Gemeinde Swisttal: Großprojekt Bahnhofsumfeld Odendorf

Neues Kapitel bei moderner und attraktiver ÖPNV-Anbindung geschrieben

Auf der nördlichen Seite des Odendorf Bahnhofs gibt es jetzt 110 PKW-Stellplätze und 61 Fahrradstellplätze – Bahnhof Odendorf ist es barrierefrei

Neues Kapitel bei moderner und
attraktiver ÖPNV-Anbindung geschrieben

Der nördliche Teil des Bahnhofsumfeldes Odendorf wurde jetzt von Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und Mitgliedern des Gemeinderates offiziell freigegeben.Foto: JOST

14.12.2016 - 12:18

Odendorf. „Heute schreibt die Gemeinde Swisttal ein weiteres Kapitel in Sachen Ausbau einer modernen und attraktiven ÖPNV-Anbindung“, freute sich Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner gestern bei der Einweihung des „Großprojektes Bahnhofsumfeld Odendorf“. Zwar ist die Park&Ride-Anlage und die Bike&Ride-Anlage auf der nördlichen Seite des Bahnhofs Odendorf noch nicht komplett fertig, das Angebot kann aber schon jetzt genutzt werden.

Auch Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (NVR), freute sich: „Mit dieser Investitionsmaßnahme schaffen wir die infrastrukturelle Voraussetzung für die Verbesserung des hiesigen Nahverkehrsangebotes, das ist gut angelegtes Geld für unsere Kunden im Nahverkehr.“ Immerhin investieren NVR und Gemeinde zusammen 732.900 Euro, wobei der NVR mit 563.500 Euro den Löwenanteil übernimmt.


Ladesäule für Elektrofahrzeuge vorhanden


Der jetzt fertiggestellte erste Bauabschnitt umfasst den Neubau einer Park&Ride-Anlage mit 110 Stellplätzen, von denen 69 bereits nutzbar sind. Zwei davon sind Behindertenstellplätze. Gleich daneben sollen weitere 37 PKW-Stellplätze sowie weitere zwei Behindertenstellplätze und zwei „Kiss&Ride-Plätze“ entstehen für den schnellen „Abschied mit Kuss“. Zudem gibt es im nördlichen Bereich eine Bike&Ride-Anlage mit 52 überdachten Fahrradstellplätzen sowie neun abschließbaren Fahrradboxen.

Auch eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge ist vorhanden, sie wurde von eRegio gesponsert.

Angefahren werden kann der neuen Park&Ride-Platz derzeit nur über die Straße „Gewerbepark Odendorf“, doch in wenigen Wochen soll auch der „Kirschenpfad“ fertig ausgebaut sein, über den man den nördlichen Bereich des Bahnhofs dann direkt erreichen kann. Außerdem erhält auch der „Swisttaler Landhüpfer“ ab sofort einen Haltepunkt am nördlichen Teil des Bahnhofes.


Personenunterführung mit zwei Rampen gebaut


Im Zusammenhang mit dieser Baumaßnahme wurde der Bahnhof Odendorf insgesamt barrierefrei um- und ausgebaut. Dabei wurde zunächst ein zusätzlicher nördlicher Außenbahnsteig einschließlich eines Zugangs von der „Essiger Straße“ aus gebaut. Der südliche Hauptbahnsteig ist ebenfalls barrierefrei umgebaut und verlängert worden. Außerdem wurden eine Personenunterführung und zwei Rampen beiderseits des Bahnhofs zur barrierefreien Erschließung der Bahnsteige gebaut. Hinzu kommt der Anschluss einer Druckrohrleitung, die der Entwässerung der Personenunterführung dienen soll. Der Gemeinderat hatte 2010 für den Bahnhofsbereich insgesamt den Bebauungsplan geändert, womit die rechtliche Grundlage für die städtebauliche Gestaltung und Aufwertung der unmittelbaren Bahnhofsflächen geschaffen wurden. Hierdurch seien vor allem die Umsteigebeziehungen zwischen den Bus- und Schienenverkehr sowie dem Individualverkehr verbessert worden, so Kalkbrenner. Weiterhin habe der Bebauungsplan die Voraussetzungen für Wohn-, Geschäfts-, Gastronomie- und Dienstleistungsnutzungen im Umfeld des Bahnhofes geschaffen, die nun nach und nach entstehen sollen. So sei bereits in unmittelbarer Nähe eine Altenpflegeeinrichtung mit anschließender Wohnbebauung entstanden. „Das Seniorenzentrum ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Gestaltung des Zentrums von Odendorf und zur Versorgung unserer älteren Mitbürger, bei bester Anbindung an den Bahnhaltepunkt Odendorf“, betonte die Bürgermeisterin.


