Karnevalsgesellschaft „Ganz Denewer“ Mülhofen 1950 e. V.

Neulich in der Wagenbauhalle

Müllowe und Wagenbau – datt gehiert zesamme!

Neulich in der Wagenbauhalle

Die Wagenbauer bei einer Kaltschale neben den neuen Motivwagen.Foto: privat

04.03.2019 - 10:38

Bendorf-Mülhofen. Die letzten Bretter sind gebohrt, die letzten Bahnen Glanzpapier verklebt und der Eimer mit Kleister ist leer. Zugleich stehen zu tiefst entspannte Wagenbauer neben den neuen Motivwagen und plaudern bei einer Kaltschale über alles Mögliche. Es gibt keine Hektik, keinen Lärm in der Mülhofener Johann-Lehnert-Halle, denn die Wagentaufe steht an. Ganz traditionell werden am Freitag nach Schwerdonnerstag die neuen Wagen von Hallenchef Rolf Szkozilas und der 1. Vorsitzenden Sandra Dapper mit einer Sektdusche bedacht, in der Hoffnung auf einen schönen Umzug am Karnevalssonntag. Zugleich ist die Zeit gekommen, um allen Wagenbauern, Helfern und Unterstützern einen Dank für ihre geleistete Arbeit auszusprechen. Denn in den Motivwagen stecken sehr viel Einsatz, Schweiß und Muskelkraft.


Es gibt viele Wege, die in die Johann-Lehnert-Halle führen


Bereits seit Sommer letzten Jahres trafen sich die Mülhofener Wagenbauer einmal pro Woche für einige Stunden, um die Session vorzubereiten. Ob um Vorbereitungen für den Sitzungskarneval zu treffen, den Abriss der Wagen aus der vorangegangenen Session zu starten, um Ideen zu sammeln, die Halle in Schuss zu halten, das Kappenfest vorzubereiten oder einfach, um das Dorfgeschehen zu aktualisieren, es gab und gibt viele Wege, die in die Johann-Lehnert-Halle führen. Auch der Besuch von Nachbarn und Freunden, die beispielsweise im handwerklichen Bereich Unterstützung benötigen, führt den einen oder anderen in die Wagenbauhalle. Mit dem Jahreswechsel ging es dann in die heiße Phase. Aus dem wöchentlichen Arbeitseinsatz wurde ein fast täglicher Arbeitseinsatz. Doch auch wenn die Zeit bis zum Umzug allmählich näher rückt, muss immer noch Platz für ein bisschen Klamauk sein. Was wäre etwa die Wagenbauhalle ohne die (nicht zu ernst zu nehmende) ewige Rivalität der zwei Mülhofener KG’s? Die Kirmesgesellschaft und die Karnevalsgesellschaft werkeln nämlich unter einem Dach. Auch die Versorgungslage ist insbesondere in der besagten heißen Phase stabil. Immer wieder wurde von Ortsvereinen und Freunden der Herd für die Wagenbauer angeworfen und Leckereien vom Spießbraten, über Leberkäse, diverse Suppen und vieles mehr kredenzt. Schlussendlich ist festzustellen: Müllowe und Wagenbau, datt gehiert einfach zesamme! Müllowe – HELAU!

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Die Deutsche Bahn führt Stellwerkarbeiten aus

RB 30: Züge zwischen Bonn und Remagen fallen aus

Remagen/Bonn. Die Deutsche Bahn AG informiert über Fahrplanänderungen auf der Linie RB 30 (Ahrbrück – Remagen - Bonn Hbf). Die Züge dieser Linie fallen vom 15. Juni bis 13. Juli zwischen Remagen und Bonn Hbf aus. Vom 14. bis 19. Juli fallen die Züge zwischen Walporzheim und Bonn Hbf aus. Als Ersatz nutzen Reisende bitte die Züge der Linien RE 5 (RRX) und  RB 26 (MittelrheinBahn). Die Züge der Linie... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Walter Neuschitzer:
Dass ein Psychiater vor Drogen warnt und sinnvolle Tipps für das Leben gibt, finde ich gut....

Neues Logo für die Stadt Sinzig

MiMe:
Sinzig braucht alles, aber bestimmt kein neues Logo. ...
K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service