SGD Nord beantwortet Fragen der Freien Bürgerliste

Klarheit über das Wasserbüffelprojekt

Bestehende Zweifel konnten zum Teil ausgeräumt werden

Klarheit über
das Wasserbüffelprojekt

Die Ahrmündung. Werden hier ab 2021 Wasserbüffel stehen? Foto: privat

04.12.2019 - 10:12

Kripp. Kürzlich hatten Mitglieder der Freien Bürgerliste Remagen-Kripp (FBL) die Möglichkeit, Klarheit über das Wasserbüffelprojekt zu bekommen.

Vor der Ausschusssitzung für Umwelt und Stadtentwicklung der Stadt Sinzig beantworteten Stefan Backes, Projektleiter der SGD Nord, Dr. Roland Pietsch, Umweltreferat der SGD Nord, und Dr. Ulla Stüßer, Sinziger Büro Bioconsulting, in einem konstruktiven Gespräch den von der Freien Bürgerliste gestellten Fragenkatalog. Dabei konnten bestehende Zweifel zum Teil ausgeräumt werden.

Nach aktuellem Stand können die Tiere auf eine Fläche von ca. 40ha angesiedelt werden. Die beweidete Fläche soll nach Aussagen der SGD eingezäunt werden, was für den bisher lebenden Wildbestand nicht hinderlich sein soll. Neben der optischen Begrenzung werden die angesiedelten Tiere noch mittels Virtual Fencing im Beweidungsgebiet gehalten (fence engl. = Zaun). Dieser virtuelle Zaun funktioniert dahingehend, dass den Tieren mittels GPS-gestütztem Halsband in einem vorher genau definierten Bereich geortet und gehalten werden können. Somit kann ein Ausreißen oder Betreten von fremden Grundstücken verhindert werden.


Zuständigkeit im Hochwasserfall


Ein wichtiges Anliegen der Freien Bürgerliste war und ist der wahrscheinlich immer öfter eintretende Hochwasserfall. Noch im Anfang der Planungsphase hatte sich Herr Backes mit der oberen Wasserbehörde konsultiert und schlimmste Hochwasserstände simuliert. Ein hochwasserfreies Gebiet als Ausweichfläche für die Tiere sei laut Herrn Backes schon vorhanden, konnte aber aufgrund der laufenden Verhandlungen noch nicht konkret bekanntgegeben werden.

Die befürchtete mögliche zusätzliche Belastung der Kripper Feuerwehr im Hochwasserfall, die Tiere ins Ausweichgebiet zu führen, soll es aber nicht geben. Es wurde versichert, dass eine zuständige Person allein für die Tiere verantwortlich sein wird und diese im Hochwasserfall in das hochwasserfreie Gebiet bringen würde. Somit würde keine zusätzliche Belastung für die Freiwillige Feuerwehr Kripp eintreten.


Bewahrung der Artenvielfalt


Mehrere unserer Fragen betrafen die bislang ansässigen Tiere. Wie schon in sämtlich vorangegangen Veröffentlichungen wurde seitens der SGD Nord nochmal die Chance erläutert, die Artenvielfalt durch dieses Beweidungsprojekt zu verbessern. Durch die bekannte Lebensart der Wasserbüffel, sich meist nur auf gezielten Pfaden zu bewegen, werden Gelege und/oder Bodenbrüter nur minimal verdrängt und/oder zerstört. Auch werden sich die Abhänge der Ahr nur im geringen Ausmaß ändern. Allerdings konnte diese Aussage auch nach Nachfragen nicht durch aktuelle Studien oder Untersuchungen belegt werden.

Auf den wichtigen Fragenkomplex bezüglich Auswirkungen für Kripp durch einen möglichen Tourismus wurde eine wichtige Annahme entkräftet. Bei dem von der SGD Nord geplanten Wasserbüffelprojekt handelt es sich lediglich um ein Beweidungsprojekt.


Kein Tourismusprojekt seitens der SGD Nord geplant


Ein mögliches begleitendes Tourismusprojekt obliegt allein der Stadt Sinzig. Eine gezielte Lenkung eines möglichen Touristenstromes sowie das Anlegen eines Rundweges und die Errichtung von Aussichtsplattformen würde lediglich von der SGD Nord ideelle Unterstützung finden. Von einer möglichen finanziellen Unterstützung hat sich die SGD Nord klar distanziert.

Die Freie Bürgerliste Remagen-Kripp wird aktiv die Verantwortlichen von Politik und Verwaltung begleiten, um den wahrscheinlich durch das Beweidungsprojekt einhergehenden sanften Tourismus zu lenken. Ein zusätzlicher Parkdruck auf die Straßenflächen des Treidelortes Kripp, der ohnehin bereits durch die Bundesstraße 266 stark belastet ist, sollte weiterhin verhindert werden.

Abschließend ist noch zu erwähnen, dass nach Anregung des Kripper Ortsvorstehers Axel Blumenstein Herr Backes sich für ein weiteres öffentliches Gespräch im Jahr 2020 in Kripp zur Verfügung stellen möchte. Weitere Fragen und Probleme können somit auch noch in der Planungsphase besprochen werden, um Kripp vor möglichen Nachteilen zu schützen.Pressemitteilung der

Freien Bürgerliste

der Gesamtstadt Remagen e. V.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service