Allgemeine Berichte | 21.06.2021

Fünf Waldorfer Vereine freuen sich über Spende

Zusammenhalt und Nachwuchsförderung

V.li. Hermann Schmitt (ASV Waldorf), Michael Zepp und Andreas Krupp (VfR Waldorf), Arnold Mehren (KG Waldorf), Klaus Hameyer (Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf), Jessica Kallies (Förderverein des Kindergartens) und Sascha Nachtsheim (Messdienerfahrt Waldorf/Gönnersdorf).Foto: privat

Waldorf. Vor Kurzem übergab Arnold Mehren, 1 Vorsitzender der KG Waldorf, die Einnahmen der Aktion „Fastelovend en de Tütt“ an fünf Waldorfer Vereine, die sich für Nachwuchsförderung und Jugendarbeit im Dorf starkmachen: die Freiwillige Feuerwehr, die Messdienerfahrt Waldorf/Gönnersdorf, den ASV Waldorf, den VfR Waldorf und den Förderverein des Kindergartens. Insgesamt konnten durch den Verkauf der Tüten 2.775 Euro eingenommen werden, von denen jedem der Vereine 555 Euro zugutekommen. Dies sei ein großartiger Erfolg für alle Beteiligten. Alle Vereinsvertreterinnen und -vertreter zeigten sich sehr erfreut und dankbar über die Spende. Die vergangene Zeit hätte viele Waldorfer Vereine vor große Herausforderungen gestellt. Viele Versammlungen oder Sitzungen waren nur online möglich, es durfte kein Fußball gespielt werden, die Messdienerfahrt und der Kinderbasar fielen aus und es durften keine Feste gefeiert werden. Umso schöner sei es, dass man sich gegenseitig unterstütze. Besonders die Nachwuchsförderung und Stärkung der Vereinskultur liege allen Vereinen sehr am Herzen. Nur so könne es schließlich gelingen, Veranstaltungen weiterhin auf die Beine zu stellen, die das Dorfleben bunter machen und enorm bereichern.

V.li. Hermann Schmitt (ASV Waldorf), Michael Zepp und Andreas Krupp (VfR Waldorf), Arnold Mehren (KG Waldorf), Klaus Hameyer (Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf), Jessica Kallies (Förderverein des Kindergartens) und Sascha Nachtsheim (Messdienerfahrt Waldorf/Gönnersdorf).Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Umzug
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest