Ehrenamt in Andernach: 16 Projektgruppen legen los

„Ein toller Gewinn für die Stadt“

„Ein toller Gewinn für die Stadt“

Oberbürgermeister Achim Hütten informierte sich über die Themen, die in den Projektgruppen bearbeitet werden.Foto: Stadt Andernach/Maurer

28.11.2014 - 15:18

Andernach. „Ich bin dabei“: Diese Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz trägt jetzt auch in Andernach erste Früchte. Bei der Projektwerkstatt dieser Initiative kamen 54 Bürgerinnen und Bürger im Historischen Rathaus zusammen, um ehrenamtliche Aktionen ins Leben zu rufen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 16 verschiedene Projektgruppen haben sich gebildet und ihre Arbeit aufgenommen. Am Tag der offenen Stadt am Samstag, 13. Juni 2015, werden die Gruppen ihre Arbeit und ihre Ergebnisse präsentieren.


Einsatz der Bürger gelobt


Oberbürgermeister Achim Hütten und Bürgermeister Claus Peitz lobten den Einsatz der Bürgerinnen und Bürger. Beide betonten, dass dies ein toller Gewinn für die Stadt und das gesellschaftliche Zusammenleben in der Stadt ist. Das Land begleitet mit Rat und Tat die Projektgruppen für ein Jahr - quasi als Gründungshilfe. Außerdem stehen bei der Stadt Andernach Rüdiger Schäfer als Ehrenamtsbeauftragter sowie die Moderatoren Albrecht Schmitz, Wolfram Richter und Axel Auer als Ansprechpartner zur Verfügung, die die Gruppen unterstützen. Und das sind die Projekte:

Lange Tafel Andernach:

Diese Gruppe organisiert, dass zum Tag der offenen Stadt am 13. Juni kommenden Jahres so viele Menschen mit Tischen, Stühlen und Essen zusammenkommen, dass vom Geysir-Erlebniszentrum bis zum Runden Turm eine hunderte Meter lange Tafel entsteht, an der alle gemeinsam essen.

Hilfe für Menschen in schwierigen Situationen:

Diese Gruppe möchte Menschen zu Gesprächen zur Verfügung stehen, die in schwierigen Lebenssituationen oder Krisen stecken.

Pflanzen-Tausch-Perspektive: Fast jeder Gartenbesitzer hat Pflanzen, die so stark wachsen, dass sie ausgedünnt werden müssen. Bevor diese Pflanzen nun weggeworfen werden, setzt sich diese Gruppe dafür ein, dass der Überschuss untereinander getauscht wird.

Pilgerforum Andernach:

Hier geht es rund ums Pilgern - Vorträge, Reisen, Gedankenaustausch und vieles mehr.

Kochatelier:

Diese Gruppe trifft sich regelmäßig, um gemeinsam zu kochen und dann zu essen.

Bachpatenschaft Deubach:

Diese Gruppe kümmert sich um den Deubach.

Senegal ruft:

Hier dreht sich alles um den Senegal - Aufbau eines Freundschaftskreises, Organisation von Vorträgen Reisen und vieles mehr.

Reparatur-Café:

Die Mitglieder dieses Projekts bieten regelmäßig ihre handwerkliches Geschick an. Wessen Mixer, Staubsauger, Stehlampe oder ähnliches plötzlich den Geist aufgibt, muss diese Dinge nicht gleich wegwerfen, weil eine Reparatur meist zu teuer ist. Denn die Mitglieder des Reparatur-Cafés nehmen sich der Sache an. Auch kommen sie nach Absprache zu Menschen nach Hause, um dort Reparaturen zu übernehmen.

Reisen - Europa erkunden:

In dieser Gruppe schlägt reihum immer ein anderes Mitglied ein Reiseziel vor und übernimmt die Federführung bei der gemeinsamen Planung einer Reise zu diesem Ziel.

Jeder kann singen:

Dies ist ein Chorprojekt, bei dem jeder, der Lust und Laune hat, mitsingen kann.

Hacker 60plus:

In dieser Gruppe dreht sich alles rund um den Computer - vor allem für ältere Menschen.

Gripsgymnastik mit Skat:

Hier kann man das Skatspielen lernen und spielen.

Sonnensucher:

Diese Gruppe verabredet sich spontan zu Spaziergängen, wenn es das Wetter gerade hergibt.

Hilfe für Bewohner im Altenheim:

Die Mitglieder dieser Gruppe unterstützen Altenheimbewohner.

Handarbeiten:

Hier geht’s rund ums Stricken, Häkeln, Sticken usw.

Migranten:

Diese Gruppe unterstützt Migranten in der neuen Heimat.

Alle, die sich in den Gruppen engagieren oder sich weitergehend über die Projekte informieren möchten können sich an den Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Andernach, Rüdiger Schäfer unter Tel. (0 26 32) 95 77 28 oder unter h.ruediger.schaefer@t-online.de wenden.

Weitere Informationen gibt es unter http://www.rlp.de/ministerpraesidentin/staatskanzlei/beauftragter-ehrenamt.

Pressemeldung

Stadt Andernach

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Regional+
 

Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke an der Sagnesmühle in Mayen wieder frei

Nach Hochwasser: Reparatur an Brücke über die Nette abgeschlossen

Mayen. Für die beim Hochwasserereignis im Juli 2021 teilweise zerstörte Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke über die Nette im Bereich Sagnesmühle in der Gemarkung Mayen wurden aus dem Wiederaufbaufonds die Kosten von rd. 105.000 Euro als Landeszuschuss bewilligt. Da durch diese Abwasserleitung überwiegende Abwässer der Verbandsgemeinde Vordereifel für die Ortslage St. Johann und aus dem Bereich Schloss... mehr...

Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Autofahrer

Westerwald: 20-Jähriger nach Kollision mit LKW schwer verletzt

Oberroßbach. Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw war auf der K36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen unterwegs. Der Fahrer sah ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand aufgestelltes Warndreieck, welches auf ein vorausstehendes Pannenfahrzeug hinweisen sollte, zu spät und beabsichtigte dies zu umfahren. Dabei geriet er mit seinem Fahrzeug zu weit nach links über die Fahrbahnmitte hinaus und stieß gegen einen entgegenkommenden Lkw. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

Echte Schusswaffe vorgetäuscht

Polizei hielt Fahrradfahrer wegen Mitführen einer Waffe an

Echte Schusswaffe vorgetäuscht

Schöneberg. Am Dienstag, 28. Mai 2024, gegen 15.45 Uhr, konnten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen einen Mann feststellen, der mit einem Fahrrad auf der Bundesstraße 256 zwischen Neitersen und Schöneberg unterwegs war und augenscheinlich eine Schusswaffe in der Hosentasche führte. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service