Westerwälder Chorfest 2023 im Stöffelpark

„Singender Westerwald“

Am Samstag, 17. Juni ab 13.30 Uhr

„Singender Westerwald“

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläum lädt der Chorverband Westerwald zum zweiten Westerwälder Chorfest ein, das am Samstag, 17. Juni ab 13.30 Uhr unter dem Motto „Singender Westerwald“ steht. Quelle: Chorverband Westerwald

05.06.2023 - 12:08

Enspel.Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläum lädt der Chorverband Westerwald zum zweiten Westerwälder Chorfest ein, das am Samstag, 17. Juni ab 13.30 Uhr unter dem Motto „Singender Westerwald“ steht. Mit dem Stöffel-Park wurde wieder der optimale Austragungsort für dieses Festival gewählt, zu dem über 50 Chöre ihre Teilnahme gemeldet haben.

Die Westerwälder Chöre werden sich im historischen Ambiente auf bis zu vier verschiedenen Bühnen präsentieren: der Open-Air-Bühne, in der historischen Werkstatt, im Museum Tertiärum und auf einer weiteren fahrbaren Open-Air-Bühne. Dabei wird die ganze Bandbreite des Westerwälder Chorlebens zu hören sein, freuen sich Alfred Labonte (Verbandssprecher), Raimund Schäfer (Schatzmeister und Pressereferent) und Mario Siry (Verbandschorleiter). „Die Idee zu diesen Chorfest wurde 2019 erfolgreich umgesetzt, direkt nach der erfolgreichen Durchführung schon verbunden mit dem Gedanken der Wiederholung. Mit dem Jubiläum bietet die Möglichkeit, dass sich die Chöre nach den Corona-Einschränkungen wieder begegnen und in den Austausch miteinander kommen“, führen die Verantwortlichen aus. Teilnehmen werden Chöre aus dem gesamten Spektrum der Westerwälder Chorszene – vom Kinderchor bis zum klassischen Kirchenchor, von Jung bis Alt, vom Männer-, über Frauen- bis zu Gemischten Chören und Ensembles. Genauso vielfältig wird das Repertoire sein, das die Chöre präsentieren werden: von Klassik bis Pop und Rock, sodass für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei sein wird. Jeder Chor hat eine Bühnenzeit von 20 Minuten. Mario Siry als musikalisch Verantwortlicher „Ich werde wieder versuchen, die Chöre entsprechend ihrer Chorstärke den einzelnen Auftrittsorten zuzuordnen, so dass jeder Chor beste Rahmenbedingungen für seinen Auftritt hat“. Ein solches Chorevent wird sicherlich wieder ein entsprechendes Zuschauerinteresse finden und mindestens 1500 Zuhörer erhoffen sich die Veranstalter, denen sie ein ganz besonderes Chor- und Hörerlebnis versprechen und die zudem eingeladen sind, selbst bei verschiedenen Workshops mitzusingen. Darüber hinaus wirtd die neue Verbandshymne „Es schallt so schön im schönen Westerwald“ aus der Feder von Oliver Gies (Maybebop) aus vielen Kehlen erklingen.

Darüber hinaus wird für die Kinder auch ein Unterhaltungsprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Zauberer etc. angeboten. Die Verantwortlichen unterstreichen, dass nicht nur Chormusikinteressierten eine einmalige Gelegenheit geboten werden soll, Chorgesang aller Chorgattungen zu genießen, sondern auch das Interesse von Noch-nicht-Choristen geweckt werden soll, sich diesem schönen Hobby zu nähern. Das Chorfest soll wieder zum einem Begegnungs- und Familienfest werden, bei dem man ein paar schöne Stunden im schönen und hochinteressanten Stöffelpark verbringen kann“. Die Versorgung mit Getränken und Speisen übernehmen die benachbarten Chöre aus Fehl-Ritzhausen, Hirtscheid und Stockum-Püschen.

Die Veranstaltung des Chorverbandes Westerwald wird unterstützt von verschiedenen Sponsoren, u.a. vom Westerwaldkreis, dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Chorverband Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung des

Chorverband Westerwald

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service