Auch der Südteil des Bahnhofs soll noch ausgebaut werden


In absehbarer Zeit soll auch der Südteil des Bahnhofs neu gestaltet werden, hier sollen weitere 98 PKW-Stellplätze sowie knapp 90 Fahrradstellplätze entstehen, außerdem werde es eine Buswendeschleife geben und die Zufahrtsstraße werde erneuert. Der NVR habe das bereits grundsätzlich beschlossen, so ihr Sprecher Christoph Züll, allerdings sei die Finanzierung noch nicht endgültig gesichert, weil derzeit noch nicht klar sei, wie das neue nordrhein-westfälische ÖPNV-Gesetz aussehe. Wenn damit auch die Finanzausstattung des ÖPNV klar sei, würden alle 150 „auf Eis gelegten“ Projekte noch einmal neu bewertet und in eine Reihenfolge gestellt. Diese Maßnahme sei jedenfalls absolut sinnvoll und werde auf jeden Fall kommen, war er überzeugt.

JOST

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Solidaritätsbekundung der Antirepressionsplattform Koblenz am Löhrrondell in Koblenz

Solidarität mit der „Letzten Generation“

Koblenz. Der Letzten Generation wird (erneut) von den ermittelnden Behörden die Bildung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraph 129 vorgeworfen. Nach Ansicht vieler Expert:innen ist dies ein vorgeschobener und völlig haltloser Vorwurf, welcher zuvorderst der Abschreckung und Einschüchterung der Klimagerechtigkeitsbewegung und des Kampfes für den Klimaschutz dienen soll. Es scheint dass rechte... mehr...

Anzeige
 

Vandalismus und Sachbeschädigung in Kleingartenanlage

Stühle, Sonnenschirme und Bäume beschädigt

Erpel. Im Zeitraum zwischen dem 30. Mai und dem 5. Juni beschädigten unbekannte Täter Stühle, Sonnenschirme und Bäume in einer Kleingartenanlage in der Heisterer Straße. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 0 26 44/94 30 oder pilinz@polizei.rlp.de Pressemitteilung Polizeiinspektion Linz/Rhein mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Was Natur- u. Landschschaftsschutz in der Politik für einen Wert haben, sieht man an den "SEVENICHER AUEN" (und nicht nur dort). Sprcht ein Politiker über ein "wertvolles Ökosystem", dann kann man mit recht davon ausgehen, dass hier nur das wiedergegeben wird, was man ihm vorher von sachkundiger Seite...
juergen mueller:
Auch wenn GRÜN sich dagegen ausspricht, so ist es doch generell in der Politik so, dass Natur- u. Landschaftsschutz KEINE Lobby mehr haben Wer das noch nicht begriffen hat, der soll weiterhin mit Scheuklappen durch die Welt laufen. Die Verlogenheit, mit der die Politik im Kleinen wie im Großen unsere...
Malte Hofmeister:
Die Pläne zur Bebauung des Sevenicher Auenbiotops sind ein weiterer Fall von Profitgier, die die Nachhaltigkeit unserer Umwelt überrollt. Tatsächlich, sie versuchen, auf einer Starkregengefahrenzone zu bauen! Was kommt als nächstes, Häuser auf Vulkanen? Und dann gibt es noch die über 100 geschützten...
Amir Samed:
@Udo - In die Grundrechte von Menschen darf nur Aufgrund von Gesetzen eingegriffen werden, aus der Pressemeldung geht leider nicht hervor, nach welcher Rechtsgrundlage dieser Eingriff erfolgte. Wenn wir beginnen darin Unterschiede zu machen ist der Rechtsstaat am Ende. Hass, welcher nicht rechtlich...
Udo:
Genau. Die Polizei kämpft jetzt auch gegen Armut und Ungleichheit. Volkommen richtig. Rechtsextremisten sollte man auf garkeinen Fall Widerstand leisten. Die hassen halt einfach nur Menschen auf Grund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe oder politischen Ausrichtung. Ich finde auch, die sollten ihren...
Malte Hofmeister:
Tja, da hat unsere großartige Gesellschaft es mal wieder geschafft. Was für eine Leistung, 190 Polizisten, um 80 Leute von einer Musikveranstaltung zu entfernen. Man kann nur hoffen, dass sie auch mit der gleichen Leidenschaft gegen die echten Probleme in unserer Gesellschaft vorgehen, wie Armut, Ungleichheit...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service