Allgemeine Berichte | 30.09.2022

Der Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl war ein voller Erfolg

Das kommende Schuljahr kann kommen

Das vorgestellte Schulprogramm und die dargebotenen Unterrichtsstunden überzeugten die anwesenden Eltern

Die Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl lud am Samstag, den 17. September, zum Tag der offenen Tür ein. Foto: privat

Meckenheim-Merl. Die Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl lud am Samstag, den 17. September, zum Tag der offenen Tür ein. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie kein Tag der offenen Tür stattfinden konnte, freute man sich in Merl ganz besonders, endlich wieder die Türen zu öffnen und interessierte Eltern in Empfang zu nehmen.

Für einen tollen Vormittag wurden im Vorfeld keine Kosten und Mühen gescheut. Die engagierten Eltern der GGS hatten fleißig Kuchen gebacken oder tolle internationale Gerichte gezaubert, die für die anwesenden Besucher bereit standen. Neben dem leiblichen Wohl stand der Informationsfluss auf der Prioritätenliste ganz weit oben. Bevor es für die Eltern möglich war, einzelne Unterrichtsstunden in Augenschein zu nehmen, lud Schulleiterin Barbara Bienentreu zu einer Informationsveranstaltung in der Aula.

Bienentreu: „Alle Kinder und Lehrkräfte sind glücklich, dass wir unsere Arbeit der Öffentlichkeit vorstellen durften. Ein bisschen aufgeregt nach der langen Zeit ohne Besucher waren wir natürlich auch. Umso schöner, dass mit der Unterstützung aller Schulmitglieder ein so toller Tag realisiert werden konnte.“

Um 09:35 Uhr öffneten sich dann die Klassenzimmertüren für die Eltern. Überall waren Schilder oder Infotafeln aufgehängt, so dass die Besucher in den beiden weiträumigen Schulgebäuden stets die Orientierung behalten konnten und zielsicher zu ihrer favorisierten Veranstaltung gehen konnten.

Im Raum 1.24 wurde die Einführung des Buchstabens „L“ im Stationsbetrieb vorgestellt, Frau Krakow zeigte im Raum 1.25 „Musizieren mit Orff-Instrumenten“ und im Klassenraum der 4a wurde eine typische Sachunterrichtsstunde zum Thema Wasser präsentiert - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Um 10:15 Uhr erhielten die Schulkinder ihre verdiente Pause, die die Eltern dazu nutzten, bei Kaffee und Kuchen die gewonnenen Eindrücke sacken zu lassen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.

Riesiges AG-Angebot

Ein Alleinstellungsmerkmal der Merler Gemeinschaftsgrundschule ist zweifellos die große Anzahl an angebotenen Arbeitsgemeinschaften. Bereits ab der ersten Klasse können die Kinder an der GGS aus einem Angebot von mehreren AGs ihre Wunsch-AG auswählen. Diese AG-Stunde findet dann immer am Freitag ganz regulär im Stundenplan verankert statt. Daneben gibt es die Basketball-AG, bei der die Kinder auf die Basketball-Grundschulchallenge und -Grundschulliga - durchgeführt von den Telekom Baskets Bonn - vorbereitet werden. Komplettiert wird das AG-Angebot durch eine optionale Ozobot-AG (dort sammeln Zweitklässler erste Programmiererfahrungen durch die Steuerung eines kleinen Roboters) und einer Theater-AG für die Viertklässler.

„Wir verstehen die Arbeitsgemeinschaften als eine Förderung von sehr individuellen Kompetenzen. Kinder und Lehrkräfte können sich mit ihren besonderen Fähigkeiten und Interessen in das Schulleben einbringen und entwickeln“, erklärt Schulleiterin Barbara Bienentreu.

An diesem Tag der offenen Tür wurden insgesamt 18 unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften vorgestellt. Herr Dreßler verblüffte die anwesenden Eltern in seiner Japan AG mit seinen fernöstlichen Sprachfertigkeiten, Frau Stadermann stellte die analytischen Fähigkeiten ihrer „Spürnasen“ in der Detektiv-AG vor und Herr Maas präsentierte in seiner Arbeitsgemeinschaft „Erklär mir die Schule“ die von den Kindern selbst erstellten Erklärfilme.

Neben Herr Maas´ AG bietet die GGS mit der Ozobot-AG und der AG von Frau Stültjens „vom Stabpuppenspiel zum Stopmotion“ insgesamt drei Arbeitsgemeinschaften an, die einen größeren digitalen Anteil haben.

Von den gewonnen Eindrücken angetan, entschieden sich im Zuge der Veranstaltung mehrere Eltern dafür, ihre Kinder für das kommende Schuljahr an der GGS anzumelden. Um 11:30 Uhr endete der offizielle Tag der offenen Tür. Einige Eltern wünschten sich noch eine individuelle Führung durch die beiden Terminals, wie die beiden Schulgebäude der GGS intern genannt werden. Dieser Bitte wurde natürlich entsprochen, sodass keine Wünsche übrig blieben. Somit war ein toller Vormittag in vielerlei Hinsicht Für Eltern, Kinder und Lehrer zu Ende gegangen.

Die Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl lud am Samstag, den 17. September, zum Tag der offenen Tür ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Titel
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Meckenheim/Bonn. Alexander Sehan ist wieder im Rheinland – und zurück auf der Bühne, auf der seine künstlerische Laufbahn begonnen hat. Der Schauspieler, 1992 in Bonn geboren und in Meckenheim aufgewachsen, steht ab November wieder im Kleinen Theater Bonn Bad Godesberg in der Komödie „Gretchen neunundachtzig ff“ auf der Bühne. Das Stück dreht sich um das Theater selbst, um Proben, Missverständnisse...

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Imageanzeige