FV Rheinbrohl

Torloses Remis zum Saisonabschluss

05.06.2023 - 12:32

Rheinbrohl. Die 1. Mannschaft hat ihre erste A-Klassen-Saison seit dem Wiederaufstieg als hervorragender Tabellenfünfter abgeschlossen.

Im letzten Saisonspiel bot man dem verdienten Meister und Bezirksliga-Aufsteiger TUS Asbach nochmal 90 Minuten Paroli und erreichte ein torloses Unentschieden. Im Anschluss an das Spiel feierte man noch mit seinem Anhang und den Gästen aus Asbach ausgiebig den Saisonabschluss. In den 90 Minuten zuvor hatten beide Mannschaften Chancen das Spiel für sich zu entscheiden, doch am Ende blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden. Bei sommerlichen Temperaturen kurz nach dem hochspannenden Bundesliga-Finale boten beide Teams nochmal ein abwechslungsreiches Spiel, doch in den entscheidenden Situationen merkte man auch, dass es für beide Teams zumindest tabellarisch um nichts mehr ging. Dennoch nochmal ein starke Leistung gegen das Top-Team aus Asbach mit stark dezimiertem Kader. Damit ist die erste Saison in der A-Klasse Geschichte und der FV kann stolz sein, wie man als Aufsteiger die Liga gerockt hat. Gerade nach der Winterpause stand nie der komplette Kader durch Langzeitverletzte zur Verfügung, Trainer Carsten Bent musste immer wieder umstellen und improvisieren, wodurch die Leistung und der fünfte Tabellenplatz in einer brutal ausgeglichenen Liga noch höher einzuschätzen ist.

Mit erfrischendem Kombinations-Fußball hat der FV die Liga als Aufsteiger bereichert und kann daher stolz auf das Erreichte sein. Dennoch wäre sogar vielleicht noch mehr möglich gewesen, hätte man die gesamte Saison auf den kompletten Kader zurückgreifen können, zudem wurde einige Punkte leichtfertig vergeben. Aber am Ende überwiegt eindeutig ein absolut positives Fazit. Man war nie wirklich drin im spannenden Abstiegskampf, auch wenn dieser in der A-Klasse meist schon im oberen Tabellendrittel beginnt. Insgesamt hat die neue Liga richtig Bock gemacht mit vielen spannenden Spielen, tollen Flutlicht-Abenden im Hans-Zimmermann-Stadion und einer großartigen Unterstützung seitens der Zuschauer. Nun geht es erstmal in die verdiente Sommerpause. In der nächsten Saison werden die Aufgaben nicht leichter. Durch die neue Klasseneinteilung wird es auch gegen andere Teams gehen und einige Konkurrenten sind schon mächtig am Aufrüsten. Trainer Carsten Bent und sein gesamtes Team werden wieder versuchen, den Kader optimal auf die neue Saison vorzubereiten. Seine Jungs sind jetzt schon heiß, auch im traditionell schwierigen zweiten Jahr für einen Aufsteiger, wieder mit erfrischendem Fußball seine Zuschauer und Fans zu begeistern.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September 20:00 Uhr bis 30. September 10:00 Uhr wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, welche im Bereich des Hauseingangs Neuer Weg 4 in Dattenberg standen, entwendet. Es handelt sich um einen hellgrünen und einen weinroten Metalltisch. Sachdienliche Hinweise nimmt mehr...

Festnahme nach fußläufiger Verfolgung im Stadtgebiet Altenkirchen

Altenkirchen. Am Samstag, den 30. September, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen Kenntnis von einer männlichen Person, welche in der Kumpstraße oberkörperfrei herumlaufen und sich auffällig verhalten würde. Mit Erblicken der Polizeikräfte, ergriff der 33 jährige Mann aus der VG Hamm/Sieg zu Fuß die Flucht. Die fußläufige Verfolgung verlief entlang der Kumpstraße, auf den dortigen Bahngleisen, sowie in dem dort verlaufenden Quengelsbach. mehr...

Er wurde nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen

Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Kaub. Am 30. September gegen 17:40 Uhr ereignete sich in der Ortslage Kaub ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer, welcher die B42 aus Richtung Rüdesheim befuhr und einer Pkw-Führerin, die aus einer untergeordneten Ortsstraße auf die B42 einfuhr. Trotz Bremsung konnte der Motorradfahrer den Zusammenstoß nicht vermeiden und kollidierte mit dem Pkw. Hierbei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen. mehr...

K 1 am Dreifelder Weiher

Vollsperrung

Westerwaldkreis. Bis 29. Februar 2024 wird die K 1 am Dreifelder Weiher voll gesperrt. Betroffen ist die Seeburger Straße von der Einmündung in die K 2 bis zum Campingplatz. Die NABU-Stiftung plant in diesem Zeitraum die Sanierung der Hochwasserentlastungsanlage und die Arbeiten müssen entsprechend abgesichert werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.BA mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service