Solidaritätsbekundung der Antirepressionsplattform Koblenz am Löhrrondell in Koblenz

Solidarität mit der „Letzten Generation“

Zeichen gegen Repression und Kriminalisierung der Klimaaktivisten gesetzt

Solidarität mit der „Letzten Generation“

Personen, die sich nicht selbst zur Letzten Generation zählen, plädierten mit Solidaritäts-Foto für Zusammenhalt. Foto: privat

06.06.2023 - 16:51

Koblenz. Der Letzten Generation wird (erneut) von den ermittelnden Behörden die Bildung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraph 129 vorgeworfen. Nach Ansicht vieler Expert:innen ist dies ein vorgeschobener und völlig haltloser Vorwurf, welcher zuvorderst der Abschreckung und Einschüchterung der Klimagerechtigkeitsbewegung und des Kampfes für den Klimaschutz dienen soll. Es scheint dass rechte und konservative Hetze gegen den sogar sehr deutlich demokratisch motivierten Protest hier ihre Früchte trägt. Deshalb setzten Menschen in Koblenz durch ein Solidaritäts-Foto am Löhrrondell ein Zeichen gegen diese inakzeptable Kriminalisierung. „Die Vorverurteilung und die durchschaubare Gewaltausübung während eines laufenden Ermittlungsverfahrens stellt einen klaren Verstoß gegen rechtsstaatliche Minimalstandards dar“, merkte eine der Anwesenden in einer kurzen Rede an. „Auch wenn die Reaktionen zeigen, dass die Aktionen der Letzten Generation so druckvoll sind, dass sie nicht einfach weg ignoriert werden können, erreicht die Hetze gegen die Klimagerechtigkeitsbewegung damit ein neues Niveau.“

Personen, die sich nicht selbst zur Letzten Generation zählen, zeigten mit dem Foto, dass am Ende nur ein starker Zusammenhalt gegen Repressionen schützt und trotz unterschiedlicher Strategien und Forderungen kritische Solidarität notwendig bleibt. Passend war auf dem Transparent deshalb auch zu lesen: „Wir sind alle 129, Antirepression organisieren, Solidarität mit Letzte Generation“.

Anlass für die Aktion war der erste Informationsabend über Aktionsziele und Vorgehensweise der neu gegründeten Ortsgruppe der Letzte Generation in den Räumlichkeiten der KHG am Löhrrondell.

Pressemitteilung

Antirepressionsplattform Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
07.06.2023 08:57 Uhr
Malte Hofmeister

Oh, die ironische Schönheit! Staatliche Mächte, die sich auf Paragraph 129 berufen, um junge Menschen zu verfolgen, die für eine bessere, gerechtere und nachhaltigere Welt kämpfen. Ist es Kriminalität, für das Überleben unserer Erde zu kämpfen? Ich würde sagen, das wahre Verbrechen liegt in der Apathie und Ignoranz derer, die sich gegen die dringend notwendige Veränderung stellen. Diese Jugendlichen sollten nicht als Kriminelle dargestellt werden, sondern als Helden. Aber natürlich, es ist einfacher, unbequeme Stimmen zum Schweigen zu bringen, als sich den harten Realitäten unserer Zeit zu stellen. Ich unterstütze die Letzte Generation und ihre Verbündeten in ihrem Kampf gegen diese repressive Haltung. Weiter so, ihr jungen Rebellen! Zeigt ihnen, dass der Geist des Widerstands nicht so leicht erstickt werden kann.



07.06.2023 08:46 Uhr
Amir Samed

Es stellt sich die Frage, ob gegen diese "Unterstützer" nicht selbst nach § 140 StGB "Belohnung und Billigung von Straftaten" zu ermitteln wäre, auch wenn bislang erst ein Ermittlungsverfahren gegen die sogenannte "Letzte Generation" läuft.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Neugestaltung Marktplatz/Kirchstraße – Umgestaltung der Schloßstraße und des Luisenplatzes stehen als nächstes auf der Agenda

Papaya-Koalition setzt City-Aufwertungs-Strategie fort

Neuwied. „Mit der Umgestaltung und Erneuerung des Marktplatzes und der Kirchstraße wird die Umsetzung unserer ‚Aufwertungs-Strategie‘ in der City konsequent und nachhaltig fortgeführt. Attraktive Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität, mehr Grün und eine gute und moderne Infrastruktur werden nachhaltig unsere Innenstadt beleben und Menschen in unsere Stadt locken“, zeigen sich die Spitzen der Papaya-Koalition überzeugt. mehr...

