- Anzeige - Curanum Seniorenresidenz Remagen feierte 20-jähriges Jubiläum

Ehrungen, Musik, Jubiläumstorte

09.09.2013 - 18:00

Remagen. Das 20-jährige Jubiläum der Curanum Seniorenresidenz Remagen galt es, am Samstag gebührend zu begehen und zu feiern. Alle Gäste wurden zunächst mit einem Gläschen Sekt begrüßt. Ein kleines Jubiläum konnte die Einrichtungsleiterin Gisela Dröge feiern. Vor genau einem Jahr übernahm sie die Leitung der Seniorenresidenz. An ihr lag es dann auch, im vollen Saal und Residenzcafé die Gäste zu begrüßen. Zum einen sei in der Küche des Hauses, die von Ralf March geleitet werde, eine wunderbare Jubiläumstorte gebacken worden. Zum anderen seien alle Gäste, Bewohner und Angehörige zu Getränken, Kaffee und Kuchen und zum Abendbüffet, ebenfalls aus der Küche des Hauses, eingeladen. Wer eine Spende geben wolle, könne dies gern tun. Der Erlös daraus komme der kreativen Bewohnergruppe zugute, die immer wieder originelle Basteleien, Handarbeiten und handgearbeitete Karten anbietet.

Der besondere Gruß unter den Gästen galt Carola Seeberger, stellvertretende Geschäftsführerin, dem Kreisbeigeordneten Friedhelm Münch, dem Stadtbeigeordneten Joachim Titz, der Vorsitzenden des Heimbeirats Anneliese Hochhuth sowie Dechant Dr. Johannes Meyer von der katholischen Kirchengemeinde und Pastorin Lisa Reuter von der evangelischen Kirchengemeinde.

Carola Seeberger freute sich, zum 20-jährigen Jubiläum gratulieren zu können, denn 20 Jahre sei für eine Einrichtung in der Altenhilfe eine beachtliche Zeitspanne. Immer wieder gebe es neue Herausforderungen in Sachen optimale Qualität und gute Dienstleistungen, die bewältigt werden müssten. Kreativität, Innovation und ein hohes Maß an Flexibilität seien auch Bestandteile der Arbeit in der Remagener Einrichtung. Erfolg habe ein Rezept. Das Team sei das Rezept für Erfolg mit Kompetenz und Herzenswärme. Einrichtungsleiterin Gisela Dröge und ihrem Team gebühre Dank. Der Dank gelte aber auch den Bewohnern, Angehörigen, den Betreuern und dem Heimbeirat. Eine konstruktive Zusammenarbeit sei das oberste Ziel in der Einrichtung, denn dann seien Bewohner und Mitarbeiter zufrieden. „Freuen wir uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit in der Zukunft“, so Seeberger. Friedhelm Münch fasste sich angesichts der geselligen Stimmung sehr kurz, ließ sein Redemanuskript einfach weg und wünschte allen Bewohnern, Mitarbeiter und Gästen alles Gute. Er betonte, dass das Altwerden eine Gnade sei, auch wenn es manchmal etwas schwierig sei. An Gisela Dröge übergab er die Ehrengabe des Kreises Ahrweiler. Joachim Titz überbrachte die Glückwünsche der Stadt. „Was hier geleistet wird, das wird von Mitarbeitern, Leitung und Bewohnern geleistet. Sie tragen alle zum Leben in der Stadt bei“, hob Titz hervor. Die Grüße und Glückwünsche im Namen der Bewohner überbrachte Heimbeiratsvorsitzende Anneliese Hochhuth, bevor das Comedian-Swing-Duo „Strings2Voices“ mit dem Programm „Liebe, Triebe, Saitenhiebe“ das große Publikum musikalisch unterhielt. Sehr gut an kam der Schnellzeichner „Dima“, der lustige Karikaturen anfertigte.

Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken hieß es, langjährige Bewohner und Mitarbeiter zu ehren. Für 20-jährige Zugehörigkeit zur Curanum Seniorenresidenz Remagen ehrte sie die Bewohner der ersten Stunde Regina Kötting und Heinrich Nonn. Für 20-jährige Mitarbeit im Haus wurden Ulrich Schmickler, Angelika Schmickler, Gertrud Hoffmann, Ulrike Beyer, Ralf March und Annette Gronen geehrt. Die Ehrung von Brigitte Rentzsch wird nachgeholt.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service