Politik | 23.09.2021

Gewerbegebiet Bubenheimer Berg wird richtungsweisend für die Energiewende in Koblenz

Erstmals Solarpflicht in Bebauungsplan festgelegt

Ausschuss beschließt weitere Maßnahme für das „Nachhaltige Gewerbegebiet Bubenheimer Berg“

Carl-Bernhard von Heusinger.Fotos: privat

Koblenz. Für Gewerbegebäude im geplanten Gewerbegebiet Bubenheimer Berg wird zusätzlich zu einer verpflichtend vorgeschriebenen Dachbegrünung auch eine Solarpflicht gelten. Die Aufnahme der Solarpflicht hatte die Grüne Stadträtin Andrea Mehlbreuer bei der Vorstellung des Bebauungsplans im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (ASM) beantragt und stieß hierbei auf Zustimmung der übrigen Ausschussmitglieder.

Zuvor hatte die Grüne Ratsfraktion im November 2020 im Stadtrat beantragt, ein „Nachhaltiges Gewerbegebiet Bubenheimer Berg“ zu entwickeln und hierbei ökologische, ökonomische und soziale Kriterien zu berücksichtigen. Mit ihrem gemeinsam mit SPD und Linken im Februar 2021 im Stadtrat gestellten Antrag zur Einleitung einer „Solaroffensive“ für Koblenz hatte die Grüne Fraktion zudem erfolgreich auf die Erarbeitung einer Solarrichtlinie im Hinblick auf städtebauliche Verträge und Bebauungspläne hinwirken können.

Andrea Mehlbreuer zeigt sich erfreut über die Einführung der Solarpflicht im neuen Gewerbegebiet: „Zu einem nachhaltigen Gewerbegebiet gehört selbstverständlich dazu, dass die sehr großen Dachflächen der Gewerbegebäude zur Stromerzeugung genutzt werden. Die hierfür notwendigen Investitionskosten amortisieren sich gerade bei Gewerbegebäuden schnell, sodass auch die Gewerbetreibenden von der Installation der Solaranlagen auf ihren Dächern profitieren. Die Entscheidung im ASM ist ein wichtiger Schritt hin zur Energiewende in unserer Stadt.“

Carl-Bernhard von Heusinger, Vorsitzender der Grünen Stadtratsfraktion und Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags, fügt hinzu: „Der Landtag hat diese Woche eine Pflicht zur Installation von Solaranlagen für Gewerbegebäude ab 2023 beschlossen. Mit dem Beschluss im ASM kommen wir dieser Regelung nun zuvor und stellen zugleich sicher, dass jetzt bei der Planung der Gebäude im neuen Gewerbegebiet die Installation von Solaranlagen auf den Dachflächen berücksichtigt wird.“

Pressemitteilung der

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Andrea Mehlbreuer.

Andrea Mehlbreuer.

Carl-Bernhard von Heusinger. Fotos: privat

Leser-Kommentar
24.09.202116:39 Uhr
Gabriele Friedrich

@S.Schmidt/ Vielleicht wird das ja noch, wenn ein grüner Kanzler da ist ( Habeck als graue Eminenz ) Baerbock ist da zu grün hinter den Ohren, die lernt nur auswendig, was sie sagen soll.
Wir werden es ja am Sonntag sehen.
Übrigens :
Seit den 1950er-Jahren werden Thorium-Flüssigsalzreaktoren erprobt. * Quelle: Welt

24.09.202111:08 Uhr
S. Schmidt

Während wir hier in Deutschland, Federführend unter dem Deckmantel "Klimaschutz" weiterhin eine Wetterabhängige Stromerzeugung versuchen und dadurch Energie im allgemeinen und alles andere im besonderen dadurch verteuern, werden in China Flüssigsalzreaktoren auf Basis von THorium in Betrieb genommen, um dort die Energiesicherheit herzustellen. DAS ist Zukunft!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung