefeiert. Die neu hinzugekommenen Stationen richten sich speziell an Kinder mit Förderbedarf und bieten ihnen ein noch vielfältigeres Bewegungs- und Spielerlebnis. Mit dem Kinderheilwald beschreitet Lahnstein einen innovativen Weg – es gibt bisher nur zwei solcher Anlagen in Europa. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auch das Buch „Von der Idee in den Wald“ präsentiert, das die Funktionen und Ziele des Kinderheilwaldes beschreibt.

Der Kinderheilwald auf dem Aspich steht nun noch mehr Kindern offen, denn der Willkommensbereich des Kinderheilwalds wurde um ein rollstuhlgerechtes Durchfahrelement erweitert, damit auch Kinder mit Beeinträchtigung gut ankommen können. Im Umfeld um eine bereits vorhandene Hütte wurden die Sinnesstationen „Riechen, Fühlen, Schmecken“ eingerichtet, durch die man in die Atmosphäre des Waldes eintauchen kann. Hier gibt es unter anderem die Tastwand, durch die man den Wald in Form von Nadeln, Blättern oder Zapfen erfühlen kann, am Riechkasten erwarten die Kinder unterschiedliche Walddüfte.

Bei der dritten Station handelt es sich um eine Wurfstation, die ebenfalls so angelegt ist, dass man sie auch mit dem Rollstuhl erreichen und nutzen kann.

In seiner Ansprache betonte Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert, dass nun auch Kinder den Wald erleben können, die der Förderung bedürfen: „Es gibt Kinder, die sich im Rollstuhl fortbewegen. Manche können ihn selbst steuern, andere werden gefahren. Dann gibt es Kinder, die gut laufen können, dafür kommunizieren sie auf ihre eigene Art und Weise. Andere Kinder wiederum sind sehr wortgewandt, haben vielleicht aber Schwierigkeiten beim Klettern und Balancieren.“ Sie alle können diesen Wald spielerisch erfahren. Damit wurden noch mehr Raum, mehr Möglichkeiten und mehr Ressourcen geschaffen, um noch mehr Kindern zu helfen und sie zu unterstützen.

Der schon bestehende Teil des Kinderheilwaldes in Lahnstein erfreut sich bereits großer Beliebtheit bei Kindergärten, Schulen, Familien und natürlich den Kindern selbst. Mit der Erweiterung geht man nun den nächsten bedeutenden Schritt.

Oberbürgermeister Siefert betonte die Aufgabe der Politik, sicherzustellen, dass Kinder die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, und zeigte sich erfreut über das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, Vereine und Firmen. „Wir sind stolz und glücklich, dass ein großes Stück unseres Lahnsteiner Waldes seit einiger Zeit als Kur- und Heilwald zertifiziert ist. Dass hier nun auch ein so toller Parcours für Kinder entstehen konnte, der nun noch einmal um diesen so wichtigen Teil erweitert wurde, verdanken wir einem sehr großzügigen Spender und vielen helfenden Händen, die mit Herzblut an diesem Projekt gearbeitet haben. Ohne Sie wäre die Erweiterung nicht möglich gewesen – ein großes Dankeschön dafür!“ Ein Wald speziell für Kinder sei eine großartige Möglichkeit, da hier ihre Individualität im Vordergrund stehe und ihre Bedürfnisse beachtet würden.

Gleichzeitig mit der Eröffnung der neuen Stationen wurde auch das Buch „Von der Idee in den Wald“ vorgestellt, das alles Wissenswerte rund um den Kinderheilwald und dessen therapeutische und waldpädagogische Ziele beleuchtet und Einblicke in zukünftige Projekte gibt, die den Waldbesuch zu einer noch wertvolleren Erfahrung machen.

Judith Könsgen, Mitglied der Geschäftsführung des Rhein-Taunus-Krematoriums in Braubach, erläuterte: „Oft ist unklar, was ein Kinderheilwald ist und wie er funktioniert. Als Familienunternehmen fühlen wir uns von Anfang an mit dem Projekt verbunden und haben gerne die Herausgeberschaft für das Buch Von der Idee in den Wald übernommen.“ Das Buch erläutert auch die Entstehung des Kinderheilwaldmaskottchens Till und die 21 Stationen und Parcours des Kinderheilwalds. Es richtet sich an Eltern, Großeltern und alle, die sich für die Welt der Kinder und eine Entdeckungsreise durch den Kinderheilwald interessieren.

Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Wie unterschiedlich sich die Teile eines Baumes anfühlen, kann man an der Taststation erkunden.

Wie unterschiedlich sich die Teile eines Baumes anfühlen, kann man an der Taststation erkunden.

Neue Stationen für Kinder mit Förderbedarf und Buch über Ziele und Funktionen
Neue Stationen für Kinder mit Förderbedarf und Buch über Ziele und Funktionen

Freunde und Förderer des Lahnsteiner Kinderheilwalds. Fotos: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Gesucht wird eine ZMF
Musikalische Weinprobe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) lädt am Freitag, 28. November 2025, von 15 bis 17 Uhr zu einem Nachmittag mit meditativen Tänzen in die Zehntscheuer in Ahrweiler (am Markt) ein.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm investiert in die Zukunft ihrer Feuerwehr: Die Erweiterungsarbeiten an der bestehenden Fahrzeughalle der Einheit Bassenheim sind fast abgeschlossen. Künftig wird es in dem eingeschossigen Neubau, der direkt an die bereits bestehende Halle anschließt, Platz für zwei zusätzliche Einsatzfahrzeuge geben. VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, Wehrleiter Arnd...

Weiterlesen

Ahrweiler. Im Malzirkus und der ZuvAHRsicht in Ahrweiler beginnt eine besonders stimmungsvolle Zeit: Der Dezember steht ganz im Zeichen von Kreativität, Gemeinschaft und Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine bunte, vorweihnachtliche Programmvielfalt freuen – mit kreativen Angeboten und schönen gemeinsamen Momenten, die das Jahr harmonisch ausklingen lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zusätzlich fordert die Organisation ein deutschlandweites Haltungsverbot von Wildtieren

12.11.: Großkatzen-Sichtung bei Altenahr: PETA setzt 500 Euro Belohnung für Hinweise

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Die exakte Identität des Tieres ist noch nicht geklärt

12.11.: Großkatzen-Sichtung im Kreis AW: Stadt Meckenheim bittet um Wachsamkeit

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Hemmessen im Lichtermeer

Bad Neuenahr. Einen bunten Fackelzug zu Ehren des Heiligen Martin stellte die Grundschule Bad Neuenahr auch in diesem Jahr auf die Beine. Alle Jahre wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Ehrensache, ihn würdig zu empfangen – so dachten sich die Macher des Förderkreises Hemmessener Dom und illuminierten die Kapelle mit Laternen und Feuerschalen, ließen Linde und Vierheiligenkreuz in buntem Licht erstrahlen und entzündeten sogar ein kleines Wegefeuer.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
PR-Aktion
Anzeige KW 45
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)