SPD Rhein-Lahn

Europaabgeordneter Karsten Lucke: Europa näher an die Menschen bringen

Kreisvertreterversammlung der SPD zur Vorbereitung auf die Europawahl 2024

Europaabgeordneter Karsten Lucke:
Europa näher an die Menschen bringen

Abgeordneter des EU-Parlaments, Karsten Lucke, war zu Gast. Foto: Hans Brost

01.06.2023 - 09:06

Rhein-Lahn-Kreis. Im kommenden Jahr findet nicht nur die Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz statt, sondern auch die Wahl zum Europäischen Parlament. Hierzu fand die Kreisverbandsvertreterversammlung im Bistro „Am mythischen Fels“ auf dem Loreley Plateau statt. Mike Weiland, Vorsitzender des Kreisverbands, eröffnete die Versammlung und begrüßte zunächst den Abgeordneten des EU-Parlaments, Karsten Lucke, der es sich nicht nehmen ließ, der Versammlung beizuwohnen.

Für den SPD-Gemeindeverband Loreley begrüßte die Vorsitzende, Theres Heilscher, ebenfalls die Gäste des Abends und bedankte sich bei Mike Weiland, der zuvor eine Führung über das neu gestaltete Loreley Plateau für alle Interessierten angeboten hatte. Die Entwicklung der Loreley samt neuer Statue sei ein wichtiges Zeichen für die gesamte Region, was sich auch an den Touristenzahlen bemerkbar mache, so Theres Heilscher.

Doch an diesem Abend stand nicht das Rheintal oder Rhein-Lahn-Kreis im Vordergrund, sondern die Europawahl. Zu seiner Arbeit auf europäischer Ebene hielt der Abgeordnete Karsten Lucke einen interessanten Vortrag, der die vielseitigen Tätigkeitsfelder deutlich machte. Für viele Menschen sei die Europäische Union ein undurchsichtiges und kompliziertes System, das zwar wichtig, aber auch häufig nicht nachvollziehbar ist. Daher sei Aufklärung und Sensibilisierung an Schulen, Universitäten, Firmen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft notwendig, um Europa noch näher an die Menschen heranzubringen. Hier sei noch Luft nach oben, so Karsten Lucke. Es sei darüber hinaus auch wichtig, genau hinzuschauen und den kritischen Blick auf die eigene Arbeit nicht zu verlieren, denn überall, wo Menschen handeln, werden auch Fehler gemacht. Lucke beschrieb seine Arbeit als herausfordernd. Überall in Rheinland-Pfalz unterwegs zu sein, neben den vielen Veranstaltungen und Sitzungswochen in Brüssel, sei nicht immer leicht.

Aktuell beschäftigt sich das EU-Parlament natürlich viel mit den Folgen des Kriegs in der Ukraine, aber auch die Aufarbeitung der Pandemie nehme viel Raum ein. Die Hausaufgaben müssten jetzt gemacht werden, um für die nächste Pandemie und die nächste Krise gewappnet zu sein, denn vor allem für Fachleute sei es keine Frage ob, sondern lediglich wann sich eine Pandemie wiederholen könne. Ebenfalls von großer Wichtigkeit seien die konkreten Initiativen zum Klimaschutz rund um den Green Deal, an dem das Parlament arbeitet und die dann von den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden müssen. Die koste viel Zeit und Ressourcen, aber die Ziele nicht aus den Augen zu verlieren, sei die Aufgabe der Europaabgeordneten, so Lucke und beendete damit seinen Bericht, der im Anschluss viel Raum für Diskussion bot. Obwohl die meisten Menschen im Raum Kommunalpolitiker*innen waren, zeigte sich jedoch, dass das Interesse an der europäischen Ebene und internationaler Politik in der SPD sehr groß ist.

Nach der Aussprache kam die Versammlung zum offiziellen Teil und den Wahlvorgängen zur Vorbereitung der Europawahl. Zum Ende der Veranstaltung ergriff Roger Lewentz nochmal das Wort und bedankte sich bei Karsten Lucke für seine Teilnahme und die interessanten Einblicke in die europäische Politik. Der Zusammenhalt zwischen Kommunen, Land, Bund und natürlich auch Europa sei der richtige Weg, um in der Zukunft erfolgreich zu sein zu können. Dazu trage jeder bei und schwor damit die Anwesenden auf das Wahljahr 2024 ein.

Pressemitteilung SPD Rhein-Lahn

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
02.06.2023 08:33 Uhr
Amir Samed

Martin Schulz (SPD) (früherer EU-Parlamentspräsdident): "Wäre die EU, ein Staat, würde sie nicht in die EU aufgenommen, mangels demokratischer Substanz." - Das sich am Wahrheitsgehalt dieser Aussage nichte geändert hat, kann täglich beobachtet werden.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service