Allgemeine Berichte | 16.03.2021

Die Sportjugend färbt die Sportlandschaft Pink

Pink gegen Rassismus

Ein Projekt über die Kreisgrenzen hinaus

Rhein-Sieg-Kreis. Ein deutliches Zeichen gegen Rassismus zu setzen, ist der Sportjugend im Kreissportbund Rhein-Sieg e.V. ein ganz besonderes Anliegen. Aus diesem Grund schlossen sie sich der Projektgruppe „Pink gegen Rassismus“ an und setzten diese Aktion anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus (15.-28. März) in zahlreichen Aktionen und einem bunten Programm um. Die Farbe „Pink“ war im Jahr 2020 die Mottofarbe der Internationalen Wochen gegen Rassismus, welche von der gleichnamigen Stiftung jedes Jahr initiiert werden. „Der Stadtsportbund Duisburg hat im Pilotprojekt 2020 über 100 Vereine im Duisburger Raum begeistern können. So ist aus der ursprünglich geplanten kleinen Aktion ein sehr großes Signal geworden. Entsprechend beteiligen wir uns in diesem Jahr mehr als gerne“, berichtet Joana Sam-Cobbah, Fachkraft für „Integration durch Sport“ der Sportjugend Rhein-Sieg. Die Vision der Projektgruppe ist es, den Termin fest im jährlichen Sportkalender zu etablieren – gerne auch über die NRW-Landesgrenzen hinaus! Bereits in diesem Jahr sind Landessportbund und Sportjugend NRW begleitend im Boot. Somit konnte eine bundesweite Förderung, der Sonderfonds „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes, zur inhaltlichen Gestaltung von „Pink gegen Rassismus“ erwirkt werden.

Nicht nur der Sportjugend liegt das Thema Rassismuskritik am Herzen. Die Sportvereine stehen ebenfalls hinter der Aktion. Dank der Kooperation mit dem Rhein-Sieg-Kreis konnten insgesamt 5.000 Shirts für 47 Vereine zur Verfügung gestellt werden. Im Aktionszeitraum und auch danach werden die partizipierenden Vereine mit Fotos, Videos und anderen Aktionen ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung und menschenverachtendes Verhalten im Sport setzen. Diese Fotos werden auf der Internetseite www.pinkgegenrassismus.de und ihrer installierten Social Wall gespeichert und veröffentlicht.

„Um das Thema auch nachhaltig im Sport zu installieren, haben wir ein abwechslungsreiches und buntes Bildungsprogramm auf die Beine gestellt“, so Sam-Cobbah. Neben unterschiedlichen Workshops, Vorträgen und Fortbildungsangeboten für Übungsleiter*innen, gibt es auch ein digitales Bilderbuchkino für Kinder. Der Höhepunkt des Programms findet am 19. März statt. Zum Auftakt gibt es eine Keynote Speech der ehemaligen Fußballspielerin und erfolgreichen Moderatorin Shary Reeves. Darauf folgen eine spannende Podiumsdiskussion und das Unterhaltungsprogramm „Kabarett gegen Rassismus“ (u.a. mit Moritz Neumaier) zum krönenden Abschluss. Durchgeführt und aufgenommen wird die Veranstaltung im Deutschen Sportmuseum in Köln. Damit zahlreiche Gäste teilhaben können, wird der Abend per Live-Stream unter anderem auf Sportdeutschland.TV übertragen.

Anmeldungen und weitere Informationen sind auf der Webseite www.pinkgegenrassismus.de zu finden.

Pressemitteilung

Sportjugend im KSB Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe