Große Prunksitzung der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder lieferte sechs Stunden lang Karneval vom Feinsten

Fastelovends-Hochkaräter an ungewohntem Ort

24.01.2023 - 12:22

Bad Neuenahr. In Bad Neuenahr-Ahrweiler laufen die Prunksitzungen nach langer Abstinenz endlich wieder auf Hochtouren. Nach der KG Rot-Weiß Bachem und der Ahrweiler Karnevalsgesellschaft war es jetzt die KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder, die in der Landskroner Festhalle zum jecken Sitzungs-Fastelovend bat. Dass man statt im heimischen Neuenahr im nahen Heimersheim feiern musste, war und ist eine Folge der Flutkatastrophe – passende Räumlichkeiten sind noch relativ rar in der Kreisstadt, doch der ausgelassenen Stimmung schadete der „Zwangsumzug“ keinesfalls. Das war nicht verwunderlich, hatten die Schinnebröder in ihrem gut sechsstündigen Programm doch zahlreiche Hochkaräter des hiesigen und des überregionalen Karnevals aufgeboten. Perfekt präsidiert und moderiert von der Schinnebröder-Vorsitzenden Claudia Frösler kamen die Jecken in jeder Fastelovends-Genre-Hinsicht voll auf ihre Kosten.


Jecke Highlights von Live-Musik bis „Bütt“


In Sachen Live-Musik ließen die „Domstadtbande“, die kölschen Mädels von den „Funky Marys“ und nicht zuletzt die Stimmungsgaranten von „Jeckeditz“ die Bretter und das Hallendach gleichermaßen erbeben. Für atemberaubenden Tanz gepaart mit jeder Menge Artistik sorgten die mittleren Funken, das Tanzpaar der Schinnebröder, die Hafengarde Oberwinter und mit den Treuen Husaren Köln eine der traditionsreichsten Karnevalsgesellschaften der Domstadt. In der Bütt hatte das Duo „Der Een on der Anne“ ebenso die Lacher auf seiner Seite, wie Ostbelgien-Import „Ne bonte Pitter“. Blieb nur noch das Fazit einer rundum gelungenen Prunksitzung, die noch mehr Lust machte auf die schon bald beginnende Hochphase des Neuenahrer Fastelovends, unter anderem mit Karnevalsdisco (16.2.), SWR 3-Party (18.2.) sowie dem großen Karnevalszug samt „Afterzochparty“ am 19. Februar.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service