Gymnasium Calvarienberg

Das Angela-Fest

Eine Schulaktion für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Pakistan

Das Angela-Fest

Durch das Projekt unterstützte Kinder und Jugendliche in Pakistan.Foto: Privat

06.03.2017 - 17:11

Ahrweiler. Im Januar feierten die Schüler/innen und Lehrer/innen des Gymnasiums Calvarienberg wie jedes Jahr das Fest der Hl. Angela Merici, der Schulpatronin und Gründerin des Ursulinenordens. Gerade in diesem Jahr hatte wohl jede/r, der/die an der heiligen Messe zu Ehren der Schulpatronin teilnahm, ein seltsames Gefühl. Die Schwestern der Hl. Angela, die Ursulinen, verlassen den Calvarienberg. Was bleibt? Klare Antwort: Wir bleiben!!! Wir sind „Ursulinenkinder“ und vertreten weiterhin die Ideen der hl. Angela. Wir wollen uns, wie sie vor über 500 Jahren, heute einsetzen für benachteiligte Jungen und Mädchen. Wir können nicht die Welt retten, aber wir setzen ein Zeichen mit unserer Hilfe für die 50 christlichen Kinder im pakistanischen Dorf Jurian, die wir unterstützen, damit sie zur Schule gehen können. Sie sollen wie wir eine Zukunft haben und ihr Leben selbst bestimmen können. Das, was die Ursulinen uns geschenkt haben, wollen wir weitergeben. So können wir den Schwestern am besten danken.

In diesem Sinne bereiteten die Mädchen der Pakistan-AG die heilige Messe vor unter dem Thema „Bote sein“. Dr. Malburg, Regens des Priesterseminars in Lantershofen, unterstützte sie in seiner sensiblen, nachdenklichen und Mut machenden Predigt.

In der Vorbereitung der hl. Messe hatten die Mädchen der AG einen Aufruf an alle Mitschüler/innen gestartet, als Klasse oder einzeln für die Kinder in Pakistan zu spenden. In ihren Freistunden besuchten sie alle Klassen und Kurse, um an den Zweck des Schulprojekts „Brücken bauen – Welten verbinden“ zu erinnern und um Spenden zu bitten, die in der hl. Messe als Kollekte zusammengetragen wurden. Es war ein großartiger Augenblick, als so viele Klassensprecher/innen nach vorne traten und den Kollektenkorb mit den Klassenspenden füllten. Manch ein/e Schüler/in lief noch persönlich nach vorne, um sich extra zu beteiligen.

Das Ergebnis zeigt: Wenn viele kleine Spenden zusammenkommen, kann etwas Großes erreicht werden. Zusammen mit den großzügigen Spenden der Eltern und Angehörigen konnte die Schulgemeinschaft rechtzeitig zum neuen Schulbeginn in Pakistan über 3030,- Euro via Missio zu Father Emmanuel Asi schicken, dem Projektpartner vor Ort. Er sorgt persönlich dafür, dass das Geld die Kinder erreicht und ihnen hilft, das Schulgeld oder die Schulbücher zu bezahlen. Eine Botschaft an die Kinder und Jugendlichen in Jurian: Gott liebt euch, ihr seid wertvoll, ihr seid Kinder Gottes und wir sind eure Freunde.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Update 13:53 Uhr
Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service