gesponserte Artikel | 07.04.2020

- Anzeige -

Cannabis-Trend hält weiter an: Steht eine Legalisierung bevor?

Wird sich die Rechtslage zu Cannabis in der nahen Zukunft verändern? Foto: pixabay.de © Gordon Johnson CCO Public Domain

Aktuell ist festzustellen, dass sich die öffentliche Meinung in Bezug auf Cannabis verändert. Steht also eine baldige Legalisierung bevor? Fest steht, dass es immer mehr Aktionen für die Legalisierung von Cannabis gibt, und auch zwei US-Bundesstaaten haben sich bereits für eine Legalisierung entschieden. Die Medien berichten mittlerweile anders über Cannabis als noch vor einigen Jahren und zeigen auch die diversen gesundheitlichen Vorteile auf, die sich aus einer Legalisierung ergeben. Zudem wünschen sich viele eine Entlastung der Justiz. Dennoch lässt sich nach wie vor nicht seriös abschätzen, wann die Legalisierung kommen wird.

Die gesellschaftliche Stimmung verändert sich kontinuierlich

In den letzten Jahren hat sich ein kontinuierlicher Wandel in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Cannabis gezeigt. Immer mehr Menschen sprechen sich für eine Legalisierung aus, weil sie die Vorteile mehr überzeugen als die Risiken. Die meisten sind für einen ausgedehnten Jugendschutz und eine professionelle Suchtprävention, das gilt aber auch in Bezug auf andere Stoffe wie Alkohol oder Nikotin. Noch stemmt sich die Politik weitestgehend dagegen, das Thema auf die Agenda zu setzen. Wenn jedoch die Zustimmung in der Bevölkerung weiter zunehmen sollte, könnte sich das in nicht allzu ferner Zukunft ändern.

Bestes Beispiel hierfür sind die USA. Diese gelten als das Heimatland der Prohibition von Cannabis. Lange Zeit war es unvorstellbar, dass in den Vereinigten Staaten Cannabis legalisiert werden könnte. Inzwischen haben aber zwei der insgesamt 50 Bundesstaaten Cannabis legalisiert. Die Landesregierung ist jedoch nach wie vor strikt gegen eine Legalisierung. Wenn allerdings in einem Land wie den USA Veränderungen dieser Art möglich sind, dann ist das in Deutschland ebenfalls vorstellbar.

Immer mehr Aktionen für eine Legalisierung von Cannabis

Es ist auffallend, dass der Zuspruch für Cannabis immer lautstärker auf die Straße getragen wird. Wurde früher vor allem hinter vorgehaltener Hand darüber gesprochen, dass die Verteufelung von Cannabis unverhältnismäßig sei, so wird mittlerweile ganz offen eine Legalisierung gefordert. Viele Organisationen wollen nicht länger hinnehmen, dass das Thema totgeschwiegen wird. Viele von ihnen streben eine richtiggehende Volksbewegung an. Immer wieder wird der Vergleich zur Wiedervereinigung gezogen. Hier habe auch niemand mit einem schnellen Fall der Mauer gerechnet, aber irgendwann sei alles ganz rasch gegangen. Ähnliches erhoffe man sich für die Legalisierung von Cannabis.

Die Medien berichten mittlerweile anders als noch vor einem Jahrzehnt

Ein weiterer Wandel, der sich aktuell abzeichnet, ist im Bereich der Medien festzustellen. Die meisten von ihnen waren lange Zeit vehemente Verfechter eine Aufrechterhaltung des Verbots von Cannabis. Viele Artikel warnten ausdrücklich vor einer Legalisierung und sprachen sich dafür aus, die geltenden Regelungen beizubehalten. Aktuell zeigen sich jedoch viele negative Auswirkungen, die sich aus einem solchen Verbot ergeben. So werden Konsumenten in die Illegalität getrieben und die Justiz ist mit den vielen Cannabis-Fällen, die vor Gericht kommen, überfordert.

Hinzu kommt, dass die wissenschaftliche Untersuchung von Cannabis in den letzten Jahren und Jahrzehnten weit vorangeschritten ist. Wusste man früher nicht genau, wie gefährlich der Stoff ist, so kann man heute zuverlässig nachweisen, dass er keine negativeren Auswirkungen als zum Beispiel Alkohol oder Nikotin auf den menschlichen Körper hat. Solche wissenschaftlichen Argumente sind auch in der Presse angekommen und werden dort verbreitet.

Eine Legalisierung brächte gesundheitliche Vorteile

Cannabis hat viele positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Foto: pixabay.de © Julia Teichmann CCO Public Domain

Cannabis hat viele positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Foto: pixabay.de © Julia Teichmann CCO Public Domain

Ein Argument, das immer wieder für die Legalisierung von Cannabis angeführt wird, ist, dass es sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann. So hat Cannabis beispielsweise eine schmerzlindernde Wirkung und kann daher bei Schmerzpatienten gezielt eingesetzt werden. Ebenso werden Cannabis angstlösende Eigenschaften zugesprochen, sodass auch Angstpatienten von den Wirkungen des Stoffs durchaus profitieren könnten. Aktuell finden zahlreiche Untersuchungen und Studien statt, die nachweisen sollen, welche Möglichkeiten und Risiken sich aus einer Legalisierung von Cannabis für die Medizin ergeben.

