Mülheim-Kärlich. Im Hinrundenspiel gegen Hassia Bingen fiel Marcus Fritsch auf die Schulter. Es war schmerzhaft, aber der Mittelfeld-Stratege spielte weiter, nicht nur in dieser Partie, sondern bis zum letzten Auftritt des Jahres am 1. Dezember 2021 gegen die TuS im Pokal.
mehr...
Bendorf. Am letzten Freitag wurden beide Heimspiele der U10 und U12/1, wegen des angekündigten Unwetters verschoben. Auch die U18er Mädels mussten wegen Krankheit verschieben, andere Mannschaften hatten ein spielfreies Wochenende.
mehr...
Bendorf/Weitersburg. Insgesamt 8 Turnerinnen der TG Bendorf-Weitersburg nahmen an den diesjährigen Mittelrhein- Meisterschaften in Niederwörresbach teil. Zuvor hatten sie sich bei den Gauentscheiden hierfür qualifiziert.
mehr...
Dreckenach. Oberhalb von Dreckenach in der Kaul fanden zwei Motorsportveranstaltungen der Disziplin Motorrad-Trial statt. Der ADAC E-Kids Cup: bei bestem Wetter herrschten optimale Bedingungen in der Kaul. Es fuhren elf Kinder in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsklassen mit ausschließlich elektrisch angetriebenen Motorrädern durch die Sektionen, welche zuvor von HelferInnen errichtet wurden. In...
mehr...
2. Bundesliga Damen: Die Bäckermädchen verlieren 1:3 gegen Tabellenführer Meppen
Andernach.Bei schönsten und ziemlich heißen Frühsommer-Wetter, erlebten rund 180 Zuschauer im Stadion am Bassenheimer Weg ein ziemlich intensives letztes Heimspiel der Saison. Jedoch dies, anders als geplant nicht im Stadion selbst, sondern überraschend auf dem Kunstrasenplatz. Das Schiedsrichtergespann rund um Alessia Jochum (27) aus dem saarländischen Riegelsberg entschied in Absprache mit den Teams kurz vor dem Spiel, den Rasenplatz für nicht bespielbar.
mehr...
VG Pellenz.In der Frauen-Bezirksliga Mitte traten die Damen des TV Kruft beim Tabellenfünften, der SG Herresbach-Baar an. In einem guten Spiel gewann der Tabellenführer am Ende verdient mit 1:3 (1:1) und konnte mit der Hilfe aus Grafschaft, die parallel den Tabellenzweiten SC 13 Bad Neuenahr II mit 6:4 besiegten, schon einen Spieltag vor Schluss den Meistertitel und somit den Aufstieg in die Rheinlandliga feiern.
mehr...
Erste Meisterschaftsspiele der U12 Hockeyjugend des Hockey Club „Grün-Weiss“ TuS Mayen
Mayen. Am 8. Mai starteten die Kinder der U12 Mannschaft des Hockey Club „Grün-Weiss“ TuS Mayen in die Meisterschaftsrunde der unter 12-jährigen im Hockeyverband Rheinland-Pfalz/ Saar. Trotz der Einschränkungen durch die Corona Pandemie starteten die Kinder des Hockey Club „Grün-Weiss“ TuS Mayen erfolgreich in die Feldsaison. Das erste Spiel gegen die Freunde aus Kaiserslautern haben die Mayener Jungen und Mädchen mit einem sehr klaren 3:0 für sich entschieden.
mehr...
Nickenich.Der 17-jährige Jugendspieler Lukas Hesch gewann sein erstes großes Turnier. Auf der Rheinlandmeisterschaft des Schachverbandes Rheinland überzeugte er mit großem Kampfgeist und Schachverstand im B-Meisterturnier. In der letzten Runde lehnte er gegen den bis dato führenden Dr. Boris Damke (SC Cochem 1973 e. V.) ein Remisangebot ab und gewann Partie und Turnier. Sein erster großer Pokal bekommt nun einen Ehrenplatz im Zimmer des Krufters.
mehr...
Andernach. Im Schatten der erfolgreichen ersten Frauenmannschaft hat die Zweitvertretung - von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen - eine äußerst erfolgreiche Saison absolviert und ist mit deutlichem Vorsprung Rheinlandmeister geworden. Damit wurde eines der Saisonziele, Meister zu werden und in die Regionalliga aufzusteigen, schon frühzeitig erreicht. Dies ist wichtig, um ein effektiver Unterbau für das Zweitligateam zu sein.
mehr...
Bassenheim. Am Ende einer langen, kräftezehrenden und dennoch erfolgreichen Saison, musste sich Bassenheim zum Saisonabschluss mit einem 20:20 Unentschieden in Mundenheim begnügen.
mehr...
Mülheim.Nach mehr als zwei Jahren Corona, mit vielen Einschränkungen, sowohl im privaten, wie auch im öffentlichen Leben, besteht einiger Nachholbedarf. Davon besonders stark betroffen waren die Sportvereine, die ihre Angebote nur sehr eingeschränkt anbieten konnten. Daraus folgte zwangsweise ein Bewegungsmangel bei einem Großteil der Bevölkerung aller Altersstufen. Das Land Rheinland-Pfalz hat sich...
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“