VR Bank RheinAhrEifel eG spendet an Förderverein Sonnenschein

Spende zum Jubiläum

Neuwied. Der Förderverein Sonnenschein – Freunde und Förderer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro von der VR Bank RheinAhrEifel eG zum 20-jährigen Jubiläum erhalten. Matthias Herfurth, Vorstand der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie Christian Kehr, Direktor VR Bank Regionalmarkt Neuwied/Linz, ließen es... mehr...

EHC „Die Bären“Neuwied

Knappe Derby-Niederlage vor großer Kulisse

Neuwied. Das Derby zwischen dem EHC Neuwied und der EG Diez-Limburg elektrisiert auch nach dreieinhalbjähriger Unterbrechung weiterhin die Eishockey-Massen. 1100 Zuschauer sahen den Auftakt des Rheinland-Pfalz-Pokals im Icehouse. mehr...

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf ermöglichen inklusive Waldabenteuer

Waldpädagogik für alle

Neuwied. Das Erkennen von Waldtieren und neun weitere Aufgaben standen im Mittelpunkt der inklusiven Waldjugendspiele. Diese wurden vom Naturpark Rhein-Westerwald in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf im Stadtwald Neuwied bei Anhausen für Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen veranstaltet. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Gabriele Friedrich:
Dorfkappes, 3 x durchgekocht und wieder aufgewärmt. Peinliche Leute auf dem Foto, die ihre Kinder vorschicken. Die größte Gefahr sind immer solche Leute und nicht die Redner. Diese Dörfler würden auch Friedrich Merz ausbuhen oder jemand anders, wenn es mal gerade passt. Und das wollen Demokraten...
Amir Samed:
Geht die Saat auf? - Nachdem Fr. Weidel und ihre Famielie aktuell durch die Sicherheitsbehörden an einem sicheren Ort verbracht wurden (bereits seit 10 Tagen!), da Hinweise vorliegen, die eiben Anschlag befürchten lassen, zeigt es sich eklatant wer diese Situation herbeigeführt hat: Ausgerechnet denjenigen,...
K. Schmidt:
Wenn ich hier lese (und real auch höre, sehe), wie sich die Demonstranten teilweise (!) verhalten haben, und wie manche nun mit dem Betreiber der Gaststätte meinen umgehen zu müssen, dann stelle ich für mich fest: Das ist genausowenig eine Demokratie, in der ich leben will, wie es die Idealwelt so mancher...
Helmut Gelhardt:
Nach Herrn Ralf Seekatz, CDU, sind "linksgrüne Ideologen" ein Problem. Das kann man zulässig "übersetzen" mit: Eine sozialistisch-ökologische Weltanschauung sei ein Problem. Höchst wahrscheinlich weiß der CDU-Europaabgeordnete Seekatz gar nicht, was die konkreten Inhalte bzw. objektiven Ziele eines...
Martina Berendt :
Schlimm dieser Seekatz. Macht es sich wirklich einfach. Glaubt auch das man Geld essen kann. Solche toxischen Männer sind der Untergang. Das ist ganz nah an der AfD, sein Gesabbel. Ich fühle mich auch nicht bevormundet, sondern viel mehr belästigt von dem immer mehr nach rechts gerichteten Aussagen...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Amir Samed:
@Helmut Gelhardt, die Nation ist von ihrer Grundidee her die Gemeinschaft von freien Staatsbürgern mit gleichen Rechten und Pflichten. Die Abschaffung der Nationen bedeutet nicht die Befreiung des Individuums, sondern sein Ende. Nationalstaat, Demokratie und Freiheit sind keine Gegensätze, sondern sich...
Helmut Gelhardt:
Herr Samed zum Abschluss: Die von Ihnen verwendete Bezeichnung "erbärmlicher Populismus" kommt in meinen Kommentar nicht vor. Sie "zimmern" sich also Bezeichnungen zurecht, von denen Sie dann glauben und/oder hoffen diese inhaltlich angreifen zu können. Zudem: Sie, die AfD und die sonstigen Rechtsparteien...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service