Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau gegen den 1. FSV Mainz 05

Vorfreude auf das Rheinland-Pfalz-Derby

Am 19. März

Vorfreude auf das Rheinland-Pfalz-Derby

Feng Yi-Hsin vom TTC Zugbrücke Grenzau. Foto: Wolfgang Heil

09.03.2023 - 11:31

Grenzau.Der Klassenverbleib in der Tischtennis-Bundesliga ist dem TTC Zugbrücke Grenzau nur noch theoretisch zu nehmen - vielmehr aber blicken die Westerwälder darauf, ihre starke Position in der Liga zu festigen oder vielleicht sogar noch auszubauen. Gelingen soll dies unter anderem im mit Spannung erwarteten Rheinland-Pfalz-Derby gegen den FSV Mainz 05. Die Partie in der Zugbrückenhalle in Grenzau steigt am Sonntag, 19. März, von 16 Uhr an.

Grenzau und Mainz - über weite Strecken der laufenden Saison waren dies die beiden Teams auf den zwei Abstiegsplätzen in der Tischtennis-Bundesliga. Entsprechend brisant und wichtig waren die direkten Duelle. Das Hinspiel in Mainz konnte Grenzau in der Hinrunde für sich entscheiden. Doch nach insgesamt drei Siegen in der ersten Saisonhälfte startete der TTC in der Rückrunde durch. Zuletzt feierte die Mannschaft von TTC-Cheftrainer Slobodan Grujic fünf Siege in sechs Spielen und zeigte dabei zum Teil hochklassigen und mitreißenden Tischtennissport. Der Lohn: Grenzau steht mit 16:22 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz, punktgleich mit Werder Bremen auf Rang 8.

Nachdem kein Zweitligist eine Lizenz für die Tischtennis-Bundesliga eingereicht hat und der TTC Neu-Ulm angekündigt hat, sich aus der Liga zurückzuziehen, ist nicht von einem Absteiger aus der Liga auszugehen. Was auch bedeutet: Mainz, derzeit abgeschlagen Tabellenletzter, würde auch nächste Saison Bundesliga spielen. Der Tabellenzwölfte wird aber alles daran setzen, sich auch sportlich noch einmal aus dem Keller herauszuarbeiten. Zuletzt setzte man mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen den Play-off-Kandidaten Post SV Mühlhausen ein sportliches Ausrufezeichen. Bester Spieler des Teams aus der Landeshauptstadt ist der Japaner Yuto Muramatsu, der mit einer Bilanz von 17 Siegen bei nur 4 Niederlagen derzeit der zweitbeste Spieler der Liga ist hinter Mathias Falck (24:8). Muramatsu wird den FSV nach der Saison verlassen und sich dem 1. FC Saarbrücken anschließen. Die weiteren Mainzer Akteure weisen allesamt eine negative Bilanz auf: Carlo Rossi (1:6), Andrei Putuntica (4:13) und Luka Mladenovic (5:15) haben aber allesamt auch schon wichtige Einzelsiege in der laufenden Saison eingefahren. „Wir freuen uns sehr auf das Duell mit dem Nachbarn“, sagt TTC-Manager Markus Ströher. „Die sportliche Brisanz haben wir durch unsere jüngsten Erfolge ein bisschen rausnehmen können, zumindest für Grenzau. Aber deshalb ist das Spiel nicht weniger attraktiv und spannend. Wir wollen den Trend weiter fortsetzen und unsere sehr gute Tabellensituation festigen, vielleicht sogar noch ausbauen. Und die Zuschauer können sich auf packende Duelle freuen, in denen alles passieren kann.“

Pressemitteilung

TTC Zugbrücke Grenzau

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Solidaritätsbekundung der Antirepressionsplattform Koblenz am Löhrrondell in Koblenz

Solidarität mit der „Letzten Generation“

Koblenz. Der Letzten Generation wird (erneut) von den ermittelnden Behörden die Bildung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraph 129 vorgeworfen. Nach Ansicht vieler Expert:innen ist dies ein vorgeschobener und völlig haltloser Vorwurf, welcher zuvorderst der Abschreckung und Einschüchterung der Klimagerechtigkeitsbewegung und des Kampfes für den Klimaschutz dienen soll. Es scheint dass rechte... mehr...

Anzeige
 

Vandalismus und Sachbeschädigung in Kleingartenanlage

Stühle, Sonnenschirme und Bäume beschädigt

Erpel. Im Zeitraum zwischen dem 30. Mai und dem 5. Juni beschädigten unbekannte Täter Stühle, Sonnenschirme und Bäume in einer Kleingartenanlage in der Heisterer Straße. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 0 26 44/94 30 oder pilinz@polizei.rlp.de Pressemitteilung Polizeiinspektion Linz/Rhein mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Was Natur- u. Landschschaftsschutz in der Politik für einen Wert haben, sieht man an den "SEVENICHER AUEN" (und nicht nur dort). Sprcht ein Politiker über ein "wertvolles Ökosystem", dann kann man mit recht davon ausgehen, dass hier nur das wiedergegeben wird, was man ihm vorher von sachkundiger Seite...
juergen mueller:
Auch wenn GRÜN sich dagegen ausspricht, so ist es doch generell in der Politik so, dass Natur- u. Landschaftsschutz KEINE Lobby mehr haben Wer das noch nicht begriffen hat, der soll weiterhin mit Scheuklappen durch die Welt laufen. Die Verlogenheit, mit der die Politik im Kleinen wie im Großen unsere...
Malte Hofmeister:
Die Pläne zur Bebauung des Sevenicher Auenbiotops sind ein weiterer Fall von Profitgier, die die Nachhaltigkeit unserer Umwelt überrollt. Tatsächlich, sie versuchen, auf einer Starkregengefahrenzone zu bauen! Was kommt als nächstes, Häuser auf Vulkanen? Und dann gibt es noch die über 100 geschützten...
Amir Samed:
@Udo - In die Grundrechte von Menschen darf nur Aufgrund von Gesetzen eingegriffen werden, aus der Pressemeldung geht leider nicht hervor, nach welcher Rechtsgrundlage dieser Eingriff erfolgte. Wenn wir beginnen darin Unterschiede zu machen ist der Rechtsstaat am Ende. Hass, welcher nicht rechtlich...
Udo:
Genau. Die Polizei kämpft jetzt auch gegen Armut und Ungleichheit. Volkommen richtig. Rechtsextremisten sollte man auf garkeinen Fall Widerstand leisten. Die hassen halt einfach nur Menschen auf Grund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe oder politischen Ausrichtung. Ich finde auch, die sollten ihren...
Malte Hofmeister:
Tja, da hat unsere großartige Gesellschaft es mal wieder geschafft. Was für eine Leistung, 190 Polizisten, um 80 Leute von einer Musikveranstaltung zu entfernen. Man kann nur hoffen, dass sie auch mit der gleichen Leidenschaft gegen die echten Probleme in unserer Gesellschaft vorgehen, wie Armut, Ungleichheit...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service