Internationaler Vergleich in Hundsangen

Eisbachtaler messen sich mit Kiewer Nachwuchsteams

27.04.2023 - 11:21

Hundsangen. Die U17 (B1) und die U16 (B2) der Eisbachtaler Sportfreunde nutzten jüngst die spielfreie Fußball-Zeit zu interessanten internationalen Vergleichen. Die Gegner beider Mannschaften waren die U16 und die U15 von niemand Geringerem als Dynamo Kiew. Die beiden ukrainischen Mannschaften weilen zurzeit in Deutschland.

Zur Erinnerung: Dynamo Kiew ist der Verein, der in seiner langen Geschichte nie in die 2. Liga des Staates abgestiegen ist, in dessen Verband er spielte. Dynamo stellte zahlreiche Auswahlspieler für die Sowjetunion und später für die Ukraine und hatte u.a. so geniale Fußballer wie Walerij Lobanowskyj, Andrij Schewtschenko, Igor Belanow und Oleg Blochin in seinen Reihen.

Da die heimische Sportanlage in Nentershausen durch ein Turnier belegt war, fanden die Spiele auf der Anlage des Eisbachtaler Kooperationspartners und Nachbarn SV Hundsangen statt. Der SV Hundsangen kam ohne Zögern dem Eisbachtaler Wunsch nach, auf dem Kunstrasen „Am Buch“ spielen zu können und stellte sein Sportgelände zur Verfügung. Auch rund um die Spiele zeigte sich der SV Hundsangen als vorbildlicher Gastgeber und schuf einen angenehmen Rahmen für die Spiele. Die Dynamo-Teams reisten im eigenen – in den Vereinsfarben gehaltenen – Mannschaftsbus an, der an der Seite die beeindruckende Titelsammlung (vielfacher Landesmeister und Pokalsieger, zweimaliger Europapokalsieger der Pokalsieger, UEFA-Supercup-Sieger) abbildet.

Damit stand einem interessanten sportlichen Kräftemessen in Hundsangen und einem abschließenden gemütlichen Teil in den Räumen des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Hundsangen nichts mehr im Wege.


Eisbachtaler Sportfreunde (U16) – Dynamo Kiew (U15) 3:6


Den Auftakt machte das Match der Eisbachtaler U16-Rheinlandliga-Elf gegen die U15 von Dynamo Kiew. Den Zuschauern auf dem Sportplatz wurde ein flottes Spiel geboten. Die Eisbären ließen zu Beginn die notwendige Aggressivität gegen die ein Jahr jüngeren Ukrainer vermissen. So waren zwar Spielanteile und Torchancen gleich verteilt, doch durch einige Nachlässigkeiten geriet man früh mit 0:3 in Rückstand. Spätestens nach der Pause waren die Eisbären dann aber richtig im Spiel. Durch Leon Kussatz, Till Rauschenberger und Mustafa Ayan (von der U15) konnte man drei Treffer erzielen. Leider ließ man aber auch drei weitere Treffer der ukrainischen Gäste zu, sodass das Spiel am Ende 3:6 verloren ging. In der Summe ein interessanter Vergleich gegen eine ukrainische Mannschaft, die teilweise aus dem ganzen Land die besten Spieler eines Jahrgangs in einem Team vereint.


Sportfreunde Eisbachtal (U17) - – Dynamo Kiew 1:1 (1:0)


Der in der Regionalliga Südwest beheimatete U17-Eisbären-Nachwuchs stellte sich dem internationalen Vergleich mit der U16 von Dynamo Kiew. In einem Spiel, das sich jederzeit auf Augenhöhe bewegte, schenkten sich beide Mannschaften nichts. Den anwesenden Zuschauern wurde ein höchst abwechslungsreiches Spiel mit zahlreichen Torgelegenheiten auf beiden Seiten geboten. Dem technisch versierteren Spiel des ukrainischen Nachwuchses setzten die B1-Junioren der Eisbachtaler Sportfreunde ein gutes Pressingverhalten und Kampf entgegen. Nicht unverdient gingen die Eisbären dann auch in der 37. Spielminute durch Moritz Muth mit 1:0 in Führung. Kurz nach der Pause (43.) nutzte der Gast jedoch eine Unachtsamkeit in der Abwehr und glich mit einem strammen Schuss aus spitzem Winkel zum 1:1-Endstand aus. In der Summe ein interessanter Vergleich, bei dem der Eisbärennachwuchs internationale Erfahrung sammeln konnte.

Abgerundet wurde der Tag in Hundsangen für die Kiewer Teams vor der Rückreise zu ihrer Unterkunft, in den Räumen des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege in der „Bärenschänke“. Seitens der Eisbachtaler Sportfreunde war für die Kiewer Gäste im Anschluss an die Spiele die Bereitstellung eines Abendessens organisiert worden. Hier erklärte sich der Heimat- und Brauchtumsverein spontan bereit, nicht nur seine Räumlichkeiten für den gemütlichen Ausklang zur Verfügung zu stellen, sondern sich auch an den Kosten für das Abendessen zu beteiligen. Drei Vorstandsmitglieder ließen es sich nicht nehmen, ihre rund 50 Gäste (Spieler, Trainer, Betreuer, Busfahrer und Dolmetscherin der Kiewer) in der Bärenschänke zu begrüßen und persönlich für ihr leibliches Wohl zu sorgen. Bei guten Essen und Getränken konnte der Tag ruhig ausklingen – und trotz der Sprachbarrieren klappte auch die Verständigung.

Nicht zuletzt wegen der sehr guten Unterstützung durch die beiden Hundsänger Vereine – SV Hundsangen und Verein für Heimat- und Brauchtumspflege – konnten die Eisbachtaler Sportfreunde den beiden Mannschaften eine gute und unbeschwerte Zeit rund um den Sport bieten.

Im Rahmen der beiden Spiele wurden auch Spenden gesammelt, die einer unmittelbaren Hilfe für die Ukraine zugutekommen sollen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Update 13:53 Uhr
Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service