Der Sinziger K1- Boxer Mohamed Abdallah hat sich weiterentwickelt

Die Kampfmaschine mit Herz wird international

25.04.2017 - 11:31

Sinzig. Kampfsport-Fans können sich an diese Szene gut erinnern: Sichtlich angeschlagen und überglücklich streckt Mohamed Abdallah die Hände empor; in seiner Hand die deutsche und libanesische Flagge. „Mo“, wie seine Freunde den Sinziger nennen, hat gerade den Weltmeister-Titel im K1-Boxen an den Rhein geholt. Was damals in der Rheinlandhalle in Remagen mitten in der Nacht passierte, war jedoch mehr als ein als ein Titelgewinn: Es war Abdallahs Durchbruch.


Mo hat sich einen Namen gemacht


Der 22-jährige hatte sich in dieser denkwürdigen Nacht einen Namen in der K1-Szene gemacht und es folgten noch mehr Fights in noch größerem Umfang. Ende März stand Abdallah dann in Bochum im Ruhr-Congress-Zentrum bei den „Mixed Martial Arts Qualifikationskämpfen“ im Ring. Rund 5000 Zuschauer sahen den Sinziger hier im Kampf gegen seine Kontrahenten Daniel Dörrer und Gihad Serhan. Das Ergebnis: Nach schonungslosen Kämpfen war es wieder der Sinziger Abdallah der siegreich die Fäuste in die Höhe riss. Die Entlohnung für diesen Sieg in Bochum ist ein weiterer Meilenstein in der spannenden Vita des K1-Boxers und ein Ticket in die Niederlande. Denn im Dezember wird Abdallah in Rotterdam im Acht-Mann-Schwergewichtskampf vor 25000 Zuschauern um ein Preisgeld boxen, das es in sich hat. 80000 Euro winken dem Sieger in diesem Titelfight. Nicht nur „Mo“ freut sich über die Entwicklung. Sein Umfeld, Freunde und Verwandte, kommen aus dem Jubeln und Staunen nicht mehr heraus und Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat dem Shooting-Star sogar ein eigenes Bäumchen gewidmet.

„Der Kampf in Remagen hat alles verändert“, erklärt Abdallah die neuen sportlichen Chancen. Und so hat sich auch Abdallah im letzten Jahr verändert. Der stets gut gelaunte Sportler ist besonnener geworden, ernster und fokussierter. Die Erfolge, die er einfahren konnte, haben ihn zum Nachdenken angeregt. So kam Abdallah auch zu der Erkenntnis, dass es auch zu seiner persönlichen und sportlichen Entwicklung gehört, Sinzig den Rücken zu kehren. „Es fällt mir nicht leicht, meine Heimat, meine Freunde und meine Familie zu verlassen“, sagt Abdallah und der Familienmensch atmet dabei schwer durch. „Doch es muss sein“.


Ideale Trainingsbedingungen


Ein neues Domizil zum Trainieren hat „Mo“ in Amsterdam gefunden: „Mikes Gym“ in Amsterdam. Anfang April ist er schließlich in die Hauptstadt der Niederlande gezogen und hat dort nicht nur ein optimales Trainingsgelände gefunden, sogar auch namhafte Sparingspartner gefunden. Yousri Belgaroui, Vladimir Tok und Colin George heißt die multinationale Kampfsport-Elite, die sich in „Mikes Gym“, dass von Michael „Mike“ Passenier geleitet wird. Für Abdallah ist das nicht nur ein ideales Umfeld, sondern auch ein Lebenstraum, der wahr wird. „Als Jugendlicher habe ich Mike Passenier E-Mails geschrieben, dass ich unbedingt bei ihm trainieren möchte“, sagt Abdallah „Und jetzt wird das Wirklichkeit - das ist der Wahnsinn!“ Dieser wahr gewordene Traum hat es allerdings in sich. Denn ab sofort ist Abdallah Vollzeit-Sportler und hat fast an jedem Tag ein Trainingsprogramm, dass von der Intensität vergleichbar mit dem eines Fußballbundesligaspielers ist.

Vor dem Spitzenkampf in Rotterdam wird er noch andere Kämpfe bestreiten, zum Beispiel am 7. Oktober , wenn es wieder in Bochum in den Ring geht. Der K1-Boxer ist sich aber sicher, dass es bis dahin noch einige Kämpfe geben wird, allerdings müssen die erst noch terminiert werden. Übrigens hat der Sinziger auch einen Masterplan, wie es nach der Sportkarriere weitergehen könnte. „Ich habe mein Abitur in der Tasche, ich bin 22. Wenn ich möchte, könnte ich irgendwann studieren oder zur Polizei gehen“, erklärt Abdallah den Plan B. Aber jetzt ist er erst einmal in Amsterdam , seiner neuen Heimat und der Welt des Profisports angekommen. Und auch mit der neuen Sprache klappt es auch schon ganz gut. „Ein bisschen holländisch kann ich schon! Und ich werde immer besser“, lacht die Kampfmaschine mit Herz. - ROB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Regional+
 

Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke an der Sagnesmühle in Mayen wieder frei

Nach Hochwasser: Reparatur an Brücke über die Nette abgeschlossen

Mayen. Für die beim Hochwasserereignis im Juli 2021 teilweise zerstörte Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke über die Nette im Bereich Sagnesmühle in der Gemarkung Mayen wurden aus dem Wiederaufbaufonds die Kosten von rd. 105.000 Euro als Landeszuschuss bewilligt. Da durch diese Abwasserleitung überwiegende Abwässer der Verbandsgemeinde Vordereifel für die Ortslage St. Johann und aus dem Bereich Schloss... mehr...

Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Autofahrer

Westerwald: 20-Jähriger nach Kollision mit LKW schwer verletzt

Oberroßbach. Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw war auf der K36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen unterwegs. Der Fahrer sah ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand aufgestelltes Warndreieck, welches auf ein vorausstehendes Pannenfahrzeug hinweisen sollte, zu spät und beabsichtigte dies zu umfahren. Dabei geriet er mit seinem Fahrzeug zu weit nach links über die Fahrbahnmitte hinaus und stieß gegen einen entgegenkommenden Lkw. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

Echte Schusswaffe vorgetäuscht

Polizei hielt Fahrradfahrer wegen Mitführen einer Waffe an

Echte Schusswaffe vorgetäuscht

Schöneberg. Am Dienstag, 28. Mai 2024, gegen 15.45 Uhr, konnten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen einen Mann feststellen, der mit einem Fahrrad auf der Bundesstraße 256 zwischen Neitersen und Schöneberg unterwegs war und augenscheinlich eine Schusswaffe in der Hosentasche führte. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service