Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf ermöglichen inklusive Waldabenteuer

Waldpädagogik für alle

Zehn Stationen, darunter das Erkennen von Waldtieren, ermöglichten das Erleben des spätsommerlichen Waldes.  Foto: Irmgard Schröer/Naturpark Rhein-Westerwald

Neuwied. Das Erkennen von Waldtieren und neun weitere Aufgaben standen im Mittelpunkt der inklusiven Waldjugendspiele. Diese wurden vom Naturpark Rhein-Westerwald in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf im Stadtwald Neuwied bei Anhausen für Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen veranstaltet. Die Veranstaltung, ein waldpä agogisches Angebot, konzentrierte sich auf Fragen rund um den Lebensraum Wald. Zehn Stationen boten Aufgaben, die sich mit dem Wald beschäftigten, und ermöglichten das Erleben des spätsommerlichen Waldes.

Die Aufgabenstellungen waren so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen der teilnehmenden Kinder entsprachen, sodass auch Kinder mit Beeinträchtigungen die Gelegenheit hatten, erfolgreich teilzunehmen. Bei günstigen Wetterbedingungen begaben sich über 100 Kinder und nahezu 40 Betreuer in zeitlichen Abständen auf einen etwa 2,5 Kilometer langen Parcours am Heidegraben. Fachkundige Laufpaten begleiteten jede Gruppe, gaben unterwegs interessante Informationen zum Wald und unterstützten bei den Aufgaben.

Nach Abschluss des Parcours konnten sich die Teilnehmenden mit einem kleinen Imbiss stärken. Die Ergebnisse wurden bekannt gegeben und Isabelle Fürstin zu Wied, die 1. Vorsitzende des Naturparks, führte die Siegerehrung durch, bei der allen Gruppen ein kleines Preisgeld für die Klassenkasse überreicht wurde. Die begeisterten Kinder stimmten lautstark dafür, dass die Veranstaltung wiederholt werden sollte.BA

Zehn Stationen, darunter das Erkennen von Waldtieren, ermöglichten das Erleben des spätsommerlichen Waldes. Foto: Irmgard Schröer/Naturpark Rhein-Westerwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld