Die Vorfreude auf die größte Kirmes an der Ahr ist riesig

Tolles Programm bei der Kirmes in Bad Neuenahr

Tolles Programm bei der Kirmes in Bad Neuenahr

Seit vielen Jahren ist die Kirmes in Bad Neuenahr ein Anlaufpunkt für alle Generationen. Foto: Archiv / DU

21.09.2023 - 16:31

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am ersten Oktober-Wochenende steht Bad Neuenahr wieder ganz im Zeichen der größten Kirmes an der Ahr. Von Freitag, 29. September, bis Dienstag, 3. Oktober, wird der Bereich um den Parkplatz wieder zur attraktiven Festmeile.

Der Parkplatz und die Straßen im Umfeld des Parkplatzes werden ab Montag, 25. September, gesperrt. Die Hauptstraße ab dem Kreisverkehr am Bahnhof Bad Neuenahr bis zur Rathausstraße sowie die Rathausstraße ab Einmündung Parkplatz bis Bergstraße sind hiervon betroffen. Der Parkplatz Post wird am dem 27. September zum Aufbau des Feuerwehrzeltes für die Zeit der Kirmes gesperrt.


Feierlicher Fassanstich


Die Kirmes wird offiziell am Freitag, 29. September, gegen 17 Uhr mit dem Fassanstich im Bereich des Platzes von Brasschaat eröffnet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierbei zum Anstoßen auf das Gelingen der Kirmes zu einem Bier herzlich eingeladen.

Die Stadtverwaltung hat auch in diesem Jahr eine abwechslungsreiche Kirmes mit zahlreichen Attraktionen auf die Beine gestellt. Zum ausgewogenen Schausteller-Mix gehören natürlich Standardgeschäfte wie der Autoskooter Formel 1 Circus für die „großen“ und der Mini-Scooter für die „kleinen“ Festbesucher. Auch Kinderkarussells, Schieß- und Wurfbuden, Belustigungs- und Süßwarenstände sowie Getränke- und Imbissbetriebe werden nicht fehlen.

In diesem Jahr wird nach langer Zeit die Schaustellerfamilie Oberschelp seine Rodelbahn präsentieren. Als ein weiteres Highlight bietet die Schaustellerfamilie auch das vollthematisierte Fahrgeschäft High Impress an. Mit der vollkommen anderen und immer wieder neuen Fahrweise sowie einer einzigartigen, so nicht existenten Thematisierung, wird ein „Karussellshow-Entertainment“ mit höchsten Niveau geboten.


Break Dance und mehr


Der Schausteller Wingender präsentieret das Fahrgeschäft Break Dance. Durch das Animieren des Publikums wird die Fahrt für den Fahrgast zu einem außergewöhnlichen Erlebnis zwischen Action, Abenteuer und der Rotation um die eigene Achse.

Der Schausteller Friedrich Bügler präsentiert im 9D Action Cinema Filme mit tollen Effekten wie z.B. Seifenblasen, Kribbeln, Regen, Blitz & Donner, Nebel, Wind, Erdbeben und Schnee.

Abgerundet wird das Angebot mit dem Scheibenwischer Hip Hop Dancer, einem echten Klassiker für alle Altersgruppen auf allen Veranstaltungen.

Die Schaustellerin Katja Milz bietet an gewohnter Stelle ihre Beach Party, welcher für ganz viel Tempo, Aufregung und gute Laune sorgen wird. Die Beach Party ist ein Musik-Express der Extra-Klasse, der als eines der schönsten Fahrgeschäfte seiner Art bekannt ist.


Rasante Action


Die Familien-Achterbahn Ring Renner bietet nicht nur den kleinen Gästen eine richtige Achterbahn mit Fahrzeugen, die wie Formel 1 Autos gestaltet sind. Den Piloten erleben eine rasante und altersgerechte Achterbahnfahrt.

Auch in diesem Jahr wird ein Sicherheitsdienst für die Kirmes verpflichten. Diese wird in Abstimmung mit der Polizei für „ein Wohlfühlgefühl“ der Besucher der Kirmes sorgen. Weiterhin wurde eine Haus- und Platzordnung verfügt. Hierin werden Verhaltensregeln aufgestellt. So ist es unter anderem verboten mit alkoholhaltigen Getränke die Kirmes zu besuchen. Auch hat der Sicherheitsdienst das Recht, Taschenkontrollen durchzuführen und Platzverweise auszusprechen. Ebenso gilt ein Fahrverbot, auch für ein- und mehrspurige, motorisierte und unmotorisierte Fahrzeuge, im Bereich der Veranstaltung.

Den prächtigen Schlusspunkt der diesjährigen Bad Neuenahrer Kirmes bildet wieder das traditionelle Höhenfeuerwerk. Das glanzvolle Lichterspektakel beginnt am Dienstag, 3. Oktober, um 21.40 Uhr. BA

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
25.09.2023 09:12 Uhr
Reinhard Heinemann

Im Web geistert noch die Kirmes Werbung des Jahres 2022 rum. Und jetzt diese Ankündigung 0hne Angabe der Jahreszahl. Frage: lst tatsächlich das Jahr 2023 gemeint auf dem sog. Mosesparkplatz?



22.09.2023 10:18 Uhr
K. Schmidt

Als ich jung war, waren einerseits die Karussells noch langsamer, andererseits war es doch völlig normal, sich an einer Bierbude ein Bier zu holen, damit eine Runde über den Platz zu drehen, und wieder an der Bierbude anzukommen. Das auch gerne mehrmals am Abend, wenn das richtige Mädels mitgehen wollte... Heute wird das verboten, und es braucht extra einen Sicherheitsdienst, um das zu kontrollieren. Das Auftreten der "Security" schafft es bei mir i.d.R. nicht, ein "Wohlfühlgefühl" hervorzurufen, eher im Gegenteil. Vielleicht schaue ich mal im Zelt vei der Feuerwehr vorbei, aber mehr werde ich mir von dieser modernen Kirmeswelt nicht antun. Es ist doch traurig, wie sich das alles entwickelt. Spannend wird es, wann solche Veranstaltungen irgendwann auch mal wegen dem Energieverbrauch beäugt werden. Dann steht vielleicht für alle an Kirmes nur noch ein kleines Zelt herum, und statt Fassanstich entzündet der/die/das grüne Bürgermeister/in die erste vegane Kirmeskerze...



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Josef Oster: EU-Parlament lehnt Pflanzenverordnung ab

Winzer an Rhein und Mosel können aufatmen

Koblenz. Winzer und Landwirte können aufatmen: Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Glücklicherweise hat sich hier die Vernunft gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, kommentiert der Abgeordnete. mehr...

Event +
 

Thorsten Rudolph liest für Schülerinnender Schönstätter Marienschule aus Vallendar

Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus

Vallendar. Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Zehntklässlerinnen der Schönstätter Marienschule eine Stunde lang aus Büchern vorgelesen, die er vorher selbst ausgewählt hatte. Eingeladen wurde der Koblenzer Abgeordnete vom Mehrgenerationenhaus in Koblenz, wo die Vorlesestunde auch stattfand. mehr...

Lehren aus der Katastrophe

Kreis Ahrweiler. Lehren aus der Flutkatastrophe: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe Die Flutkatastrophe 2021 hat Helfende aus ganz Deutschland auf den Plan gerufen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe geleistet haben. In der Zusammenarbeit mit Einheiten des Katastrophenschutzes und Hilfsorganisationen gab es dabei allerdings noch Verbesserungspotential. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service