Caritas Werkstätten ziehen positive Bilanz ihrer beruflichen Aktionstage

Inklusion – wir machen mit!

Abschlussveranstaltung mit Landrat in der Kreisverwaltung Ahrweiler

18.04.2014 - 12:00

Kreis Ahrweiler. Vom 17. März bis 11. April absolvierten 27 Menschen mit Behinderung ein bis zu vierwöchiges Praktikum in Unternehmen der Region auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Möglich gemacht hatten dies die Caritas Werkstätten in Trägerschaft der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe (CAB) sowie 15 Unternehmen, die sich an den beruflichen Aktionstagen im Landkreis Ahrweiler beteiligten.

Zu den Praktikanten gehörten Schüler der Levana-Schule, einer Förderschule für ganzheitliche und motorische Entwicklung in Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie Beschäftigte der Caritas Werkstätten St. Elisabeth in Sinzig. Ziel der Aktionstage der Caritas Werkstätten war es, Menschen mit Behinderung und Unternehmen der Region zusammenzubringen.

Zum Abschluss der Aktionstage unter dem Motto „Inklusion – wir machen mit!“ trafen sich die Praktikanten mit Vertretern der beteiligten Unternehmen, der Caritas Werkstätten und der Kreisverwaltung um Landrat und Schirmherr Dr. Jürgen Pföhler in der Kreisverwaltung in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie zogen eine positive Bilanz der Aktionstage, berichteten von ihren gesammelten Eindrücken und tauschten sich intensiv zum Thema Inklusion und der weiteren Entwicklung der beruflichen Teilhabe im Landkreis Ahrweiler aus.

Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Franz Josef Bell, Geschäftsbereichsleiter Arbeit der St. Raphael CAB, sprach unter anderem Hermannjosef Berg, Heimleiter des Marienhaus Seniorenzentrums St. Josef in Bad Breisig, zu den Gästen.

Dr. Jürgen Pföhler würdigte die beteiligten Unternehmen: „Integration und Inklusion behinderter Mitbürger sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Diesen Aufgaben haben sich die teilnehmenden Unternehmen und die Praktikanten vorbildlich gestellt.“

Franz Josef Bell ergänzte: „Durch die Bereitstellung eines Arbeitsplatzes im Rahmen unserer Aktionstage haben 15 Unternehmen der Region einen Beitrag geleistet, um mehr Menschen mit Behinderung eine inklusive Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Die Firmen haben die Praktikanten offen aufgenommen, gut angeleitet und in den Betrieb integriert.“


Der Veranstalter stellt sich vor


Die Caritas Werkstätten stellen sich seit vielen Jahren der Herausforderung, Menschen mit Behinderung individuell in ihrem Arbeitsleben zu unterstützen und zu begleiten. Die Aktionstage bilden dabei nur einen Teil der Arbeit des

Integrationsmanagements der Caritas Werkstätten. „Unsere zentrale Aufgabe ist es, für den Übergang und die Vermittlung von Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu sorgen“, so Doris Hein. „Dabei ist es uns wichtig, die Fähigkeiten und Ressourcen jedes Einzelnen zu berücksichtigen und einen passgenauen Nischenarbeitsplatz in einem Betrieb zu erschließen.“

Für weitere Informationen zu den beruflichen Aktionstagen und zum

Integrationsmanagement der Caritas Werkstätten steht Doris Hein gerne zur Verfügung unter Tel. (0 26 54) 8 98 00 00 oder per E-Mail an d.hein@cwfb.de. Sie nimmt auch Bestellungen der kostenlosen Broschüre „Beruflicher Ratgeber für Menschen mit Behinderung zur Teilhabe am Arbeitsleben“ entgegen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
18.04.2014 18:11 Uhr
werner gemünd

Diese Sache ist ein "Super" Angelegenheit - aber wer stellt denn von diesen Unternehmer einen behinderten Menschen ein? Noch besser, wer bietet diesen Menschen einen Ausbildungsplatz?
Für solche Ausbildung, muß der Ausbildungsbetrieb eine Zulassung haben (ReZA) - ich wünsche mir dies würde diesen behinderten Menschen garantiert!!!



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Regional+
 

Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke an der Sagnesmühle in Mayen wieder frei

Nach Hochwasser: Reparatur an Brücke über die Nette abgeschlossen

Mayen. Für die beim Hochwasserereignis im Juli 2021 teilweise zerstörte Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke über die Nette im Bereich Sagnesmühle in der Gemarkung Mayen wurden aus dem Wiederaufbaufonds die Kosten von rd. 105.000 Euro als Landeszuschuss bewilligt. Da durch diese Abwasserleitung überwiegende Abwässer der Verbandsgemeinde Vordereifel für die Ortslage St. Johann und aus dem Bereich Schloss... mehr...

Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Autofahrer

Westerwald: 20-Jähriger nach Kollision mit LKW schwer verletzt

Oberroßbach. Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw war auf der K36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen unterwegs. Der Fahrer sah ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand aufgestelltes Warndreieck, welches auf ein vorausstehendes Pannenfahrzeug hinweisen sollte, zu spät und beabsichtigte dies zu umfahren. Dabei geriet er mit seinem Fahrzeug zu weit nach links über die Fahrbahnmitte hinaus und stieß gegen einen entgegenkommenden Lkw. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

Echte Schusswaffe vorgetäuscht

Polizei hielt Fahrradfahrer wegen Mitführen einer Waffe an

Echte Schusswaffe vorgetäuscht

Schöneberg. Am Dienstag, 28. Mai 2024, gegen 15.45 Uhr, konnten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen einen Mann feststellen, der mit einem Fahrrad auf der Bundesstraße 256 zwischen Neitersen und Schöneberg unterwegs war und augenscheinlich eine Schusswaffe in der Hosentasche führte. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service