Schon heute kommt Cannabis jedoch in verschiedenen medizinischen Umfeldern vor. Sehr prominent ist beispielsweise hochwertiges CBD Öl. Dieses gibt es in veredelter und in Rohform und wird in ganz unterschiedlichen Situationen eingesetzt. Grundsätzlich haben solche Öle ein sehr hohes Potenzial, die Lebensqualität von Menschen zu steigern und bei der Bekämpfung von Krankheiten zu helfen. Aufgrund der noch unklaren Rechtslage in Bezug auf Cannabis sind die Öle jedoch noch nicht so erfolgreich, wie sie sein könnten.

Viele Seiten wünschen sich eine Entlastung der Justiz

Ein großer Vorteil, der sich aus einer Legalisierung von Cannabis ergeben würde, wäre die Entlastung der Justiz. Schon heute müssen sich viele Polizeibeamte, Anwälte und Richter mit Cannabis-Delikten beschäftigen. Diese führen zu einer massiven Belastung des Justizwesens und dazu, dass viele andere Fälle erst nach sehr langer Zeit verhandelt werden können. Eine Legalisierung würde für alle Beteiligten eine massive Erleichterung darstellen und dazu führen, dass das Justizwesen wieder effizienter arbeiten könnte.

Eine Legalisierung von Cannabis würde somit die Konsumenten aus der Illegalität bringen und ihnen Rechtssicherheit verschaffen. Zudem hätten Konsumenten die Möglichkeit, Cannabis von staatlich anerkannten Stellen und seriösen Anbietern wie Cibdol in einer geprüften Qualität zu bekommen. Das ist im Namen der Gesundheit besonders wichtig, da heute viele Produkte von Schwarzhändlern eine mindere Qualität aufweisen.

Legalisierung wird wohl kommen, doch der Zeitpunkt ist noch ungewiss

Alles spricht dafür, dass es zu einer Legalisierung von Cannabis kommen wird. Die Frage ist allerdings, wann das sein wird. Denn noch immer sperren sich viele Parteien und vor allem die Großkoalitionäre gegen das Thema aus. Zwar kämpfen einige Politiker für eine Cannabis-Legalisierung, diese haben allerdings noch keine parlamentarische Mehrheit hinter sich.

Optimistische Schätzungen gehen davon aus, dass in den nächsten fünf bis sieben Jahren massive Veränderungen im Umgang mit Cannabis festzustellen sein werden. Konservativere Schätzungen rechnen eher damit, dass ein Wandel in der Haltung zu Cannabis noch 10-15 Jahre auf sich warten lassen wird. Aber auch das ist ein überschaubarer Zeitraum. Dieses Ziel wird allerdings nur zu erreichen sein, wenn weiter Aktionen für eine Legalisierung stattfinden und daran gearbeitet wird, die öffentliche Meinung in Bezug auf Cannabis zu verändern.

Wird sich die Rechtslage zu Cannabis in der nahen Zukunft verändern? Foto: pixabay.de © Gordon Johnson CCO Public Domain

Leser-Kommentar
23.04.202021:28 Uhr
Befürworter

Nach dem SPD Fraktionsbeschluss im Bundestag besteht bereits eine Mehrheit zumindest in Sachen Entkriminalisierung. Die SPD spricht sich damit für eine Herabstufung des unerlaubten Besitzes geringer Mengen von der Straftat zur Ordnungswidrigkeit aus. Ein Anfang, da so machnes Stigma endlich beseitigt

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Tag der offenen Tür
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Aus dem Polizeibericht

Versuchter Einbruch in Dernbach

Dernbach. In der Nacht vom 20. auf den 21. September 2025 kam es in Dernbach (Landkreis Neuwied) zu einem versuchten Einbruch in das örtliche Feuerwehrgerätehaus. Unbekannte Täter versuchten, durch das Aufhebeln zweier Fenster sowie einer Zugangstür in das Gebäude einzudringen. Der Einbruch blieb jedoch erfolglos.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Angriff auf Infrastruktur der Bahn

Koblenz-Lützel. Bereits am 1. September 2025 gegen 03:00 Uhr kam es nach Angaben der Deutschen Bahn sowie den inzwischen aufgenommenen Ermittlungen der Bundespolizei Trier zu einem Angriff auf die Bahninfrastruktur im Bereich Koblenz-Lützel.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Schwerer Unfall auf der A61

Grafschaft. Am 25.09.2025 gegen 10:25 Uhr wurde der Autobahnpolizei Mendig ein Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Lastkraftwagen auf der A61 in Fahrtrichtung Norden gemeldet. Der Unfall ereignete sich zwischen dem Autobahndreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Autobahnkreuz Meckenheim.

Weiterlesen

Rund ums Haus
rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler