HVV unterliegt Dansenberg knapp

Niederlage im ersten Heimspiel der Saison

Niederlage im ersten Heimspiel der Saison

Knappe Niederlage für den HVV. Foto: privat

18.09.2023 - 11:30

Vallendar. Am zweiten Spieltag der laufenden Saison trafen die Vallendarer Löwen in ihrer Heimspielstätte, der Sporthalle auf dem Mallendarer Berg, auf die Drittligareserve des TuS 04 Dansenberg. Nach einem Auftaktsieg gegen Eckbachtal waren die Erwartungen hoch. Trainer Veit Waldgenbach konnte im Vergleich zur Vorwoche auf mehr Spieler zurückgreifen, darunter Marvin Buch und der nach einer Fußverletzung wieder genesene Torben Waldgenbach.

Die Partie begann vielversprechend mit einer 1:0-Führung durch Kalani Schmidt für die Vallendarer Löwen. Doch danach stockte der Motor. Es häuften sich technische Fehler und Fehlwürfe, und in der Abwehr ließ man den Pfälzern Raum für einfache Tore. Nachdem Dansenberg auf 3:1 erhöhte, nahm Coach Waldgenbach seine erste Auszeit. Die Auszeit brachte jedoch wenig Besserung. Beim Stand von 2:8 in der 18. Minute musste eine zweite Auszeit her. Danach stabilisierte sich die Mannschaft und verkürzte bis zur Halbzeit auf 8:11.

Die zweite Halbzeit begann mit einer klaren Erkenntnis: Eine Leistungssteigerung war notwendig. Die Verteidigung stabilisierte sich, und Torhüter Marcel Schenk parierte einige Bälle. Im Angriff schafften die Löwen den Ausgleich zum 13:13. Doch dann schlichen sich wieder Fehler ein. Innerhalb von sechs Minuten fand man sich mit einem 15:19-Rückstand konfrontiert.

Trotz einer Aufholjagd bis zur 55. Minute und einem Stand von 19:20 konnte das Team den Spielstand nicht mehr drehen. Eine vergebene Chance auf den Ausgleich 60 Sekunden vor Schluss und ein Kontertor von Dansenberg besiegelten die Niederlage. Das 22:23 durch Christian Schröder am Schlusspfiff hatte nur noch statistischen Wert.

Für die Vallendarer Löwen heißt es nun, die Fehler zu analysieren und sich optimal auf das anstehende Auswärtsspiel gegen Mundenheim vorzubereiten, das am kommenden Samstag, den 23.09.2023, um 19:30 Uhr stattfinden wird.

Es spielten für den HVV: Lorenz, Schenk (beide im Tor), Schmitt (4), Lohner (1), Schaub, Schmidt (3/1), Ramaj (1), Schröder (6), Busse, Buch (2), Waldgenbach (1), Schüller (3), Franielczyk, Corcilius (1).BA

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen zwei mutmaßliche Mörder

Mord im Rotlichtmilieu: Prostituierte in Koblenz zu Tode gequält

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren wegen gemeinschaftlichen, grausamen Mordes gegen eine 40-jährige bulgarische Staatsangehörige und einen 47 Jahre alten Bulgaren. Am 22.11.2023 erhielt die Rettungswache Koblenz nachts gegen 1.25 Uhr eine Notrufmeldung über eine in einer Wohnung in Koblenz befindliche Frau, die Hilfe benötige. Nach notärztlicher Erstversorgung der... mehr...

Grausiger Fund in Montabaur: Mehrere tote Katzen in Mülltonne entdeckt

Montabaur. Am 28.11.2023 wurde der Polizei Montabaur ein Fall von Tierquälerei gemeldet. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme konnte eine lebende Katze, welche sich in einer Mülltonne befand, gerettet werden. Der Kopf des Tieres war mit Panzertape umwickelt. Es wurden noch weitere tote Katzen in der Mülltonne festgestellt. Die Kriminalpolizei Montabaur hat in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises die Ermittlungen aufgenommen. mehr...

Event +
 

Grüne Mayen-Koblenz bekräftigen auf Wahlversammlung Mitgestaltung im Kreis

Grüne MYK: Pascal Badziong als gemeinsamer Landratskandidat aufgestellt

Kreis Mayen-Koblenz. Erstmals stellen die Mayen-Koblenzer Grünen mit Pascal Badziong einen gemeinsamen Landratskandidaten. Nach der Kommunalwahl 2024 soll der 35-jährige Wahl-Weitersburger den scheidenden Landrat Dr. Alexander Saftig beerben, der Ende 2024 in den Ruhestand gehen wird. Badziong ist aktuell bereits seit Juni 2022 als hauptamtlicher Erster Kreisbeigeordneter tätig. mehr...

Besucher aus nah und fern sind begeistert von der kunstvollen Gestaltung des Krippenweges im Fachwerkdorf

Monreal erstrahlt im Glanz von über 120 Weihnachtskrippen

Monreal. Es ist schon ein zauberhaftes, ja, märchenhaftes Dörfchen, dieses Monreal, die Perle im Elztal. Nicht nur die vielen wunderbaren weihnachtlichen Aktionen, wie ehemals das „Türchen öffnen“beim Monrealer Adventskalender, oder nun schon zum fünften Mal der „Krippenweg“ mit in diesem Jahr bereits 120 Exponaten, zeugen vom Einfallsreichtum der Menschen unter den beiden trutzigen Burgen. Wie jedes Jahr erstrahlen der Marktplatz und das Viergiebelhaus in der Adventszeit wieder im Lichterglanz. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ehemaliger Schüler spendet neue Computer

Ferdinand:
In den aktuellen Zeiten der enormen Entwicklung von künstlicher Intelligenz finde ich es auch wichtig, dass unsere Schüler schon auf dem Gymnasium eine vernünftige Informatikausbildung bekommen. Dafür ist neben motivierten Lehrern eine ordentliche Ausstattung die Grundvorraussetzungen. Super Aktion...
Anna M:
Inspirierend! Meine Tochter hatte mir schon von der neuen Computerausstattung im KSG erzählt, aber nicht von der Spende. Durch diesen Artikel und vor allem durch diese Unternehmerkarriere des noch recht jungen KSG Absolventen möchte sie jetzt auch Informatik in der Oberstufe wählen. ...
Georg H:
Wow! Sehr beeindruckende Aktion mit so einem persönlichen Bezug. Bin mir sicher, dass diese Aktion sowohl Schüler motiviert den Informatikunterricht mit größerer Weitsicht zu betrachten als auch Ehemalige motiviert etwas für Ihre alte Schule zu tun… Beeindruckend finde ich auch, dass das KSG schon...
Amir Samed :
Bürgerbeteiligung und ausgerechnet die Lieblingsprojekte der grünen "Transformation" knallen an die harte Wand der Realität: Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht, wenn's demnächst eng wird. Der Ausbau der Niederspannungsnetze hinkt auf Jahre hinter dem Bedarf her, weil zu viele Straßen dafür...
Amir Samed:
Sogar die Krankenversicherung wird teurer, aber wer krank wird, der muss warten oder sich im weiteren Umfeld eine Klinik suchen, so diese noch Patienten aufnimmt. Man sollte einmal kritisch darüber nachzudenken, warum man im besten Deutschland aller Zeiten beim Arzt weder Termine noch freie Behandlungen...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service