Fünf Waldorfer Vereine freuen sich über Spende

Zusammenhalt und Nachwuchsförderung

Zusammenhalt
und Nachwuchsförderung

V.li. Hermann Schmitt (ASV Waldorf), Michael Zepp und Andreas Krupp (VfR Waldorf), Arnold Mehren (KG Waldorf), Klaus Hameyer (Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf), Jessica Kallies (Förderverein des Kindergartens) und Sascha Nachtsheim (Messdienerfahrt Waldorf/Gönnersdorf).Foto: privat

21.06.2021 - 14:54

Waldorf. Vor Kurzem übergab Arnold Mehren, 1 Vorsitzender der KG Waldorf, die Einnahmen der Aktion „Fastelovend en de Tütt“ an fünf Waldorfer Vereine, die sich für Nachwuchsförderung und Jugendarbeit im Dorf starkmachen: die Freiwillige Feuerwehr, die Messdienerfahrt Waldorf/Gönnersdorf, den ASV Waldorf, den VfR Waldorf und den Förderverein des Kindergartens. Insgesamt konnten durch den Verkauf der Tüten 2.775 Euro eingenommen werden, von denen jedem der Vereine 555 Euro zugutekommen. Dies sei ein großartiger Erfolg für alle Beteiligten. Alle Vereinsvertreterinnen und -vertreter zeigten sich sehr erfreut und dankbar über die Spende. Die vergangene Zeit hätte viele Waldorfer Vereine vor große Herausforderungen gestellt. Viele Versammlungen oder Sitzungen waren nur online möglich, es durfte kein Fußball gespielt werden, die Messdienerfahrt und der Kinderbasar fielen aus und es durften keine Feste gefeiert werden. Umso schöner sei es, dass man sich gegenseitig unterstütze. Besonders die Nachwuchsförderung und Stärkung der Vereinskultur liege allen Vereinen sehr am Herzen. Nur so könne es schließlich gelingen, Veranstaltungen weiterhin auf die Beine zu stellen, die das Dorfleben bunter machen und enorm bereichern.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service