Allgemeine Berichte | 03.06.2019

Ein eindrucksvoller Konzertabend auf der Bärenlay im Mayener Grubenfeld

Die italiensche Nacht war ein voller Erfolg

„Was für eine schöne Sache ist ein sonniger Tag“ mit italienischem Flair

Rheinische Musik- und Gesangsakteure aus Köln und der Bonner Oper inspirierten eine stimmungsvolle „italienische Nacht“ vor begeistertem Publikum. Fotos: PRESS

Mayen. Ray Charles, Paul Mc Cartney, Dean Martin, Elvis Presley, Peter Alexander und Enrico Caruso und weitere Interpreten der Unterhaltungsmusik-Geschichte: Sie alle sangen das „berühmteste Lied der Welt“, das bereits bei der Olympiade 1920 als sogenannte „italienische Nationalhymne“ gesungen wurde. Dieses Liebeslied an die Sonne trällerte froh gestimmt auch Juri Gagarin 1961 hoch über der Erde bei der ersten Reise eines Menschen in den Weltraum. Und selbst Papst Johannes Paul II. stimmte es mit Jugendlichen in Ischia an: „O sole mio!“ „Was für eine schöne Sache ist ein sonniger Tag, ein heiteres Lüftchen nach dem Sturm. Durch die frische Luft sieht es nach einem Fest aus. Was für eine schöne Sache ist ein sonniger Tag...“ Diese Kanzone des weltberühmten Liedes passte jetzt auch trefflich zu einer erlebnisreichen „italienischen Nacht unter freiem Himmel“ vor der Naturkulisse der Alten Bärenlay im Mayener Grubenfeld. Und so stimmte auch so mancher Besucher zumindest gedanklich gerne zum „O sole mio“ mit ein, das auch als größter Elvis-Hit unter dem Titel „It´s now or never“ bekannt ist.

Musikanten und Sänger aus Köln und Bonn begeisterten

Die italienisch inspirierte Musik des Orchesters der Rheinischen Solisten Köln unter der Leitung von Gerd Winzer wurde unterstützt von Solisten des WDR und der Bonner Oper. Julia Kamenik (Sopran), Ferdinand Hoffmann (Tenor) und Christian Georg (Tenor) setzten die vorgetragenen Stimmungsklassiker beeindruckend klangvoll in Szene. Gesanglich und mit dem Super-Ambiente der Bärenlay wurde Italien mit blauem Himmel, strahlender Sonne, Gondeln und fröhlichen Liedern inszeniert.

„Funicoli, funicula, funiculi, funicula“ – mit diesem Kanon forderte Ferdinand Hoffmann die Konzertbesucher zum Mitsingen auf. Anschließend leistete man gerne der musikalischen Aufforderung von Christian Georg Folge, der mit dem Musiktitel „Nessun dorma“ verlangte, dass „keiner schlafe, auch Du Prinzessin nicht, denn die Sterne, die flimmern von Liebe und lassen Hoffnung träumen...“ Julia Kamenik hatte aus „Carmen-Habanera“ eine Lebensweisheit parat: „Liebe ist wie ein wilder Vogel. Wer den will zähmen, hat es schwer...“

Stimmungsvolles Ambiente – erst recht in der „zweiten Halbzeit“

Auch Trinklieder unterstützten die Stimmung im Grubenfeld. Dem Trinklied „Traviata Duo“ folgte in der „zweiten Halbzeit“ des Open-Air-Abends das Lied von Capri Fischer, dessen Bekanntheitsgrad und Gute-Laune-Effekt etliche neue „Chormitglieder“ im bunten Leuchtschimmer des italienischen Abends zum Mitsingen animierte: „Jaja, der Chianti-Wein, der lädt uns alle ein! Drum lasst uns glücklich sein und uns des Lebens freuen!“ Brillante Gesänge und klasse Soli hatten aber auch ohne Wein-Alkohol eine super Konzertveranstaltung im Eifeler Mühlstein-Revier möglich gemacht, an welche viele Besucher sicher noch lange positive Eindrücke begründen. Der musikalische Leiter Gerd Winzer kündigte in unterhaltsamer Moderation die einzelnen Musikstücke an. So leitete er vom „feurigen Instrumental-Stück Les Toreados“ trefflich über zu „Caruso“ und dem „Gondel-Lied Barkarole“, bevor er „Granada als Aufregungsstück“ definierte. Zum Konzertfinale gaben die Konzertbesucher begeisterte Rückmeldung durch das Mitsingen des 13. Musikbeitrages „Time to Say...“ sowie der unvermeidlichen Zugabe „Chor Nabucco“. Dass sich das Publikum schließlich für das baldige Wiederkommen des Ensembles starkmachte, zeugte vom Erfolg der Veranstaltung. Das gemeinsame Agieren der Kommunen Mayen und Mendig, der Verbandsgemeinden Vordereifel und Mendig sowie der Gemeinden Ettringen und Kottenheim machte diesen eindruckvollen Konzert-Abend möglich.

Von den „Rheinischen Solisten Köln“ wirkten folgende Musiker in Mayen mit: Julia Kamenik (Sopran), Christian Georg (Tenor), Ferdinand Hoffmann (Tenor), Jaroslav Menzinsky (Violine), Yuliia Vasylkova (Violine), Julia Michl (Violine), Christian Wassong (Trompete), Selcuk Sahinoglu (Klarinette), Daniel Cueto (Flöte), Moritz Winzer (Shlagzeug), Ulrich Roterberg, Uwe Küster (Bass) und Gerd Winzer (Piano).

PRESS

Die Naturkulisse der Alten Bärenlay im Mayener Grubenfeld erzeugte eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Die Naturkulisse der Alten Bärenlay im Mayener Grubenfeld erzeugte eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Rheinische Musik- und Gesangsakteure aus Köln und der Bonner Oper inspirierten eine stimmungsvolle „italienische Nacht“ vor begeistertem Publikum. Fotos: PRESS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Am Mittwoch, den 05.11.2025 ist der Journalist und Bestseller-Autor Tobias Haberl Gast im Laacher Forum und stellt seinen Bestseller „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen