Schnelles Internet dank Glasfaserausbau für die VG Wirges

Schnelles Internet dank Glasfaserausbau für die VG Wirges

In der Ortsbürgermeisterkonferenz am 8. März 2023 stellten Christoph Meurer, Geschäftsführer Meridiam (rechts im Bild) und Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaser-Kooperationen Vodafone (links im Bild), die Detailplanung des Glasfaserausbaus vor. Am Ende gaben alle Anwesenden grünes Licht für das Projekt, worüber sich die Bürgermeisterin der VG, Alexandra Marzi (Bildmitte), sehr freute. Foto: Annette Brach / VG Wirges

30.03.2023 - 15:21

Wirges.Das Warten auf schnelles Internet sowohl für Unternehmen als auch für Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Wirges hat in absehbarer Zeit ein Ende. „Der Glasfaserausbau, der den Anschluss an das schnelle Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download ermöglicht, beginnt in den nächsten Wochen“, so die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Alexandra Marzi. Bereits im April wird der Spatenstich mit Symbolcharakter für das Bauprojekt erfolgen. „Wir sind sehr froh, dass es uns gelungen ist, mit dem Angebot von Meridiam und Vodafone privatwirtschaftliche Anbieter zu finden, die für einen flächendeckenden Ausbau nahezu aller Adresspunkte innerhalb unserer Verbandsgemeinde sorgen werden“, erklärt Marzi. Nach sorgfältiger Prüfung der Angebote von zunächst drei Anbietern, entschied man sich den Weg für das Angebot von Meridiam und Vodafone frei zu machen. Hierbei spielte vor allem die Zusage eine Rolle, dass der Netzausbau bedingungsfrei für die rund 9.500 Adresspunkte der Verbandsgemeinde erfolgen wird.

Vodafone als aktiver Netzbetreiber wird die Vermarktung der Anschlüsse im April beginnen. Neben Info-Plakaten in der Stadt und den Ortsgemeinden sind öffentliche Informationsveranstaltungen geplant. Für die Dauer des Projektes soll es außerdem ein Beratungsbüro in Wirges geben, das als Anlaufstelle für Interessierte dient. Zudem sind alle Informationen rund um die Uhr online auf www.vodafone.de/vg-wirges abrufbar.

Darüber hinaus wird die VG über einen Baustellenticker regelmäßig die Bürgerinnen und Bürger zum Stand der Arbeiten informieren. Dies geschieht über das Amtsblatt, die MeinOrt-App, die Internetseite der VG www.wirges.de/glasfaser sowie Facebook und Instagram.

Der Ausbau des passiven Glasfasernetzes wird durch ein von Meridiam beauftragtes Tiefbauunternehmen erfolgen. Das Tandem hat bereits über 40 Großprojekte dieser Art erfolgreich gemeinsam durchgeführt. Ziel ist es pro Tag circa 150 Meter Glasfaser zu verlegen, wobei die Gräben zur Verlegung in der Regel morgens auf und abends wieder zu gemacht werden. Selbstverständlich werden die Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Bauabschnitte vor Baubeginn rechtzeitig darüber informiert, heißt es aus den Reihen der Verantwortlichen. Marzi kündigt an: „Man hat uns mitgeteilt, dass der Ausbau an mehreren Punkten gleichzeitig erfolgen wird, um das insgesamt 180 Kilometer lange Glasfasernetz so schnell wie möglich errichten zu können.“ Das Projekt soll laut Meridiam und Vodafone innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen werden, die ersten Anschlüsse sollen im zweiten Quartal 2024 bereits angeschlossen sein.

„Für die Bürgerinnen und Bürger gilt es dann zu handeln. Jeder, der einen Glasfaseranschluss wünscht, muss über einen Grundstücksnutzungsvertrag (GNV) die Erlaubnis erteilen, dass die Glasfaser auf dem eigenen Grundstück bis ans Haus bzw. Gebäude verlegt werden darf,“ erklärt Marzi und ergänzt: „Dies geschieht parallel mit dem Abschluss eines Vodafone-Service-Vertrages, der für die Bereitstellung des Glasfaseranschlusses sorgt.“ Zu beachten ist, dass der Grundstücksanschluss sowie das Installationspaket nur für einen gewissen Zeitraum kostenlos verfügbar sein werden. Denn ist der Ausbau der Glasfaser in einem Straßenzug bereits erfolgt, müssen die Bautrupps nachträglich noch einmal anrücken, wodurch dem Netzausbauer zusätzliche Kosten entstehen. Anders verhält es sich bei geplanten Neubaugebieten. Diese werden nach Erschließung kostenlos für die Bürgerinnen und Bürger durch Meridiam und Vodafone ausgebaut werden.

Marzi betont: „Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge. Wir hoffen, dass das Projekt von der Bevölkerung als Chance gesehen wird und sich möglichst viele Haushalte und Unternehmen für den zukunftssicheren Glasfaseranschluss entscheiden, um letztendlich auch den Mut der privatwirtschaftlichen Investoren zu belohnen“.

Pressemitteilung

Verbandsgemeindeverwaltung Wirges

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Gabriele Friedrich:
Was hat ein 7-jähriges Kind ALLEINE auf der Straße zu suchen ? Verletzung der Aufsichtspflicht ist das von den Eltern und sonst gar nichts. Ich kann mir bei solchen Vorfällen immer nur an den Kopf fassen. ** [ Der Vorfall ereignete sich zwischen 21.15 und 21.30 Uhr ] * Finde den Fehler....
Katja aus dem verspargelten Hunsrück:
@Jörg Gaeb: Sie befolgen das 11. Gebot des braven Bürgers: "Du sollst leugnen, dass es ist, wie es ist"!...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service