Kostenlose MeldeApp für Gastronomen, Veranstalter und Vereine vorgestellt

Schluss mit der Zettelwirtschaft

Die Erfassung der Kontaktdaten von Gästen und Besuchern ist für Restaurants, Hotels, Freizeitanbieter, Veranstalter und Vereine in Corona-Zeiten Pflicht. Doch die damit verbundene „Zettelwirtschaft“ ist zeitaufwendig, fehleranfällig und datenschutzrechtlich nicht unproblematisch. Hier schafft die neue, von der Eifel Tourismus GmbH kostenlos zur Verfügung gestellte App Abhilfe.

04.09.2020 - 14:47

Prüm/Daun. Eine Rundreise von Landrat Heinz-Peter Thiel, Aufsichtsratsvorsitzender der Eifel Tourismus (ET) GmbH und ET- Geschäftsführer Klaus Schäfer machte einen Bedarf deutlich, der sich bereits seit Wochen abgezeichnet hatte: Gastronomen, Freizeitanbieter oder Event-Veranstalter leiden unter einem hohen bürokratischen Aufwand, um die vorgeschriebene Nachverfolgung von Gäste- und Besucherkontakten gewährleisten zu können. Dreißig Tage lang müssen die Daten aufbewahrt werden, um gegebenenfalls den Gesundheitsämtern das Auffinden potenzieller Kontakte von Corona-Infizierten zu ermöglichen.

„Wir können nun den Betrieben der Eifel, den Veranstaltern und Vereinen eine kostenlose App zur Verfügung stellen, mit der sie diese Anforderung erheblich leichter bewältigen können“, erläutert Heinz-Peter Thiel den Vorteil der technischen Innovation. Die neue MeldeApp Eifel ermöglicht auf ausdrücklichen Wunsch vieler Leistungsträger der Region den Abschied von der unübersichtlichen und zeitaufwendigen Papierflut aus oft unleserlichen, von Hand ausgefüllten Listen. Sie generiert buchstäblich im Handumdrehen datenschutzkonforme, lückenlose und mühelos an die Gesundheitsämter transferierbare Datensätze. Thiel, als Landrat der Vulkaneifel zugleich für das Gesundheitsamt zuständiger Behördenchef, betont: „Stellvertretend für die Kollegen kann ich sagen, dass dies sehr wichtig für die öffentlichen Aufgaben im Bereich der Pandemieeindämmung ist.“

Konzipiert wurde die Web-Anwendung von der in Bad Neuenahr-Ahrweiler ansässigen Full-Service-Agentur Shapefruit AG. „Die Nutzer werden auf dem eigenen Handy durch einen standardisierten Ablauf geführt, so dass nichts vergessen wird“, schildert Shapefruit-Prokurist Benjamin Bellardita die unkomplizierte Bedienbarkeit der App für Besucher und Gäste. „Die Erfahrungen, die in anderen Regionen wie etwa Baden-Württemberg bereits damit gemacht wurden, sind einhellig positiv.“ Für beide Nutzer – Dienstleister wie deren Kunden – braucht es nur drei Schritte: scannen, Formular online ausfüllen, freischalten. Der Gastronom, Eventveranstalter, Freizeitanbieter oder auch Verein kann den Datensatz bei Bedarf einer Nachverfolgung ausdrucken oder herunterladen. Nach Ablauf der Dreißig-Tage-Frist werden die Daten automatisch gelöscht. „Die Einrichtung ist wirklich leicht verständlich und unkompliziert“, bestätigt nach einem Vorab-Test der Gastronom Thomas Herrig aus Meckel. Alle, die mit Gäste- oder Besucherkontakten arbeiten, können von der App profitieren: das Eiscafé ebenso wie der Wildpark, der Landgasthof ebenso wie der Sportverein. „Das Angebot ist für die Dienstleister, welche die MeldeApp nutzen, kostenfrei… und zwar unabhängig davon, ob sie Partner der Eifel Tourismus GmbH sind“, unterstreichen Thiel und Schäfer einen wichtigen Aspekt zur Unterstützung der Eifeler Tourismuswirtschaft. „Natürlich macht es Sinn und stärkt es das Netzwerk, wenn dadurch noch weitere Eifeler Anbieter motiviert werden, sich künftig der starken Marke EIFEL anzuschließen. Aber eine solche Kooperation ist keine Nutzungsvoraussetzung.“ Mit der MeldeApp Eifel werde ein niedrigschwelliges IT-Angebot umgesetzt, das gerade in Coronazeiten helfen kann, die Belastungen der Gastronomen, Veranstalter und Verein abzufedern und wichtige personelle oder zeitliche Ressourcen dort freier einzusetzen, wo sie Umsatz bringen: beim Gast, beim Besucher, beim Zuschauer. Pressemitteilung

Eifel Tourismus GmbH

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Gabriele Friedrich:
Was hat ein 7-jähriges Kind ALLEINE auf der Straße zu suchen ? Verletzung der Aufsichtspflicht ist das von den Eltern und sonst gar nichts. Ich kann mir bei solchen Vorfällen immer nur an den Kopf fassen. ** [ Der Vorfall ereignete sich zwischen 21.15 und 21.30 Uhr ] * Finde den Fehler....
Katja aus dem verspargelten Hunsrück:
@Jörg Gaeb: Sie befolgen das 11. Gebot des braven Bürgers: "Du sollst leugnen, dass es ist, wie es ist"!...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service