Die ChoryFeen Staudt füllten mit ihrem Konzert die Bürgerhalle

Anders - nicht artig!

Mit einer Reise durch 30 Jahre Popmusik und Jugendchor „StaKiChos“ begeisterten sie ihre Zuhörer

21.10.2019 - 14:00

Wirges. Die meisten Besucher des Bürgerhauses in Wirges rieben sich verwundert die Augen: Die Parkplätze restlos belegt, im Bürgerhaus wimmelte es nur so von Menschen, die sich zunächst im überfüllten Foyer aufhielten. Was war denn da los? Einen solchen Auftrieb hatte das Bürgerhaus schon lange nicht mehr gesehen. Die Erklärung liegt auf der Hand, die „ChoryFeen“ aus Staudt gaben ein Konzert, mit dem bedeutungsvollen Titel „Anders, nicht artig“. Die „ChoryFeen“ sind ein Frauenchor, der sich unter der musikalischen Leitung von Jessica Burggraf weit über die Region hinaus, einen exzellenten Ruf erworben hat. Zur Komplettierung der „ChoryFeen“ durften auch die „StaKiChos“ erstmals vor einem großen Publikum auftreten. Bei den „StaKiChos“, das Kürzel für Staudter Kinder Chor, singen Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren, danach dürfen sie zu den „Großen“ wechseln. Auch die „StaKiChos“ werden musikalisch von Jessica Burggraf geleitet. Rund 850 Zuschauer füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten Platz, wegen des großen Andrangs mussten sogar die Seitenflügel des Saals geöffnet werden.


Ein Programm voller Überraschungen fesselte die Besucher


Bevor das Konzert begann, stimmten Simone Keil und Christine Rosbach, die 1. und 2. Vorsitzende der „ChoryFeen“, das erwartungsvolle Publikum mit einem kleinen Zwiegespräch auf das Konzert ein. Dann ging es endlich los, beifallumrauscht betraten 71 Sängerinnen die Bühne. Vervollständigt wurde das schöne Bühnenbild durch die „ChoryFeen Band“, ja, es stimmt wirklich, die „ChoryFeen“ hatten eine eigene Band mitgebracht. Die Band harmonierte bis ins kleinste Detail mit dem Chor, ein Beweis für viele Probenstunden. Die Band hat es verdient, einzeln vorgestellt zu werden: Walter L. Born (Klavier), Daniel Luscher (Keyboard), Jan Markus (Gitarre) und Christian Wagner (Percussion). Zuletzt betrat Jessica Burggraf das Dirigentenpodest, auch ihr schlug großer Beifall entgegen. Als hätten die „ChoryFeen“ es geahnt, war ihr Opener der Hit „It’s raining men“ von den Weather Girls, haargenau passend zum strömenden Regen, der sich über Wirges ergoss. Es folgten Songs von Bob Dylan ( Make you feel my love ), von Frida Gold und den Sportfreunden Stiller ( Ein Kompliment ). Jetzt schlug die große Stunde der „StaKiChos“, die erstaunlicherweise ohne viel Lampenfieber die Bühne betraten, und mit „Another brick in the wall“, dem Superhit von Pink Floyd, Riesenbeifall einheimsen konnten. Mit zwei weiteren Songs von den Sportfreunden Stiller und Andreas Bourani, absolvierten die „StaKiChos“ einen gefeierten Auftritt, der das Publikum sogar zu Szenenapplaus animierte.

In der Pause des Konzertes überschlugen sich die Kommentare mit Lobeshymnen über das bisher Erlebte. Die positive Stimmung aus dem Saal übertrug sich ins Foyer, mit einem Cocktail, oder einem Glas Prosecco, oder Rosé in der Hand, ließ es sich vorzüglich fachsimpeln. Leckere Häppchen und Pizzastückchen trugen zu einer sehr unterhaltsamen Konzertpause bei, der Gong zur Fortführung des Konzertes musste zweimal betätigt werden.

Im zweiten Teil des Konzertes drehten die „ChoryFeen“ so richtig auf, begleitet von ihrer fantastischen Band folgte ein abwechslungsreicher Ritt durch die Rock & Pop- Musik der letzten 30 Jahre, dabei gefiel insbesondere die Ausgewogenheit der Songs, mal melodisch-romantisch, wie bei „With or without you“ von U2, oder „Someone like you“ von Adele, dann wieder rockig und discofähig mit den Hits von Madonna „Like a Pryer“ und „Material Girl“. Oder von Irene Cara „What a feeling“. Wer sich, wie die „Choryfeen“ an den Welthit „Africa“ von TOTO heranwagt, der muss sehr viel Selbstvertrauen in das eigene Können mitbringen. Mit ihren Händen erzeugten die Sängerinnen Geräusche, die zu Beginn von „Africa“ und am Ende ein typischen Gewitter mit Starkregen in der Savanne simulieren sollte. „Africa“ war das vorläufige Ende eines fulminanten Konzertes, alles andere als eine stürmisch geforderte Zugabe wäre nicht glaubhaft gewesen. Passender als „All night long“ von Lionel Ritchie hätte das allerletzte Lied nicht sein können. Minutenlanger Beifall und Standing Ovations belohnte die „ChoryFeen“, die „StakKiChos“ und die Band, es heißt doch zutreffend „Applaus ist das Brot des Künstlers“. Wenn dieser Spruch der Wahrheit entspricht, dann haben die Sängerinnen und die Band lange zu essen.

