Stadtorchester Remagen Stadtorchester Remagen feiert 15-jähriges Bestehen

Ein Generationenorchester für die Region

Ein Generationenorchester
für die Region

Das Stadtorchester Remagen. Foto: Norbert Ittermann

16.10.2017 - 14:32

Remagen. Von klassisch bis modern – mit dieser Musik begeistert seit dem 1. Januar 2003 das Stadtorchester Remagen. Aus den elf Gründungsmitgliedern aus Remagen, Sinzig und Bad Breisig ist inzwischen ein ausgewachsenes Orchester mit derzeit 45 Orchestermitgliedern geworden. Weitere begeisterte Amateurmusiker aus Remagen, Sinzig, Bad Breisig sowie aus dem gesamten Kreis Ahrweiler (aber auch aus Bonn und Köln) haben sich gefunden und proben fleißig für die Sommer-, wie Winterkonzerte. Die Sommer-Probenphase ist geprägt von moderner (Film)-Musik, während im Winter das Repertoire etwas klassischer wird bis hin zur weihnachtlichen Musik.


Jugendförderung wird großgeschrieben


Die Altersspanne der Orchestermitglieder bewegt sich zwischen 13 und 60 Jahren. Die Jugendförderung wird großgeschrieben und diese Altersgruppe wird bei der Musikauswahl des Orchesters zumindest in der Sommerphase gerne einbezogen. Die Jugendlichen bereichern das Orchester mit ihren instrumentalen Kenntnissen in allen Bereichen. Das Orchester ist stets offen für neue Mitglieder aus allen instrumentalen Bereichen. So finden auch die Studenten der Hochschule in Remagen ihren Weg in das Orchester. In der Winterorchesterphase 2014 nahm der spanische Gaststudent Javier Chapas-Madrid aus Barcelona mit dem Alt-Saxophon an zwei Orchester-Probenphasen teil.

Dirigiert und geleitet wird das Orchester von Frank von Häfen, die erste Geige wird gespielt von Ralf-Uwe Adler (beide aus Remagen).

Gerade in den letzten Jahren hat das Orchester einige viel beachtete und sehr gut besuchte Konzerte in Remagen. Zu nennen wären hier die „Irische Weihnacht“ in der Rheinhalle Remagen im Dezember 2013 mit ca. 900 Zuhörern, sowie das Maikonzert auf dem Marktplatz in Remagen im Sommer 2014. Diese beiden Konzerte fanden in Kooperation mit der Dudelsackband „Rhine Circle Pipes and Drums“ statt. Im Dezember 2015 fand erneut die Irische Weihnacht in der Rheinhalle in Remagen statt. Gemeinsam mit der Irish Folkband „The Feddigans“, den Clan Pipers Frankfurt, den amtierenden Weltmeistern im Irish Dance und der Schauspielerin Sigrid Balk bot das Orchester eine phantasievolle Reise durch eine weihnachtliche Welt, welche ca. 1100 Zuhörer erfreute.

2016 veranstaltete das Orchester zusammen mit Kathy und Paul Kelly ein Weihnachtskonzert im Dorint Hotel in Bad Neuenahr. 2017 steht alles im Zeichen des 15 jährigen Jubiläums.


Das Jubiläumskonzert


Am 25. November feiert das Orchester nun ihr 15-jähriges Bestehen in der Rheinhalle Remagen. Gemeinsam mit vielen Gästen aus Konzerten der letzten Jahre soll gefeiert werden und ein unvergesslicher Abend für das Publikum gestaltet werden. Mit großem Aufwand werden Musik und Lichtshow zu einem professionell gestalteten Konzert gebracht werden. Ähnlich, wie bei der „Irischen Weihnacht“ oder „Weihnachten mit den Kellys“ kommt eine Truppe an Licht-, Ton- und Bühnentechnikern zum Einsatz, und nicht zu vergessen eine Kostüm- und eine Maskenbildnerin.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service