LG Rhein- Wied / Leichtathletik blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück

Athleten zahlreich in der DLV-Bestenliste 2015 vertreten

Athleten zahlreich in
der DLV-Bestenliste 2015 vertreten

Platz eins in der DLV Bestenliste über 200 Meter der WJ U18 für Sophia Junk. Foto: Birkenstock

06.02.2016 - 09:00

Region. Zum Jahresausklang veröffentlicht der Deutsche Leichtathletik-Verband stets die endgültige Bestenliste der abgelaufenen Saison. In dieser Statistik werden in jeder Disziplin die bundesweit jeweils 30 beziehungsweise 50 besten Athleten und Athletinnen von der Altersklasse der Jugend U16 bis hin zur Hauptklasse der Männer und Frauen ermittelt. Mit letztendlich 67 Einträgen in dieser Datensammlung darf die LG Rhein- Wied (Startgemeinschaft der Stammvereine DJK Andernach und DJK Neuwieder LC) somit stolz auf eine sehr erfolgreiche Wettkampfsaison 2015 zurückblicken. Insgesamt 17 Mal meisterte die Leichtathletikgemeinschaft dabei sogar den Sprung in die TOP TEN.

In der Altersklasse der weiblichen Jugend U18 war über die 200m Distanz in 24,17 Sekunden im vergangen Jahr deutschlandweit niemand schneller als die junge Nachwuchssprinterin Sophia Junk, über 100m rangiert sie außerdem noch mit einer Zeit von 11,82 Sekunden auf Rang vier.

Die 4x100m Staffel der männlichen Jugend U16 in der Besetzung Leonard Emmert, Lukas Jäger, Maximilian Emmert und Raphael Weber belegt einen guten zehnten Platz in der Bestenliste. Sie benötigten für die Stadionrunde nur 45,86 Sekunden. Mit sieben Einträgen präsentierte sich die Altersklasse der männlichen Jugend U20 im vergangenen Jahr besonders stark. Sprinttalent Roger Gurski belegte über 200 m Rang drei (21,27 Sekunden) und außerdem noch eine hervorragende fünfte Platzierung über 100m in 10,60 Sekunden. Sein Vereinskamerad Moritz Beinlich, der schon seit mehreren Jahren zur nationalen Spitze seiner Altersklasse zählt, konnte folgende TOP Platzierungen erreichen: 3000m, Platz zwei (8:20,14 Minuten); 10 km Straßenlauf, Platz drei (30:40 Minuten); 1500m, Platz fünf (3:49,99 Minuten) und 5000m, Platz sechs (14:43,76 Minuten). Eine wirklich herausragende Leistung des Jugendlichen, der gemeinsam mit Yannick Pütz und Anton Kohrt ebenfalls noch einen neunten Rang mit der Langstaffel über 3x 1000m in 7:41,30 Minuten erzielen konnte. Die 4x100m Staffel der Frauen in der Besetzung Sophia Junk, Rebekka Kramer, Jessica Roos und Friedericke Matthes platzierte sich mit einer Zeit von 46,26 Sekunden auf dem sechsten Rang. Bei den Männern dominierte Topathlet Kai Kazmirek. Im Zehnkampf steht er mit 8462 Punkten auf Platz zwei und mit 7,67 m beim Weitsprung auf dem achten Rang. Außerdem belegte er in Zusammenarbeit mit Roger Gurski, Marcel Kirstges und Pascal Kirstges über 4x100m der Männer in 40,42 Sekunden den siebten Platz. Bemerkenswert ist ebenfalls, dass sich die jungen Athleten Sophia Junk, Roger Gurski und Moritz Beinlich mit ihren erbrachten Leistungen sogar mit teils weiteren TOP TEN Platzierungen in den höheren Altersklassen der Bestenliste 2015 verewigen konnten. Außerdem sind nach einer erfolgreichen Saison noch folgende Athleten der LG Rhein-Wied ebenfalls mit guten Resultaten in den Einzeldisziplinen und mit den Staffeln in der Statistik der DLV vertreten: W 15: Josefine Feiden (Hochsprung); Sarah Plümer (Blockwettkampf Sprint\Sprung); M 15: Rapahel Weber (Hochsprung); weibliche Jugend U 18: Maren Wilms (Siebenkampf, 400m Hürden); Franziska Rennecke (10 km Straßenlauf); männliche Jugend U 18: Jannik Weiß (1500m, 3000m); weibliche Jugend U 20: Sophia Junk (100m, 200m); Sophia Hübner (Speerwurf); Vanessa Strohe, Sophia Junk, Friedericke Matthes, Maren Wilms (4x100m); männliche Jugend U 20: Pascal Kirstges (100m); Moritz Beinlich (800m); Jannik Weiß (5000m); Jonas Neffgen (110m Hürden); U 23 Juniorinnen: Sophia Junk (100m, 200m); Jessica Roos (100m); Sophia Hübner (Speerwurf); U 23 Junioren: Hendrik Reinhard (400 Hürden); Roger Gurski (100m, 200m); Moritz Beinlich (1500m, 3000m, 5000m, 10 km Straßenlauf); Yannick Pütz, Anton Kohrt, Moritz Beinlich (3x1000m); Frauen: Sophia Junk (100m, 200m); Jessica Roos (100m); Anna- Lena Theisen, Maren Wilms, Kathrin Wöhlken (3x 800m); Sophia Hübner (Speerwurf); Ilona Kirchesch (5000m Bahngehen, 10 km Straßengehen, 20 km Straßengehen); Männer: Kai Kazmirek (200m, 400m, 110m Hürden, Hochsprung, Stabhochsprung, Speerwurf); Roger Gurski (100m, 200m); Marcel Kirstges (100m, 200m, Weitsprung); Moritz Beinlich (1500m, 3000m, 10 km Straßenlauf); Hendrik Reinhard (400 Hürden); Yannick Pütz, Anton Kohrt, Moritz Beinlich (3x1000m).

Mit somit insgesamt 67 Einträgen erreicht die LG Rhein-Wied den 36. Rang in der Bestenliste der Vereine des DLV. Die deutschen Bestenlisten können auch auf www.leichtahtletik.de eingesehen werden.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Die Deutsche Bahn führt Stellwerkarbeiten aus

RB 30: Züge zwischen Bonn und Remagen fallen aus

Remagen/Bonn. Die Deutsche Bahn AG informiert über Fahrplanänderungen auf der Linie RB 30 (Ahrbrück – Remagen - Bonn Hbf). Die Züge dieser Linie fallen vom 15. Juni bis 13. Juli zwischen Remagen und Bonn Hbf aus. Vom 14. bis 19. Juli fallen die Züge zwischen Walporzheim und Bonn Hbf aus. Als Ersatz nutzen Reisende bitte die Züge der Linien RE 5 (RRX) und  RB 26 (MittelrheinBahn). Die Züge der Linie... mehr...

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Walter Neuschitzer:
Dass ein Psychiater vor Drogen warnt und sinnvolle Tipps für das Leben gibt, finde ich gut....

Neues Logo für die Stadt Sinzig

MiMe:
Sinzig braucht alles, aber bestimmt kein neues Logo. ...
K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service