
© HEP
Der Plan.

© HEP
Tolle LED-Lichter auf dem Münzplatz.

© HEP
Am Brunnen auf dem Görresplatz.

© HEP
Am Plan.

© HEP
Angereist aus der Lausitz um Herrenhuter Sterne zu verkaufen.

© HEP
Auch Zimtschnecken werden angeboten.

© HEP
Auf dem Görresplatz.

© HEP
Auf dem Münzplatz.

© HEP
Auf dem Plan

© HEP
Auf dem Wilhelm Hörter Platz am Rathaus.

© HEP
Bunte Glasfiguren.

Bunte Sterne auf dem Münzplatz.

© HEP
Chor singt in der Liebfrauenkirche zum Auftakt.

© HEP
Crepes auf dem Münzplatz.

© HEP
Dekoration an Liebfrauenkirche.

© HEP
Der Stadl auf dem Münzplatz.

© HEP
Die Alte Scheune auf dem Jesuitenplatz.

© HEP
Die Mühlenschänke auf dem Münzplatz.

© HEP
Die Pfaffendorfer Turmbläser.

© HEP
Die Protagonisten des Weihnachtsmarkts in Koblenz.

© HEP
Eingang zum Wilhelm Hörter Platz.

© HEP
Fotoautomat am Rathaus.

© HEP
Glühwein darf auch nicht fehlen.

© HEP
Im Mandelhaus.

© HEP
Kinder an der typischen Erzgebirgsfigur.

© HEP
Lachs vom Feuer gibt es auch.

© HEP
Der Münzplatz mit Blick in Richtung Löhrstraße.

© HEP
Der Münzplatz.

© HEP
Der Nikolaus war zur Weihnachtsmarkteröffnung gekommen.

© HEP
Oberbürgermeister David Langner hatte den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet.

© HEP
Reibekuchen auf dem Münzplatz.

© HEP
Sternenmarkt auf dem Görresplatz.
„Ein wichtiges Signal für alle, die im Tal leben“
Regionalkoordinatoren sollen kommunale Ehrenamtler unterstützen
Kreis Ahrweiler gerät zwei Jahre nach der Flutkatastrophe tief in die roten Zahlen
Etat schließt mit einem Defizit von 4,7 Millionen Euro – Fraktionen befürchten, dass das Eigenkapital schon aufgebraucht sein könnte
Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf