In fünf Monaten schaut Rheinland-Pfalz wieder auf Andernach

Vorbereitungen zum 36. Landesfest sind in vollem Gange

Rheinland-Pfalz-Tag vom 19. bis 21. Juni in der Bäckerjungenstadt

21.01.2020 - 07:30

Andernach. Seit 1984 wird der Rheinland-Pfalz-Tag (nachfolgend: RLP-Tag) jährlich jeweils in einer anderen Stadt des Landes ausgerichtet. Der 36. seiner Art wird vom 19. bis 21. Juni in Andernach stattfinden. Die Bäckerjungenstadt setzt diesmal mit ihrem einzigartigen Projekt „Essbare Stadt“ den thematischen Schwerpunkt.

Das siebtgrößte Bundesland war bereits im Jahr 1996 hier zu Gast. Viele der über 250 Besucherinnen und Besucher der Auftaktveranstaltung zum RLP-Tag mögen daher womöglich durch ihre damals in der Bäckerjungenstadt gewonnenen eigenen Eindrücke vom Top-Event des Landes bereits mehr Vorfreude in sich tragen, als es der kurze Imagefilm zu Beginn des Kick-off zu übertragen vermochte. Die für die Durchführung des Rheinland-Pfalz-Tages Verantwortlichen gaben am vergangenen Donnerstag in der Mittelrheinhalle erste Informationen zu dem in fünf Monaten stattfindenden Landesfest.


Zuschauerzahl im sechsstelligen Bereich


Stadtchef Achim Hütten, der bereits zum RLP-Tag 1996 in der Verantwortung als Andernacher Oberbürgermeister stand, möchte mit dieser Veranstaltung „Lust machen, nach Andernach zu kommen“. Mit Blick auf das damalige Landesfest stellte er fest: „Heute werden andere Anforderungen, insbesondere an die Sicherheit eines RLP-Tages, gestellt.“

Die Größenordnung des Zuschauerzuspruchs dieser mehrtägigen Veranstaltung liegt immer noch im sechsstelligen Bereich. „Wir werden dafür Sorge tragen, dass wir in Andernach 150.000 Gäste empfangen können“, versprach der OB, der sich davon überzeugt zeigte, dass ein RLP-Tag dazu beitragen kann, eine Stadt auch für Firmenniederlassungen attraktiver zu machen.


Möglichst regenerative Energieversorgung


„Wir werden ein Stück weit die essbare Stadt und unsere Erfahrungen damit präsentieren“, so Hütten. Außerdem wolle man durch nachhaltiges Auftreten die durch das erhöhte PKW-Aufkommen bedingte CO2-Belastung an den Veranstaltungstagen kompensieren. Dazu würde zum Beispiel ein vernünftiges Verkehrskonzept mit Park & Ride und die möglichst regenerative Energieversorgung der Bühnen beitragen. Die Bahn AG habe zugesagt, mit dem Zug anreisenden Besuchern einen bis dahin „aufgehübschten“ Andernacher Bahnhof zu präsentieren.


Auf dem Weg zur klimaneutralen Großveranstaltung


Der Leiter der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, dankte der Stadtverwaltung, den städtischen Gremien und Gesellschaften für die Bereitschaft zur Ausrichtung des RLP-Tages, der seiner Heimatstadt Andernach die Möglichkeit biete, die eigenen Stärken herauszustellen. Mit dem diesjährigen RLP-Tag wage man mit verschiedenen Änderungen den ersten Schritt zu einer klimaneutralen Großveranstaltung.

Hoch zeigte sich erfreut, dass wieder bewährte Medienpartner wie zum Beispiel Radio- und Fernsehsender mit dabei sind. Ende April würde die Landesregierung hierzu nähere Informationen geben. Dann werden auch die auf dem Landesfest vorgesehenen musikalischen Top-Acts und die weiteren Acts bekannt gegeben.


Landesregierung wird anwesend sein


Das Projektteam „RLP-Tag“ (Leitung: Hannes Mager, Stadtverwaltung) stellte in groben Zügen seine Aufgaben und seinen Planungsstand vor. Hier die wesentlichen Informationen der Arbeitskreise, die aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatskanzlei, der Stadtverwaltung Andernach und Andernach.net bestehen: Die Landesregierung wird an den Festtagen in Andernach verweilen und dort sozusagen als „Landesregierung zum Anfassen“ den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern suchen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die sich im Goldenen Buch der Stadt verewigen wird, nimmt vor Ort nicht nur fixe Termine wahr, sie wird unter anderem auch ehrenamtlich engagierte Jugendliche des Landes empfangen und mit ihrem Kabinett am ökumenischen Gottesdienst im Mariendom teilnehmen.


Veranstaltungsgelände in der Altstadt


Die Grobplanung für die Veranstaltungselemente, die Aktionsflächen, die Verkehrsregelung und die Sicherheit steht und wird in den kommenden Wochen konkretisiert. Zahlreiche Unternehmen haben zudem bereits ihre Unterstützung zugesagt. Natürlich freuen sich die Verantwortlichen über weitere Sponsoren. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung stellt für die Sicherheitsbehörden eine große Herausforderung dar. Die Koordination der erforderlichen Maßnahmen liegt im Arbeitskreis „Sicherheit“ in erfahrenen Händen. Das Veranstaltungsgelände in der Altstadt ist inzwischen grob skizziert, seine Infrastruktur (unter anderem Strom, Wasser, Internet, Entsorgung, Toiletten, Müll) in der Abstimmung.

