Erfolgreiche Feuerwehrsport-Coachs von der Unfallkasse zertifiziert

Fit in der Feuerwehr

Fit in der Feuerwehr

Vordere Reihe (v.l.): Andreas Kosel, Unfallkasse; Klaus Marx, Feuerwehr Morbach; Daniel Schön, Feuerwehr Mudersbach; Heiko Schmidt, Feuerwehr Zornheim; Sarah Schaup, Feuerwehr Brohltal; Daniel Fritzmann, Feuerwehr Speyer; Sascha Emmer, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen; Gregor Mischka, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen. Hintere Reihe (v.l.): Henning Leithäuser, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen; Gero Erbslöh, Feuerwehr Speyer; Steffen Kappes, Feuerwehr Brachbach; Nils Burgmann, Feuerwehr Pirmasens; Daniel Müller, Feuerwehr Brohltal; Frederic Beverungen, Feuerwehr Brachbach; Benjamin Skupin, Feuerwehr Puderbach; Mika Gesell, Praktikant Unfallkasse. Nicht auf dem Foto Werner Junek von der Feuerwehr Speyer.Foto: privat

07.10.2013 - 15:50

Brohltal. Lebensretter müssen fit sein. Deshalb unterstützt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Leiterinnen und Leiter von Feuerwehrsport-Gruppen mit einem besonderen Programm: der Feuerwehrsport-Coach-Ausbildung. Diese Ausbildung motiviert die Sportgruppen und erhöht nachweislich die Qualität der Trainingseinheiten. Nun konnten Heike Stanowski und Andreas Kosel von der Unfallkasse 14 Aktiven aus dem Feuerwehrbereich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung gratulieren und sie mit dem Zertifikat „Feuerwehrsport-Coachs“ auszeichnen.

Schweres Atemschutzgerät tragen, giftigen Chemikalien, Hitze und Rauch trotzen - Feuerwehrleute müssen in Extremsituationen alle Leistungsreserven abrufen können. Der körperliche Leistungsbereich im Einsatz ist vergleichbar mit dem von Spitzensportlern, jedoch mit dem gravierenden Unterschied, dass der Zeitpunkt des Einsatzes nicht vorhersehbar ist. „Sportler können sich auf einen Sportkampf vorbereiten. Feuerwehrleute jedoch müssen jederzeit in der Lage sein, auf Extremsituationen zu reagieren. Deshalb möchten wir alle Aktiven zu regelmäßigem Feuerwehrsport motivieren“, hob Heike Stanowski hervor.

Die Coach-Ausbildung ist eine konsequente Fortentwicklung mit dem Ziel, die Qualität beim Feuerwehrsport stetig zu verbessern. „Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist bislang das einzige Bundesland, in dem diese besondere Ausbildung absolviert werden kann“, erklärte Referatsleiter Andreas Kosel. „Während der Ausbildung zeigen wir den Leiterinnen und Leitern von Feuerwehrsport-Gruppen, wie sich die hohen Anforderungen an die körperliche Fitness mit Sport gezielt trainieren lassen. Wir geben ihnen Hilfestellungen zu Planung und Gestaltung der Sportstunden, vermitteln Grundlagen zu konditionellen und koordinativen Fähigkeiten sowie den Umgang mit Trainingshilfen“ sagte Andreas Kosel. Mit der Zertifizierung sind die „Feuerwehrsport-Coachs“ nun auch berechtigt, das Deutsche Feuerwehr-Fitnessabzeichen (DFFA) abzunehmen. Die 14 neuen Feuerwehrsport-Coachs kommen von den Freiwilligen Feuerwehren Brachbach, Brohltal, Morbach, Mudersbach, Pirmasens, Puderbach, Speyer, Zornheim und von der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen.

Pressemitteilung

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

MiMe:
Sinzig braucht alles, aber bestimmt kein neues Logo. ...
K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service