Musik und Kunst Hand in Hand im Alten Bahnhof Puderbach

„Alte Musik“ auf historischen Instrumenten

20.06.2016 - 11:30

Puderbach. Die Projektgruppe Jugend/Kultur/Soziales hatte zu einem ungewöhnlichen musikalischen Ereignis in den Alten Bahnhof Puderbach eingeladen.

Der Spielkreis für Alte Musik/Neuwied gastierte in Puderbach und spielte ein Konzert mit Stücken aus der Zeit von Luther und Shakespeare. Die fünf Musiker aus Leidenschaft unter der Leitung von Gudrun Markmann boten in einem abwechslungsreichen Programm Werke von Johann Herrmann Schein, Anthony Holborne, Richard Mico und William Byrd auf ihren Nachbauten historischer Instrumente.

Dazu gehörten verschiedene Flöten, Krummhörner, Cornamusen, Gemshörner (die eigentlich schon immer aus Rinderhorn gefertigt wurden) und auch Kortholte (abgeleitet vom altdeutschen Begriff für „Kurzholz“). Jeder der Musiker beherrscht zwischen fünf und elf verschiedene Instrumente, da jedes Stück seiner eigenen Instrumentierung bedarf. Die gespielten Stücke reichten von ernsten und melancholischen Stücken bis hin zu heitere Trinkliedern und wurden überwiegend an den Höfen der Fürste und Kardinäle zum Besten gegeben.

In einer Pause des etwas mehr als einstündigen Programms gab Gudrun Markmann auch viel Wissenwertes zu den Instrumenten, ihrer Bauweise und der Art, wie sie gespielt werden, zum Besten. Auch im Anschluss standen die fünf Musiker Gudrun Markmann, Ruth Schöpke, Utz Hafner, Reinhard Wiebe und Ernst Schaufelberger noch für Fragen und den Austausch mit den Besuchern zur Verfügung. Zum musikalischen Programm gab es im Alten Bahnhof gleichzeitig eine Ausstellung von Gemälden und Grafiken der vor vier Jahren verstorbenen Linzer Künstlerin Waltraud Markmann Kawinski, die neben ihren vielen Gemälden auch insgesamt vierzehn Bücher veröffentlichte. Die in den Bildern und Büchern wiedergegebenen Eindrücke hat sie auf ihren zahlreichen Reisen durch die Welt gesammelt, sodass eine sehr vielseitige Ausstellung mit sehr intensiven Bildern daraus entstanden ist.

Die Projektgruppe hat mit dieser Veranstaltung wieder einmal ihre Vielseitigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt und es bleibt zu hoffen, dass es noch viele solcher Veranstaltungen, die das kulturelle Programm der Verbandsgemeinde Puderbach sehr bereichern, geben wird.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Ein Monat städtisches Blitzen: Stadt Neuwied zieht Zwischenbilanz

„Wir wollen niemanden abzocken“

Neuwied. Seit Ende Oktober hat die Stadt Neuwied die Geschwindigkeitsüberwachung im Stadtgebiet selbst in die Hand genommen: Mit mobilen Radargeräten macht das städtische Ordnungsamt vornehmlich an Unfallschwerpunkten sowie in der Nähe von Kindergärten und Schulen Jagd auf Temposünder. Die Bilanz nach einem Monat: 345 Verstöße wurden geahndet, der Großteil davon wegen geringer Geschwindigkeitsüberschreitungen bis zu 10 km/h. mehr...

Event +
 

Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler

Workshops und mehr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet wieder folgende Kurse an: mehr...

Familien-Zeit-Gutscheine

Zauberhafte Winterzeit

Kreis Ahrweiler. Im Kreis Ahrweiler haben Familien auch in der Winterzeit die Möglichkeit, besondere Momente zu erleben, dank der Familien-Zeit-Gutscheine, die von der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. und der Kreissparkasse Ahrweiler zur Verfügung gestellt werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Diese Beschlussvorlage ist wieder einmal die Bestätigung dafür, welchen Wert/Glauben man einem politischen Wort zuordnen kann - nämlich keinem. Mir klingt es noch in den Ohren, als man von Seiten der SPD lautstark den Garten HERLET als erhaltenswertes Kulturgut hervorhob. Was davon ist übrig geblieben?...
Helmut Gelhardt:
Das ist der falsche Ansatz. Und dieser falsche Ansatz wird nicht richtiger dadurch, dass die IHK dieses Argument seit vielen Jahren gebetsmühlenartig wiederholt. Der Einzelhandel, den ich ausdrücklich begrüße und unterstütze, wird nicht bedroht durch angeblich fehlende verkaufsoffene Sonntage,...

Eine Initiative, die Hoffnung schenkt

Helmut Gelhardt:
Das ist eine wirklich gute, respektvolle Aktion. Ausgezeichnet! Großes Lob! Noch besser wäre es, wenn sich die 'Heimatpartei' von Christoph Menzenbach in C S U umbenennen würde und das "S" sozialpolitisch und realpolitisch progressiv leben und durchsetzen würde....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service