CDU-Kreistagsfraktion traf sich mit Vertretern des Ahrtaltourismus und kündigt Initiative an:

„Mehr Unterstützung des Kreises für die Tourismuswirtschaft an der Ahr“

„Mehr Unterstützung des Kreises für
die Tourismuswirtschaft an der Ahr“

Im Austausch: CDU-Kreistagsfraktion und Vertreter des Ahrtaltourismus. Foto: CDU-Kreistagsfraktion

01.02.2023 - 10:35

Kreis Ahrweiler. Der Aufbau der Tourismuswirtschaft an der Ahr benötigt dringend mehr Unterstützung und eine größere Aufmerksamkeit durch die politischen Verantwortlichen in Land, Bund und vor Ort im Kreis Ahrweiler. Die fordert die CDU-Kreistagsfraktion nach einem Austausch mit den Vertretern des Ahrtal-Tourismus und kündigte eine entsprechende Initiative in den Gremien des Kreises an. Vom Ahrtal-Tourismus berichteten Vorsitzender Christian Lindner, Geschäftsführer Christian Senk und der Projektleiter „Tourismuskonzept Ahrtal“ David Bongart über Wiedereröffnungen aber auch weiterhin bei vielen Betrieben bestehende Probleme beim Wiederaufbau und insgesamt noch geringe Übernachtungszahlen.

Der Tourismus ist einer der zentralen wirtschaftlichen Standbeine im Kreis Ahrweiler, von dem direkt oder indirekt ein großer Teil der Arbeitsplätze und Umsätze auch anderer Wirtschafts- und Lebensbereiche abhängen und profitieren. „Dem Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal muss mehr Priorität zukommen“, so der Fraktionsvorsitzende Michael Korden. „Die Bereiche Tourismus, Weinbau, Gesundheit, Freizeit und Kultur stehen gleichermaßen für die Wirtschaft, Lebenskraft und Lebensqualität im Ahrtal“. Um so enttäuschender ist die kürzlich erfolgte Absage der Bundesregierung, keine finanziellen Zuschüsse für Maßnahmen zur Reaktivierung des Tourismus im Ahrtal zur Verfügung zu stellen, die über die reine Wiederherstellung beschädigter oder zerstörten Gebäude und Einrichtungen nach den engen Regeln des Wiederaufbaufonds hinausgeht.

Für die CDU-Kreistagsfraktion begrenzt sich eine Unterstützung nicht ausschließlich auf finanzielle Hilfe, sondern betrifft ebenso vereinfachte oder bevorzugte Verfahren mit dem Ziel, schnellstmöglich zu Ergebnissen zu kommen. Dies betrifft insbesondere Behördenhandeln auf Landesebene aber auch der kommunalen Verwaltungen. Gleichzeitig wünscht man sich eine stärker koordinierende und unterstützende Rolle des Landkreises hinsichtlich der Bündelung und Abstimmung der kreisweiten Aktivitäten beim Wiederaufbau des Tourismus an der Ahr.

Pressemitteilung

CDU-Kreistagsfraktion

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service