Kneipensitzung der Blauen Funken

Veranstaltung hat sich im Mayener Karneval etabliert

Tollitätenbesuche, spektakuläre Tanzeinlagen und humoristische Darbietungen komplettierten das Programm

10.03.2014 - 11:00

Mayen. Die Blaue Funken Kneipensitzung hat sich etabliert und ist ein fester Bestandteil in der Mayener Fastnacht geworden. Pünktlich um 20.11 Uhr eröffnete der Vorsitzende J.C. Stone die dritte BF-Sitzung im Restaurant Berti, welche nach kurzem Vorverkauf schon ausverkauft war. Auch der Präsident der Alten-Große Mayen, Christoph Schwab, ließ in einer Rede im Laufe des Abends, nicht unerwähnt, dass die BFM einen festen Platz in der „Mayener Szene“ erreicht haben, durch ihre zahlreichen Beteiligungen bei diversen Veranstaltungen, die über die Fastnacht hinausgehen.

Doch nun zu einigen der zahlreichen Programmpunkte des abendlichen Events. Nach der Begrüßung und dem Einmarsch der Blauen Funken ließen sich diese von der Tanzgarde Reudelsterz ablösen. Gefolgt von dem Sketch Jenna (Wollenweber) & Oma (Sabine Stone) war der nächste Punkt der Auftritt des Tanzmariechens Michelle Zitzmann von der jungen Alte-Große, welche auch nicht ohne eine Zugabe von der Bühne gehen durfte.

Dann war er da, Prinz Michael II. mit seinem Gefolge. Unter großem Applaus gab er sein Sessionslied zum Besten und nahm dann verschiedene Ehrungen vor. Im Zuge dessen bat Jimmy Stone auch Brigitte Hasstenteufel auf die Bühne, um dem Ehrenkommandanten Dieter Daheim einen Orden der BFM zu überreichen. Leider musste der Prinz auch schon wieder weiter, um seinen zahlreichen Verpflichtungen nachzukommen, die noch auf ihn warteten. Fehlen durfte auch ein Auftritt in der Bütt nicht, diesmal von Birgit Höffker bravourös dargestellt. Die Ex-Prinzessin aus St. Johann, die von der doppelten Bedeutung der Wörter in bestimmten Satzstellungen sprach, erntete ebenfalls großen Applaus.

Der nächste Prinz wartete schon auf seinen Auftritt - Prinz Bomber I. von Pinsel & Farbe aus Kottenheim mit Gefolge. Während sein Hofnarr mit Tanzschritten den Saal quasi ertanzte, folgte der Prinz mit seinem Hofstaat. Mit einem 3:2 was die Besuche der Session Kottenheim & Mayen angeht, verabschiedete sich auch dieser Prinz von der Bühne, nachdem Ehrungen vorgenommen, Orden getauscht und Küsschen verteilt wurden. Allerdings blieb Prinz Bomber I. mit seinem Gefolge noch bis in die frühen Morgenstunden und feierte mit.

Und dann folgte die Verhaftung des Kanzlers Wolfgang Treis und eine sofortige Gerichtsverhandlung nahm seinen Lauf. Er wurde verschiedener Vergehen angeklagt, die er nicht nur wortgewandt parierte. Auch bei Zeugen aus dem Publikum hatte er ausgeklügelte schnelle Antworten parat. Letztendlich wurde er von der Richterin „Salesch-Peiker“ (Angelika Peiker) doch recht glimpflich bestraft; er musste den Mayener Jung singen - das Publikum unterstützte ihn stimmgewaltig. Nächste Programmpunkte waren das Tanzmariechen Jessi Spitzley, mit einem Männerproblem - „Haare oder nicht“ traten dann Thomas Peiker und Timo Schuld auf die Bühne. Die Geschwister Fürchterlich folgten (Gabi Braun und Angelika Peiker) mit einer Belastungsprobe für die Lachmuskeln. Schlussendlich folgte als auch schon fester Bestandteil des Programms der Auftritt von Efsane - dem Bauchtänzer. Restaurantinhaber Berti ließ es sich nicht nehmen, selbst mit dem Tänzer eine Runde die Hüften kreisen zu lassen.

Efsane holte das Publikum dann endgültig von den Stühlen. Der BFM-Vorsitzende J.C. Stone kündigte noch neue Lieder in Mundart und eigene Melodien an, sang mit seinen Funken und verabschiedete sich mit einem dreifachen „Mayen-Mayoh“.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Die Deutsche Bahn führt Stellwerkarbeiten aus

RB 30: Züge zwischen Bonn und Remagen fallen aus

Remagen/Bonn. Die Deutsche Bahn AG informiert über Fahrplanänderungen auf der Linie RB 30 (Ahrbrück – Remagen - Bonn Hbf). Die Züge dieser Linie fallen vom 15. Juni bis 13. Juli zwischen Remagen und Bonn Hbf aus. Vom 14. bis 19. Juli fallen die Züge zwischen Walporzheim und Bonn Hbf aus. Als Ersatz nutzen Reisende bitte die Züge der Linien RE 5 (RRX) und  RB 26 (MittelrheinBahn). Die Züge der Linie... mehr...

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Walter Neuschitzer:
Dass ein Psychiater vor Drogen warnt und sinnvolle Tipps für das Leben gibt, finde ich gut....

Neues Logo für die Stadt Sinzig

MiMe:
Sinzig braucht alles, aber bestimmt kein neues Logo. ...
K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service