Vorstand des Plaidter Geschichtsvereins besucht AHRche in Ahrweiler

Vorstand des Plaidter Geschichtsvereins
besucht AHRche in Ahrweiler

Mitglieder des Plaidter Geschichtsvereins bei der AHRche e.V. in Ahrweiler, v.l.: Frank Neupert, Ulrike Linden, Roswitha und Wolfgang Horch, Bruni Frings, Harald und Edeltrud Breitbach. Foto: privat

14.12.2022 - 16:19

Plaidt. Die Jahreshauptversammlung 2021 des Geschichtsvereins beschloss in großer Einmütigkeit, eine Spende für die leidgeprüften Menschen an der Ahr zu machen. Nach § 2 der Satzung war das durchaus möglich, weil dort auch die finanzielle Hilfestellung bei der Erhaltung von Kunst- und Kulturdenkmälern vorgesehen ist.

Nun gab und gibt es zahlreiche Hilfsorganisationen, die an der Ahr tätig sind. Die Auswahl fiel auf die AHRche e.V. in Ahrweiler. Wichtig war dabei, dass die Spenden an keine Einzelpersonen weitergegeben werden. Diese Voraussetzung erfüllt die AHRche als Verein für Katastrophenhilfe und Wiederaufbau. Sie hat zahlreiche Projekte ins Leben gerufen: Ein großes Küchenzelt, eine komplette Zelt-Turnhalle, kostenlose Rechtsberatung, Wiederherstellung von Kinderspielplätzen, Ausstattung mit „Ein-Raum-Heizungen“, einen „Indoor-Spielplatz“ für die kalte Jahreszeit, psychologische und sozialpädagogische Hilfestellung. Mit einem zu Büros ausgebauten, gespendeten Bus waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AHRche lange Zeit in den Orten präsent, um Hilfestellung und Beratung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen anzubieten. Zu Spitzenzeiten waren rund 400 Helfer für die AHRche tätig.

Das freundliche Angebot, pressewirksam einen überdimensionalen Scheck zu überreichen, wollte der Vorstand des Plaidter Geschichtsvereins nicht annehmen. Der Einladung der AHRche, ihre Arbeit vor Ort vorzustellen, sind wir aber gern gefolgt. Das Küchenzelt ist mittlerweile auf die Hälfte zurückgebaut, weil sich viele Bedürftige glücklicherweise wieder selbst versorgen können. Hilfe für Betroffene und Helfer - so Mittagessen von Dienstag bis Samstag, Kuchen am Nachmittag und Getränke - werden auch weiterhin benötigt. Auch der Werkzeugverleih wird langsam runtergefahren. Der am Anfang so wichtige Waschsalon wird nun ebenfalls weniger genutzt.

Die Führung über das direkt an der Ahr gelegene Gelände der AHRche übernahmen Stefanie aus Ahrweiler, die bei der Flut ihren gesamten kleinen „Ein-Frau-Betrieb“ verloren hat, und Philipp, der zunächst aus Paderborn jedes Wochenende nach Ahrweiler gependelt ist und der nach seiner Gesellenprüfung als Tischler ganz auf das Gelände der AHRche in einen Wohnwagen gezogen ist.

Die angereisten Mitglieder des Plaidter Geschichtsvereins waren sichtlich beeindruckt von der Arbeit der AHRche, dem lebendigen Engagement der Gesprächspartner und wissen jetzt die Spende des Geschichtsvereins in wirklich guten Händen!

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Adenau in Verbindung zu setzten.

Fahrzeugführer flüchtete nach kurzer Diskussion mit seinem Fahrzeug vom Unfallort

Weibern. Am Samstag dem 30. September gegen 14:06 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Hommersbergstraße 56745 Weibern. Im entgegenkommenden Verkehr kam es beinahe zu einem Zusammenstoß. Hierbei wich ein Verkehrsbeteiligter zur Seite aus und kollidierte mit einem parkenden PKW. Der andere Fahrzeugführer flüchtete nach kurzer Diskussion mit dem Verunfallten mit seinem Fahrzeug vom Unfallort. mehr...

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September 20:00 Uhr bis 30. September 10:00 Uhr wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, welche im Bereich des Hauseingangs Neuer Weg 4 in Dattenberg standen, entwendet. Es handelt sich um einen hellgrünen und einen weinroten Metalltisch. Sachdienliche Hinweise nimmt mehr...

Festnahme nach fußläufiger Verfolgung im Stadtgebiet Altenkirchen

Altenkirchen. Am Samstag, den 30. September, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen Kenntnis von einer männlichen Person, welche in der Kumpstraße oberkörperfrei herumlaufen und sich auffällig verhalten würde. Mit Erblicken der Polizeikräfte, ergriff der 33 jährige Mann aus der VG Hamm/Sieg zu Fuß die Flucht. Die fußläufige Verfolgung verlief entlang der Kumpstraße, auf den dortigen Bahngleisen, sowie in dem dort verlaufenden Quengelsbach. mehr...

Er wurde nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen

Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Kaub. Am 30. September gegen 17:40 Uhr ereignete sich in der Ortslage Kaub ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer, welcher die B42 aus Richtung Rüdesheim befuhr und einer Pkw-Führerin, die aus einer untergeordneten Ortsstraße auf die B42 einfuhr. Trotz Bremsung konnte der Motorradfahrer den Zusammenstoß nicht vermeiden und kollidierte mit dem Pkw. Hierbei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service