Vom 2. Juni bis 3. Juli verbindliche Bestellung aufgeben

Frist für entgeltliche Schulbuchausleihe

27.05.2015 - 16:36

Kreis MYK. In der Kreisverwaltung werden alle Vorbereitungen für die Schulbuchausleihe getroffen. Wichtig ist, dass Eltern die Anmeldefristen beachten.

Die Anmeldung für die Ausleihe gegen Gebühr ist bei allen Schülern, unabhängig vom Einkommen der Eltern, bis 3. Juli möglich. „Die Elternbriefe werden mit den Freischaltcodes, die für die Bestellung im Internetportal benötigt werden, in der ersten Junihälfte durch die Schule an die Schüler ausgehändigt“, erklärt Alireza Zahedi von der Schulabteilung der Kreisverwaltung. „Aus organisatorischen Gründen müssen bis Freitag, 3. Juli, die Anmeldung und die Bestellung der Lernmittel vorliegen, damit die Kinder rechtzeitig zum Schuljahresbeginn ihre Bücher bekommen.“ Neben der verbindlichen Anmeldung ist eine Einzugsermächtigung für die Gebühren notwendig. Nach Fristablauf können Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden, es sei denn, der Grund der Verzögerung ist nicht von den Anmeldenden zu vertreten: „Dies ist beispielsweise für Schüler der Fall, über deren Aufnahme von einer Schule nach dem 3. Juli entschieden wurde, etwa bei einem Zuzug aus einem anderen Bundesland oder dem Wechsel einer Schule.“ Die Bestellung der Lernmittelpakete für die Schulbuchausleihe gegen Gebühr muss auch dann bis zum 3. Juli erfolgen, wenn zum Zeitpunkt der Bestellung die individuelle Schulbuchliste nicht endgültig feststeht. Da Eltern für ihre Entscheidung in diesem Fall nur auf eine unvollständige Entscheidungsgrundlage zugreifen können, wird ihnen bei Änderungen an der individuellen Schulbuchliste ihres Kindes ein 14-tägiges Rücktrittsrecht eingeräumt.

Eine Bestellung durch die Eltern muss auch dann erfolgen, wenn im Schuljahr 2015/2016 keine neuen Schulbücher ausgeliehen werden, sondern mehrjährige Schulbücher weiterverwendet werden sollen. Dies ist erforderlich, da die Teilnahme an der Schulbuchausleihe durch die Eltern jährlich bestätigt werden muss. Voraussetzung für eine Bestellung ist ein durch die Eltern angelegtes Benutzerkonto für die Schulbuchausleihe. Eltern, die bereits für die Schulbuchausleihe 2014/2015 ein Benutzerkonto angelegt hatten, müssen kein neues Konto anlegen. „Sie können mit ihren bisherigen Zugangsdaten das bereits eingerichtete Benutzerkonto verwenden“, erläutert Zahedi. Schulträger stellen den Eltern, die ihre Bestellung nicht im Internet durchführen können, eine Servicestelle zur Verfügung, die sie bei der Bestellung unterstützt. Im Falle einer Ablehnung des Antrags auf Lernmittelfreiheit (beispielsweise wegen zu hohen Einkommens) ist die Teilnahme an der Ausleihe gegen Gebühr möglich. Wenn der Antrag auf Gewährung von Lernmittelfreiheit bewilligt wurde, müssen die Eltern nichts weiter unternehmen: Dann erhalten die Schüler ihr Lernmittelpaket automatisch zum Schuljahresbeginn. Weitere Infos unter lmf-online.rlp.de/fuer-eltern/fragen-antworten.html oder im Kreishaus bei Alireza Zahedi unter Tel. 108-171. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Autofahrer

Westerwald: 20-Jähriger nach Kollision mit LKW schwer verletzt

Oberroßbach. Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw war auf der K36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen unterwegs. Der Fahrer sah ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand aufgestelltes Warndreieck, welches auf ein vorausstehendes Pannenfahrzeug hinweisen sollte, zu spät und beabsichtigte dies zu umfahren. Dabei geriet er mit seinem Fahrzeug zu weit nach links über die Fahrbahnmitte hinaus und stieß gegen einen entgegenkommenden Lkw. mehr...

Nöijes aus de Schräifschduff

Waischeschdällung

Zo Zaide als de Läktresch fonn Noiwid no Glabbach gefaare es, loochen of de Schtroose noch dii Schtroosebaanschinne. Schpädä furen dann dii O - Busse, on dii han kään Schinne mii gebraucht, on säin an der elektrije Owerlaidung gefaare. Dii zwai Äiseschträng of dänne dii Läktresch gefaare es, han sesch och de Handwärgä ze eje gemacht. Handwärgä, dii wat ze transpodiire hadden, häss de met de Käär durjet Dorf faare sään. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz

Halbseitige Sperrung der Emser Straße

Koblenz. Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke müssen weitere Arbeiten im Bereich der Ostrampe getätigt werden. Ab Freitag, 7. Juni wird die Emser Straße im Bereich der bereits abgebrochenen Ostrampe bis voraussichtlich Montag, 1. Juli 2024, halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampelschaltung geregelt. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service