DJK Andernach - Manu´s Taekwondo bietet kostenloses Probetraining

Kampfkunst mit Wurzeln in der Philosophie

Bandbreite des Taekwondo reicht von Wettkampfsport bis zur Charakterschule

Kampfkunst mit Wurzeln in der Philosophie

Durch seine Vielseitigkeit ist Taekwondo für Menschen jedes Alters und mit den unterschiedlichsten Ambitionen attraktiv. Foto: DJK Andernach

31.05.2023 - 11:34

Andernach. Taekwondo ist ein traditioneller koreanischer Kampfsport und zugleich seit 1996 eine olympische und seit Anfang 2015 auch eine paralympische Disziplin. Dementsprechend groß ist die Bandbreite des Taekwondo: Sie reicht von der Kampfkunst mit tiefen Wurzeln in der koreanischen Philosophie bis zum attraktiven, dynamischen Wettkampfsport. Der koreanische Nationalsport wird heute in weit über 200 Nationen organisiert betrieben, die Deutsche Taekwondo Union vertritt rund 60.000 Sportler. Als Top-Athlet der deutschen Nationalmannschaft (Bundeskader A, B, C und D/C) kann man Taekwondo auch zum Beruf machen. Neben den rund 60 olympischen Disziplinen profitiert die Sportart ebenfalls von den größten Förderer des Hochleistungssportes - der Bundeswehr und der Polizei.

Die koreanischen Begriffe „Tae – Kwon – Do“ bedeuten wörtlich übersetzt „Fuß – Faust – Weg“. Damit sind zugleich die wichtigsten Grundbegriffe des Taekwondos genannt: „Fuß“ und „Faust“ stehen für die Techniken: Kicks in allen Variationen, in Bauch oder Kopfhöhe, gedreht, gesprungen, doppelt oder dreifach und Fausttechniken, vor allem Fauststöße zum Angriff und Blocks zur Verteidigung.

„Weg“ hingegen beschreibt die persönliche Entwicklung, die jeder durchläuft, der Taekwondo ernsthaft betreibt: vom Weißgurt zum Schwarzgurt, vom Schüler zum Meister. Dabei geht es um viel mehr als um sportliche Fortschritte. Wird Taekwondo richtig gelehrt und erlernt, wird es zur Charakterschule. Geduld, Respekt vor dem Gegenüber, Erkennen der eigenen Schwächen und Stärken und Selbstdisziplin sind nur einige Aspekte, mit denen sich der Sportler im Training auseinandersetzen muss. Durch seine Vielseitigkeit ist Taekwondo für Menschen jedes Alters und mit den unterschiedlichsten Ambitionen attraktiv. Ob nun Turniermedaillen im Mittelpunkt stehen, ob Fitness und Körpergefühl verbessert werden sollen, oder Selbstbewusstsein und Selbstdisziplin gestärkt – das Taekwondo-Training kann diese Wünsche erfüllen.

Gemäß dem Motto „Qualität statt Quantität“ legt der Verein großen Wert auf eine kleine Trainingsgruppe, die passende Auswahl an Mitgliedern sowie eine anerkannte Ausbildung der Übungsleiter. Obwohl sich in Deutschland jeder, auch ohne anerkannte Ausbildung, „Trainer“ nennen und einen Verein gründen kann, werden vom Sportbund ausschließlich Diplomsportlehrer, Diplom-Trainer (Sporthochschule Köln), Sportwissenschaftler (Sporthochschule Leipzig oder Köln), Trainer C, B und A des DOSB anerkannt.

Bis Mitte Juni bietet die Abteilung wieder Probetrainings für evtl. Neuaufnahmen an. Wer Interesse an dieser olympischen Vollkontaktsportart bekommen hat, kann sich bzgl. eines kostenlosen und unverbindlichen Probetrainings an den ersten Vorsitzenden der Abteilung, Herr Luz, per E-Mail an taekwondo-andernach@myluz.de oder telefonisch unter 01 76 32 91 29 09 wenden. Weitere Infos hierfür gibt es auf der Homepage der Sportgemeinschaft DJK Andernach unter www.djk-andernach.de.

Pressemitteilung DJK Andernach

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Hochschule für öffentliche Verwaltung ist „Fairtrade University“

Hochschule und Stadt Mayen feiern zusammen Fairtrade-Erfolge

Mayen. Seit Januar 2023 trägt die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) den Titel der „Fairtrade University“ und die Stadt Mayen wurde erneut als „Fairtrade Town“ rezertifiziert. mehr...

Kaisersescher Stadtmeisterschaften im Tischfußball

Jetzt anmelden

Kaisersesch. Unter der Schirmherrschaft von Stadtbürgermeister Gerhard Weber und in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Kaisersesch lädt der TFC Kaisersesch alle Interessierten zur 1. Kaisersescher Stadtmeisterschaft im Tischfußball am Samstag, 14. Oktober ab 15 Uhr in die Pommerbachschule Kaisersesch ein. mehr...

DRK Frauenhaus Mayen-Koblenz zu Besuch im Tolli-Park in Mayen

Abwechslungsreiche Ferienaktionen

Mayen. Auch in diesem Jahr bot unser Frauenhaus wieder ein buntes und vielfältiges Programm, für alle Mütter und deren Kinder, an. Bei schönstem Wetter ging es beispielsweise in den Sommerferien gemeinsam ins Schwimmbad. Dort wurde neben dem erfrischenden und kühlen Nass auch die berühmten „Schwimmbad-Pommes“ genossen. Ein etwas größerer und somit ganz besonderer Programmpunkt stellte für alle der Besuch im Kölner Zoo dar. mehr...

Informationsveranstaltung der Energieversorgung Mittelrhein AG ist in Lahnstein

Dezentrale Energiewende mit Miniphotovoltaikanlagen

Lahnstein. Jüngst fand eine Informationsveranstaltung der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) in Kooperation mit der Stadtverwaltung Lahnstein zum Thema „Kleine Photovoltaikanlagen für Balkon, Garten, Carport“ statt, zu der rund 100 Teilnehmer den Weg in die Konferenzräume der Stadthalle Lahnstein fanden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service