Meckenheimer Narren übernehmen Rathaus

Verteidiger um Bürgermeister Spilles leisteten heftige Gegenwehr

03.02.2016 - 12:43

Meckenheim. Es war ein überaus sehenswertes Spektakel, welches sich einigen hundert Schaulustigen am vergangenen Sonntag in der Apfelstadt bot. Die Narren unter der Federführung von Prinz Michael I. und Prinzessin Heike I. hatten zusammen mit Kinderprinzessin Nicole I. und allen karnevalistischen Vereinen sich zusammengetan, um das Rathaus zu stürmen. Bürgermeister Bert Spilles hatte das bereits im Vorfeld geahnt und daher Rat und Verwaltung zur Verteidigung aufgefordert. Das tat man dann auch unter freiem Himmel und die Verwaltung hatte sich auf einem Wagen eingebunkert. Diesen hatte man gesichert wie einst einen Grenzübergang in Berlin. In Meckenheim gab es somit den „Checkpoint Berti“ und es waren Sandsäcke und Panzersperren aufgebaut worden. Das ganze noch mit einem Zaun gesichert und schon fühlten sich die Politiker in der „Hoheitlichen Zone“ recht sicher. Pünktlich um 11.11 Uhr nahten jedoch die Stadtsoldaten und die Prinzengarde um sich das ganze einmal von näherem anzuschauen. Kommandant Peter Klee von den Stadtsoldaten lieferte sich dann im folgenden herrliche Wortgefechte mit dem Stadtchef, und da das alles nicht half, wurde schweres Geschütz aufgefahren, die große Feldhaubitze musste ran und böllerte was das Zeug hielt. Vor allem auf das Schild mit der Aufschrift „Checkpoint Berti“ wurde scharf geschossen. Die Verteidiger auf dem Wagen waren aber auch nicht untätig, um vor allem den Nachwuchs von Ideen abzuhalten, wurde kräftig mit Süßigkeiten geworfen und der Rosenmontag schon mal vorverlegt. Musikalisch hatten die Stadtsoldaten ebenso wie die Prinzengarde natürlich auch ihre Korps dabei und so manches Liedchen und mancher Marsch wurde da intoniert. Die Verwaltung war übrigens auf dem Wagen komplett kostümiert, so hatte sich die stv. Bürgermeisterin Heidi Wiens von der SPD eine rote Perücke übergezogen und CDU-Fraktionschef Kühlwetter musste als Scheich Goldtaler in Schokolade werfen, um die Angreifer zu irritieren. Ganz finster auch der 1. Beigeordnete der Stadt Holger Jung, als Sherif kostümiert und mit einem Blick wie weiland Django versuchte er sich vergebens als Kinderschreck.

Nachdem die Feldhaubitze ihr Werk getan hatte, wurden die Sandsäcke schon mal von der Prinzengarde und den Stadtsoldaten zur Seite geräumt und unter Intonierung des Prinzenliedes ging es zur 2. Angriffswelle, diesmal unter Führung von Kinderprinzessin Nicole I. Und die hatte direkt mal einen überdimensionalen Apfel mitgebracht und ist auch amtierende Majestät bei der St. Sebastianus-Bruderschaft. Allerdings hatte sie diesmal die Gewehre im Waffenschrank gelassen und eine Armbrust mitgebracht um den Bürgermeister zu testen. Dieser sollte sich doch einen Apfel auf das Haupt legen, wie weiland Wilhelm Tell und Nicole I. wollte diesen dann abschießen. Das ging aber leider daneben, da der Bürgermeister dem Schuss ausweichen konnte. Jetzt war guter Rat teuer, aber es gab ja noch eine dritte Angriffswelle, und die wurde vom Meckenheimer Prinzenpaar Michael I. und seiner Prinzessin Heike I. angeführt. Voran die Leibgarde mit einer Minikanone, die den Verteidigern ein großes Lächeln entlockte und die Leibgardisten wurden mit reichlich süßem Naschwerk vom Bürgermeister und seinen Gehilfen bedacht. Das war einkalkuliert, wie Michael I. launisch ausführte, denn die Kinder sollten auch ihren Spaß haben. Und der Prinz ist auch aktiv bei der Feuerwehr und so hatte er auch mal eben mehrere Feuerwehrangehörige in Arbeitskluft mitgebracht. Und diese hatten Leitern dabei. Das gefiel den Verteidigern gar nicht, denn die Floriansjünger führten gemäß der Feuerwehrverordnung Jeck04 einen mustergültigen Leiterangriff auf den Befehlsstand des Rathauses durch. Innerhalb weniger Minuten war der Wagen geentert und die Rathausmitarbeiter nebst Politik kapitulierten bedingungslos vor dem jecken Ansturm. Anschließend wurde dann gemeinsam kräftig gefeiert und die Meckenheimer können sich sicherlich noch auf einige schöne jecke Tage freuen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schickt uns eure schönsten Rock am Ring-Camping-Fotos!

Camping bei Rock am Ring: Wir wollen Euch feiern sehen!

Nürburgring. Die musikalischen Acts sind top, aber ein wichtiger Teil des Rock am Ring-Gefühls entsteht auf dem Camping-Platz! Deshalb wollen wir Euch in Eurem Zelt, Wohnwagen oder Büchsenbier-Iglu feiern sehen. Schick uns Eure schönsten RaR-Party-Fotos an nachrichten@kruppverlag.de mehr...

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Mir klingt es noch in den Ohren. Diejenigen, die jetzt für (noch) ein Hotel stimmen, haben vor nicht allzu langer Zeit noch getönt, dass es sich bei dem Garten HERLET um ein "kostbares KULTURGUT" handelt. KULTUR scheint jedoch auch seine politischen Grenzen zu haben, indem KULTUR da aufhört, geht...
juergen mueller:
Ein solcher Kommentar verwundert doch nicht, versinnbildlicht er doch den Werteverfall unserer Gesellschaft in Wort, Ton und Handeln. Man kann ja seine Meinung in unserer tagtäglich hinausposaunten Demokratie gerne äussern, doch sollte man dies dennoch mit Respekt und Achtung tun, Denken vorausges...
Helmut Gelhardt:
Man mag zur SPD als Partei stehen wie man will. Den Kommentar von Amir Samed - in dem konkreten hier gegebenen Zusammenhang des Gedenkens an verstorbene Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen - finde ich geschmacklos. ...
Amir Samed:
Das Bild versinnbildlicht den Zustand der SPD!...
Amir Samed:
Martin Schulz (SPD) (früherer EU-Parlamentspräsdident): "Wäre die EU, ein Staat, würde sie nicht in die EU aufgenommen, mangels demokratischer Substanz." - Das sich am Wahrheitsgehalt dieser Aussage nichte geändert hat, kann täglich beobachtet werden....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service