Zur Dirigentin Jessica Burggraf Worte zu finden, fällt schwer, da die Superlative aufgebraucht sind, es ist alles gesagt. Nach dem Konzert wurden Simone Keil und Christine Rosbach von Bettina Keil-Müller, einer Sängerin der „ChoryFeen“, mit einer kleinen Ansprache, und schönen Blumensträußen, für ihren unermüdlichen Einsatz für die „ChoryFeen“, und der Organisation des Konzertes, geehrt.

Hier und da wurden ein paar Tränchen erkennbar, was sehr verständlich war. Die Vorsitzenden ehrten Jessica Burggraf mit einem Kunstdruck ihres Konterfeis als kleines Dankeschön, die sich total überrascht von dem Geschenk zeigte. Die weiteren Vorstandsmitglieder Dagmar Haberstock, Nicole Normann-Eschen, Natalie Brühl und Doris Griesar-Reifenberg duften sich ebenfalls über lobende Worte und Blumensträuße freuen.

Nach dem Konzert meinte Simone Keil: „Wir sind noch alle total geflasht von dem Erfolg, damit hatten wir nicht gerechnet. Wir sind beim Konzert bewusst andere Wege gegangen, haben keinen Gast-Chor eingeladen, sondern unserem Nachwuchs die Chance eröffnet, vor großem Publikum aufzutreten. Der Erfolg war nur zu bewerkstelligen, weil alle an einem Strang gezogen haben.“

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
21.10.2019 23:06 Uhr
Licht Gerd

Tolles Event, schmeckt nach Mehr! Danke für den schönen Abend! Fast meine ganze Familie war mit Begeisterung dabei! Weiter so!



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Maifelder SV feiert ersten Saisonsieg gegen SGE Mendig

Knapper 2:1-Sieg nach hartem Spiel

Maifeld. Am vergangenen Sonntag stand für die Damenmannschaft des Maifelder SV ein entscheidendes Ligaspiel gegen die SGE Mendig an. Nach zwei vorherigen Niederlagen gegen starke Gegner in der Liga war das Team hochmotiviert, endlich die ersten Punkte in dieser Saison einzufahren. Das Spiel vor knapp 100 Zuschauern entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem die Heimmannschaft immer wieder gefährlich vor das Tor der Mendiger kam. mehr...

SG Mittelrhein-Lonnig in spannenden Partien erfolgreich

In spannenden Partien erfolgreich

Mittelrhein-Lonnig. Die Kegelmannschaften der SG Mittelrhein-Lonnig waren in verschiedenen spannenden Begegnungen im Einsatz. Hier sind die Spielberichte zu den drei Partien. mehr...

BiZ-Donnerstag in der Agentur für Arbeit Montabaur

Zoll stellt sich vor

Montabaur.„Du im Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland“: So wirbt der Zoll um Nachwuchskräfte. Am 5. Oktober um 15 Uhr ist Thomas Molitor, Ansprechpartner für Ausbildung und Studium beim Hauptzollamt Koblenz, zu Gast im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe der Reihe …und donnerstags ins BiZ. mehr...

Radsportabteilung des VfB Polch

Mit RTF-/Radmarathon begeistert

Polch. Viele lachende Gesichter, müde und zufriedene Radfahrer/innen und fröhliche Aktive der Radsportabteilung prägten den Sonntag in Polch. Die Radsportabteilung hatte zum 11. Prinzen-Rolle Radmarathon und 11. Maifeld-Mosel RTF eingeladen und konnte sich über ein gutes Teilnehmerfeld – unter anderem hatten 55 Fahrerinnen und Fahrer den Marathon über 212 km und 2800 Höhenmeter erfolgreich bewältigt – freuen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
Rolf Weber:
Hmm...Was soll uns das sagen? Das wir nur noch wenige Jahrzehnte warten müssen bis alle Ihr Medizin- und Jurastudium erfolgreich abgeschlossen haben. Bis dahin haben wir dann auch in allen Bevölkerungsgruppen die Bezugsgelder auf einem einheitlichen Level. Damit ist die Diskriminierung bestimmter Volksgruppen...
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...

Tolles Programm bei der Kirmes in Bad Neuenahr

Reinhard Heinemann :
Im Web geistert noch die Kirmes Werbung des Jahres 2022 rum. Und jetzt diese Ankündigung 0hne Angabe der Jahreszahl. Frage: lst tatsächlich das Jahr 2023 gemeint auf dem sog. Mosesparkplatz?...
K. Schmidt:
Als ich jung war, waren einerseits die Karussells noch langsamer, andererseits war es doch völlig normal, sich an einer Bierbude ein Bier zu holen, damit eine Runde über den Platz zu drehen, und wieder an der Bierbude anzukommen. Das auch gerne mehrmals am Abend, wenn das richtige Mädels mitgehen wollte......
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service