Politik | 10.07.2023

Anette Moesta (CDU) zu Besuch bei IHKW Andernach

Klimaschutz durch Abfallverwertung

Anette Moesta MdL, Praktikant Lars Bandus und Marc Kesselheim, Technischer Geschäftsführer im Industriekraftheizwerk in Andernach (v.l.). Foto: EEW Energy from Waste

Andernach. Bei ihrem Besuch im Industrieheizkraftwerk (IHKW) Andernach informierte sich die Landtagsabgeordnete am Standort Andernach über die klimafreundliche Verwertung von Abfällen zur Energieversorgung der regionalen Industrie. Das IHKW Andernach versorgt das benachbarte Weißblechwerk der Firma ThyssenKrupp Rasselstein ganzjährig mit Prozess- und Heißdampf sowie Strom. Die thermische Abfallverwertung trägt dabei laut EEW Energy from Waste zu einer Senkung klimaschädlicher Gase um etwa 70 Prozent bei. „Für mich als Abgeordnete war dieser Besuch aus mehreren Gründen bereichernd. Das IHKW Andernach ist ein gutes Beispiel dafür, wie Klimaschutz und Industrie zusammen gedacht werden müssen und dadurch voneinander profitieren können. Gleichzeitig trägt eine erfolgreiche Vernetzung der beiden wichtigen Themen zu mehr Arbeitsplätzen und Wohlstand für die Region bei“, bemerkt Anette Moesta abschließend zu ihrem Besuch. Pressemitteilung des

Büros Anette Moesta (MdL)

Anette Moesta MdL, Praktikant Lars Bandus und Marc Kesselheim, Technischer Geschäftsführer im Industriekraftheizwerk in Andernach (v.l.). Foto: EEW Energy from Waste

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Herbstpflege
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Planungen für Containerbau mussten aufgrund gestiegener Preise angepasst werden

Kita in Oberbieber: Übergangslösung verzögert sich

Oberbieber. Die evangelische Kindertagesstätte in Oberbieber ist stark in die Jahre gekommen und soll an gleicher Stelle durch einen modernen Neubau ersetzt werden. Damit die Kinder während der Bauzeit ohne qualitative Abstriche betreut werden können, ist eine hochwertige Zwischenlösung in Form einer Containeranlage vorgesehen.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Zehnte „vocatium“ in Koblenz: Ansprechpartner waren 82 Unternehmen, Akademien, Institutionen sowie Fach- und Hochschulen

4000 junge Leute folgten dem Ruf zur Messe

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Audi Kampagne
Weinfest in Rech
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Gebrauchtwagenanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Weinherbst 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Stadtplaner
Baugewerks-Innung Ahrweiler
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau