Politik | 05.02.2021

Auf Initiative der Grünen Fraktion entstehen mehr Fahrradwege in Koblenz

Trierer und Mayener Straße erhalten Radschutzstreifen

Carl-Bernhard von Heusinger.Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Koblenz. Nachdem die Stadt Koblenz erst am 20. Januar mitgeteilt hatte, die Casinostraße in eine Fahrradstraße umwidmen zu wollen, geht die Stadtverwaltung nun auf eine weitere grüne Forderung ein: In der Trierer und Mayener Straße sollen Radschutzstreifen den Verkehr für Radfahrende und Zufußgehende künftig deutlich sicherer machen. Bereits im November 2017 hatte die Grüne Stadtratsfraktion die Einrichtung eines beidseitigen Radweges in der Trierer Straße beantragt.

Bislang waren weder Geh- noch Radweg regelkonform. Der vorhandene Radweg wird derzeit noch zwischen parkenden Autos und dem an manchen Stellen nur einen Meter breiten Gehweg geführt – unsicher für Fuß- und Radverkehr. Nach der Umgestaltung soll der Radverkehr auf der Fahrbahn auf jeweils 1,5 Meter breiten Schutzstreifen ausreichend Platz finden. Die Fahrbahn wird auf einen Fahrbahnstreifen in jeder Richtung reduziert. Die neuen Fahrbahnstreifen sind dabei so breit gestaltet, dass selbst der Schwerlastverkehr die Schutzstreifen nicht tangiert.

Der Vorsitzende der Grünen Stadtratsfraktion, Carl-Bernhard von Heusinger, sieht die Arbeit seiner Fraktion bestätigt: „Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung erneut einen unserer Anträge aufgreift und unterstützen die Umgestaltung der Trierer und Mayener Straße ausdrücklich. Hierdurch werden an einer der Hauptachsen des Radverkehrs die Rad- und Fußverkehrsanlagen verbessert. Das ist ein wichtiger Baustein im Rahmen der überfälligen Umsetzung des Verkehrsentwicklungsplans.“

Geparkt werden darf künftig nur noch auf einer Fahrbahnseite. Damit wird die Anzahl der verfügbaren Parkplätze auf den Stand von 2018 zurückgesetzt. Zwischen Park- und Schutzstreifen wird – auch das ist ein erheblicher Sicherheitsgewinn – zum Schutz der Radfahrenden vor plötzlich sich öffnenden Autotüren ein mindestens 0,5 Meter breiter Sicherheitsraum markiert.

Kritik anderer Fraktionen aufgrund der Rückführung des Parkraumangebots auf den Stand von 2018 weist Gordon Gniewosz, Mitglied der Grünen Ratsfraktion, zurück: „Wir haben Klimanotstand und wollen und müssen daher den Radverkehr stärken. An dieser Stelle geht das mit einfachen Mitteln. Da wir den vorhandenen Verkehrsraum nur einmal vergeben können, ist der Preis nicht zu hoch, wenn gegenüber der Situation der letzten zwei Jahre einige PKW-Stellplätze wegfallen. Das gilt auch für andere Straßen in Koblenz.“

Auf Hinweis der Grünen wurde in den beiden Sitzungen des zuständigen Fachausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität die Sicherheit an einigen Einmündungen, so z.B. der Bodelschwingh-Straße, gegenüber den ursprünglichen Planungen durch Verlängerungen der Rotmarkierung verbessert. So ist für abbiegende und herausfahrende Fahrzeuge der Schutzstreifen besser erkennbar. Ebenso hat die Verwaltung die Anregung aufgenommen, zum Schutz der Radfahrenden im Bereich des Rechtsabbiegers zur Rübenacher Straße ebenso wie in umgekehrter Fahrtrichtung auf dem Abbieger zur Europabrücke Leitschwellen mit Sichtzeichen aufzustellen.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Carl-Bernhard von Heusinger. Quelle: Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

SPD zum Bienhornbach in Pfaffendorf

Verwaltung setzt Initiative um

Pfaffendorf. Bereits im August hatte Christoph Kretschmer die Verwaltung auf die massiven Totholzablagerungen im Bienhornbach aufmerksam gemacht. Die Rückmeldung war eindeutig: Totholz gehört zwar in ein Gewässer und ist ökologisch wichtig, doch in Pfaffendorf ist das Maß überschritten – das überschüssige Material muss beseitigt werden.

Weiterlesen

Fischereiausschuss und Berater neu berufen

Markus Mattern wird Kreisfischereiberater

Kreis MYK. Mit erfahrenen Anglern und vertrauten Gesichtern startet der Fischerei-Prüfungsausschuss des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz in die kommende Amtszeit. Zum neuen Kreisfischereiberater wurde Markus Mattern aus Mayen berufen. Sein Stellvertreter ist Bernd Plog aus Neuwied. Der Ausschuss wurde turnusgemäß für die nächsten fünf Jahre neu aufgestellt – wie es das Landesfischereigesetz vorsieht.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Daueranzeige
Maschinenbediener
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe