„Großen Stern des Sports“ in Bronze ging an Sportverein aus Kaifenheim - nun gehts zur nächsten Runde
Großer Jubel beim SV Blau-Weiß Kaifenheim

Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung der „Sterne des Sports“ im Kreishaus in Cochem. Quelle: Raiffeisenbank MEHR eG
Cochem. Beim Sportverein SV Blau-Weiß Kaifenheim e. V. klangen die Jubelrufe besonders laut. Landrat Manfred Schnur zeichnete den Verein im Cochemer Kreishaus mit dem renommierten „Großen Stern des Sports“ in Bronze aus. Diese Anerkennung, die mit einem Preisgeld von 1.500 Euro verbunden ist, sichert dem Verein zudem den Einzug in die nächste Wettbewerbsstufe: die Landesebene für die „Sterne des Sports“ in Silber.
In einem spannenden Wettbewerb erreichten der Turnverein 1882 e.V. Zell/Mosel und der Lauftreff des Turnvereins „Eintracht“ 1862 Cochem e. V. die Plätze zwei und drei. Beide Vereine durften sich ebenfalls über „Sterne des Sports“ in Bronze und Preisgelder von 1.000 Euro bzw. 500 Euro freuen. Auch sie schafften den Sprung in die nächste Wettbewerbsrunde auf Landesebene.
Der Fokus der Auszeichnung lag auf besonderen gesellschaftlichen Beiträgen. SV Blau-Weiß Kaifenheim punktete vor allem mit seinem zukunftsweisenden Projekt „Grenzen setzen: Stopp heißt Stopp!“, das sexualisierte Gewalt verhindern soll. Der TV Zell begeisterte die Jury mit seinem Einsatz zur Revitalisierung des Basketballsports, während der Lauftreff des TV Cochem mit dem innovativen „Bewegungssteine XL“-Projekt überzeugte.
Die Entscheidungsfreude der prominent besetzten Jury wurde durch die hohe Qualität der Projekte erschwert, doch schlussendlich standen die Gewinner fest. Thomas Welter, Sprecher der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis Cochem-Zell, betonte die regionale Bedeutung der Auszeichnung, die von den Volksbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund seit zwei Jahrzehnten vergeben wird.
Während der Preisverleihung reflektierten die Jury-Mitglieder Karl Heinz Simon und Thomas Brost auf die Entwicklung des Wettbewerbs und die Vielfalt der eingereichten Projekte. Beide zeigten sich beeindruckt von dem hohen Maß an ehrenamtlichem Engagement in den regionalen Vereinen.
BA