Für Andernachs Stadtkämmerei war es keine leichte Aufgabe, den zu erwartenden Kostenaufwand schon weit im Vorfeld mit großer Sorgfalt zu planen. Ein intensives Finanz-Controlling soll in den kommenden Monaten sicherstellen, dass der Kostenrahmen möglichst eingehalten wird.


Anmeldung als Volunteer bis zum 31. März


Wer Interesse daran hat, dabei mitzuwirken, dass sich Andernach auch zum Rheinland-Pfalz-Tag als freundliche, offene Gemeinschaft präsentiert und die zahlreichen Gäste entsprechend empfängt, ist eingeladen, als Volunteer (Freiwilliger) zu einem Teil des Landesfestes zu werden. Bis zum 31. März nimmt das Projektbüro noch Meldungen entgegen unter Tel. (0 26 32) 92 22 84 oder via E-Mail an rheinland-pfalz-Tag@andernach.de (Mindestalter 16 Jahre).

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Neugestaltung Marktplatz/Kirchstraße – Umgestaltung der Schloßstraße und des Luisenplatzes stehen als nächstes auf der Agenda

Papaya-Koalition setzt City-Aufwertungs-Strategie fort

Neuwied. „Mit der Umgestaltung und Erneuerung des Marktplatzes und der Kirchstraße wird die Umsetzung unserer ‚Aufwertungs-Strategie‘ in der City konsequent und nachhaltig fortgeführt. Attraktive Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität, mehr Grün und eine gute und moderne Infrastruktur werden nachhaltig unsere Innenstadt beleben und Menschen in unsere Stadt locken“, zeigen sich die Spitzen der Papaya-Koalition überzeugt. mehr...

VR Bank RheinAhrEifel eG spendet an Förderverein Sonnenschein

Spende zum Jubiläum

Neuwied. Der Förderverein Sonnenschein – Freunde und Förderer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro von der VR Bank RheinAhrEifel eG zum 20-jährigen Jubiläum erhalten. Matthias Herfurth, Vorstand der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie Christian Kehr, Direktor VR Bank Regionalmarkt Neuwied/Linz, ließen es... mehr...

EHC „Die Bären“Neuwied

Knappe Derby-Niederlage vor großer Kulisse

Neuwied. Das Derby zwischen dem EHC Neuwied und der EG Diez-Limburg elektrisiert auch nach dreieinhalbjähriger Unterbrechung weiterhin die Eishockey-Massen. 1100 Zuschauer sahen den Auftakt des Rheinland-Pfalz-Pokals im Icehouse. mehr...

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf ermöglichen inklusive Waldabenteuer

Waldpädagogik für alle

Neuwied. Das Erkennen von Waldtieren und neun weitere Aufgaben standen im Mittelpunkt der inklusiven Waldjugendspiele. Diese wurden vom Naturpark Rhein-Westerwald in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf im Stadtwald Neuwied bei Anhausen für Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen veranstaltet. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Gabriele Friedrich:
Dorfkappes, 3 x durchgekocht und wieder aufgewärmt. Peinliche Leute auf dem Foto, die ihre Kinder vorschicken. Die größte Gefahr sind immer solche Leute und nicht die Redner. Diese Dörfler würden auch Friedrich Merz ausbuhen oder jemand anders, wenn es mal gerade passt. Und das wollen Demokraten...
Amir Samed:
Geht die Saat auf? - Nachdem Fr. Weidel und ihre Famielie aktuell durch die Sicherheitsbehörden an einem sicheren Ort verbracht wurden (bereits seit 10 Tagen!), da Hinweise vorliegen, die eiben Anschlag befürchten lassen, zeigt es sich eklatant wer diese Situation herbeigeführt hat: Ausgerechnet denjenigen,...
K. Schmidt:
Wenn ich hier lese (und real auch höre, sehe), wie sich die Demonstranten teilweise (!) verhalten haben, und wie manche nun mit dem Betreiber der Gaststätte meinen umgehen zu müssen, dann stelle ich für mich fest: Das ist genausowenig eine Demokratie, in der ich leben will, wie es die Idealwelt so mancher...
Helmut Gelhardt:
Nach Herrn Ralf Seekatz, CDU, sind "linksgrüne Ideologen" ein Problem. Das kann man zulässig "übersetzen" mit: Eine sozialistisch-ökologische Weltanschauung sei ein Problem. Höchst wahrscheinlich weiß der CDU-Europaabgeordnete Seekatz gar nicht, was die konkreten Inhalte bzw. objektiven Ziele eines...
Martina Berendt :
Schlimm dieser Seekatz. Macht es sich wirklich einfach. Glaubt auch das man Geld essen kann. Solche toxischen Männer sind der Untergang. Das ist ganz nah an der AfD, sein Gesabbel. Ich fühle mich auch nicht bevormundet, sondern viel mehr belästigt von dem immer mehr nach rechts gerichteten Aussagen...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Amir Samed:
@Helmut Gelhardt, die Nation ist von ihrer Grundidee her die Gemeinschaft von freien Staatsbürgern mit gleichen Rechten und Pflichten. Die Abschaffung der Nationen bedeutet nicht die Befreiung des Individuums, sondern sein Ende. Nationalstaat, Demokratie und Freiheit sind keine Gegensätze, sondern sich...
Helmut Gelhardt:
Herr Samed zum Abschluss: Die von Ihnen verwendete Bezeichnung "erbärmlicher Populismus" kommt in meinen Kommentar nicht vor. Sie "zimmern" sich also Bezeichnungen zurecht, von denen Sie dann glauben und/oder hoffen diese inhaltlich angreifen zu können. Zudem: Sie, die AfD und die sonstigen Rechtsparteien...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service