Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach e.V. 1906

Gründung vor 110 Jahren

31.05.2016 - 11:53

Raubach. Der Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Raubach (VVVR) wurde am 27. Mai 1906 gegründet. Die fürchterlichen Ereignisse des 1. Weltkrieges und der Nachkriegswirren beendeten vorerst die Aktivitäten des noch jungen Vereines. Am 21. Januar 1928 wurde im Gasthof Scheffel eine Versammlung mit dem Zweck, einen Verein zu gründen, der den Fremdenverkehr in Raubach heben und zur Verschönerung des Ortes und seiner Umgebung beitragen solle, einberufen.

Die schrecklichen Jahre von 1935 bis 1950 werden von Nazi-Regime, 2. Weltkrieg und Nachkriegszeit bestimmt. Am 17. Januar 1951 wurde eine Versammlung einberufen zur Neugründung des Verkehrsvereins unter dem alten Namen „Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906“. Erster Vorsitzender wurde Peter Schmidt. 1956 wurde feierlich das 50-jährige Jubiläum des Vereins gefeiert. In den nächsten Jahren zeichnete sich der Verein durch Aktivitäten für und rund um das Dorf Raubach aus. Dabei arbeitete der Verein mit den anderen Vereinen für verschiedene Projekte zusammen.

Gemeinsam erreichte man 1971 den sechsten Platz bei dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Neben den Aufgaben wurde aber auch gewandert, gefeiert und Kulturveranstaltungen wie zum Beispiel Schülerkonzerte, Diavorträge organisiert und durchgeführt. Im Jahre 2006 konnten die Vereinsmitglieder das 100-jährige Jubiläum des Vereins feiern.

Heute pflegt der Verein das Erscheinungsbild rund um Raubach, hat mit dem jährlichen Weihnachtsmarkt eine Tradition ins Leben gerufen, und unterstützt das dörfliche Sozialgefüge mit geführten Wanderung, Flohmarkt, sowie die alljährliche Aktion „ sauberes Raubach“ mit gemütlichem Ausklang, und dem ebenfalls alljährlich stattfindenden Helferfest.

Nach der Ortsreinigung beginnen die Arbeitseinsätze, jeden dritten Samstag im Monat.

Mittlerweile sind folgende Projekte fest im Jahresablauf des Vereinslebens: Jahreshauptversammlung in Februar, Dorfreinigung im März oder April - wetterabhängig, Sitzbänke in und um Raubach streichen und Instandsetzen, Pflegeschnitt der Obstbäume auf der Streuobstwiese im Februar oder März - je nach Bedarf und Witterung, routinemäßige Reinigung der Nistkästen mit dem Revierförster Tobias Kämpf im September oder Oktober - wetterabhängig, Wanderung und/oder Busfahrt des Vereins über das Jahr verteilt mit kurzfristiger Terminfestlegung.

Termine werden auf der Homepage www.vvv-raubach.de unter „Veranstaltung“ veröffentlicht. Gesucht werden Frauen und Männer mit Teamgeist, damit der Verein noch lange in Raubach auflebt, da die Vereinsmitglieder älter werden oder versterben. Bei Interesse kann man sich gerne an eines der Vorstandsmitglieder oder über die Homepage melden.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Das hat sicher gut geknallt - die Polizei sucht Zeugen!

Cochem: Kleinwagen knallt in offene Tür von Postauto

Cochem. Am Freitag 31.03.2023 kam es gegen 13:18 Uhr in der Ravenéstraße in Cochem zu einem Verkehrsunfall. Ein blauer Kleinwagen fuhr an einem am Fahrbahnrand haltendem Postfahrzeug vorbei und kollidierte hierbei mit der geöffneten Fahrertür des Postfahrzeugs, wodurch diese beschädigt wurde. Der blaue Kleinwagen entfernte sich anschließend unerlaubt. Wer kann Hinweise auf das Kennzeichen oder den Fahrer des blauen Kleinwagen geben? mehr...

30-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten

Remagen: Mit Messer in Bauchraum gestochen

Remagen/Koblenz. Einem 30-jährigen Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, am späten Abend des 26.10.2022aufgrundeinerbereitseinigeWochenzurückliegendenStreitigkeitzunächstden Geschädigten L. angegriffen und mit einem Messer in den Bauchraum gestochen zu haben. Dem Geschädigten L., der durch den Angriff mehrere Schnittverletzungen erlitten haben soll, soll es dann aber gelungen sein, vom Tatort zu fliehen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service