Am sechsten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte musste die Elf von Trainer Jonny Susa mit einem Remis zufrieden sein

Ergebnis schmeichelt dem Favoriten

Ahrweiler BC - SG Mörschbach/Liebshausen/Argenthal 1:1 (0:0)

19.09.2017 - 08:40

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am sechsten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte ist Spitzenreiter Ahrweiler BC mit einem blauen Auge davongekommen. Nach fünf Siegen in Folge musste die Mannschaft von Trainer Jonny Susa vor 170 Zuschauern auf dem Rasenplatz im Apollinarisstadion mit einem 1:1 (0:0) gegen die SG Mörschbach/Liebshausen/Argenthal zufrieden sein. In der Schlussphase waren die Gäste aus dem Hunsrück dem Sieg sogar näher als der Ahrweiler BC, der sich die Tabellenführung bei nun 16 Zählern mit dem SV Ata Sport Urmitz und dem FC Germania Metternich teilen muss.

Die Gäste waren von Beginn an die aktivere Mannschaft, während die Gastgeber ihren zuletzt so oft demonstrierten Zug zum Tor vermissen ließen. Die größte Chance für die Hunsrücker resultierte in Hälfte eins aus einem indirekten Freistoß, der schnell ausgeführt wurde und als Flachschuss am Innenpfosten landete. Da war der junge ABC-Schlussmann Sascha Bast im Glück.

Bast stand für Alexander Gorr zwischen den Pfosten, den Trainer Susa aus disziplinarischen Gründen ebenso draußen gelassen hatte wie (zunächst) Innenverteidiger Alexander Dick. Die beste Möglichkeit für den ABC in der ersten Halbzeit besaß Almir Porca, der nach einer Rechtsflanke von Marco Liersch mit einem Kopfball aus fünf Metern allerdings scheiterte. Auch in der zweiten Halbzeit gelang es dem ABC nicht, ein konstruktives Spiel aufzuziehen, sodass die Führung der Gäste durch Maurice Volkweis in der 71. Minute durchaus den bis dahin gezeigten Leistungen beider Teams entsprach.

Aber die Freude der Gäste währte nicht lange, genauer gesagt nur drei Minuten. Der in der 61. Minute für Tobias Gemein eingewechselte Dick traf mit einem Volleyschuss aus 18 Metern im Anschluss an einen Eckstoß zum 1:1-Ausgleich. Weitere Torannäherungen erbrachten in der verbleibenden Spielzeit keinen Treffer mehr für die bisher so erfolgsverwöhnten ABC-Akteure.

Ein Treffer fiel allerdings noch, und zwar auf der Gegenseite. Das Tor in der 89. Minute fand bei der Unparteiischen Christina Hehn aus Niederwerth allerdings keine Anerkennung, da nach ihrer Meinung der Mörschbacher Angreifer Julian Schmitz ABC-Torhüter Bast zuvor behindert hatte. Da konnten die Platzherren sogar noch von Glück reden. „Wir haben gut gespielt und nur wenige Chancen zugelassen“, zeigte sich Gästetrainer Markus Stelter mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden. „Vor dem Spiel hätte ich ein Unentschieden unterschrieben. Nach der Partie bin ich jetzt ein wenig enttäuscht wegen des nicht gegebenen Treffers. Es war sogar noch mehr drin. Gegen eine Mannschaft wie den ABC so gut zu spielen, das macht einen schon sehr stolz.“

Völlig anders war die Gemütslage bei seinem Trainerkollegen, der überhaupt nicht einverstanden war mit der Darbietung seiner Schützlinge. „Wir waren zu arrogant, zu nachlässig. Die Einstellung hat überhaupt nicht gestimmt“, grantelte Susa wie in besten Tagen. „Ich habe meinen Spielern in der Pause gesagt, dass ich leider nur dreimal wechseln kann. Wir müssen jetzt alle Uhren wieder auf Null stellen. Ich hoffe, dass dies ein Weckruf war. Das Ergebnis ist sicherlich schmeichelhaft für uns.“

Ahrweiler BC: Sascha Bast, Finn Götte, Marco Liersch, Tobias Gemein (61. Alexander Dick), Florian Jacobs, Jan Leiendecker, Aldin Sukic, Robert Zimnol, Jan Rieder (61. Belmin Muric), Almir Porca, Julian Hilberath (70. Armin Karic).

SG Mörschbach/Liebshausen/Argenthal: Marvin Hofrath, Danny Weber, Leon Schulzki (40. Mirco Metz), Julian Schmitz, Simon Peifer (63. Michael Schmidt), Maurice Volkweis (82. Daniel Hilgert-Walber), Daniel Römer, Marvin Schulzki, Raphael Kauer, Roman Theise, Max Kunze.

Schiedsrichterin: Christina Hehn (Niederwerth).

Zuschauer: 170.

Torfolge: 0:1 Maurice Volkweis (71.), 1:1 Alexander Dick (74.).

Nächste Aufgabe für den Ahrweiler BC: am Sonntag, 24. September, um 15 Uhr bei der SG Müden/Treis-Karden/Moselkern.

Nächste Aufgabe für die SG Mörschbach/Liebshausen/Argenthal: am Sonntag, 24. September, um 14.45 Uhr gegen die SG Gönnersdorf-Brohl.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service